
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Yoni-Ei ist ein kleiner Halbedelstein in Eierform, der in die Vagina eingeführt wird.
- Durch das kleine Ei kannst du deinen Beckenboden trainieren und anschließend intensivere Orgasmen erleben.
- Ein hygienischer Umgang mit dem Yoni-Ei ist sehr wichtig, um keine Bakterien oder Keime in die Vagina zu transportieren.
Was ist ein Yoni-Ei?
Es ist das wohl älteste Sextoy der Welt: das Yoni-Ei, auch Jade-Ei oder Liebes-Ei genannt. Hierbei handelt es sich um einen kleinen, eiförmigen Halbedelstein, meist aus Jade oder Rosenquarz, der vorsichtig in die Vagina eingeführt werden kann.
Schon vor über 5.000 Jahren sollen chinesische Königinnen, Kaiserinnen und Konkubinen das kleine Ei verwendet haben, um den Beckenboden zu stärken und das sexuelle Vergnügen zu verbessern. Das Wort „Yoni“ stammt jedoch aus dem Sanskrit und bedeutet so viel wie „Heiliger Ort“. In der tantrischen Lehre ist „Yoni" die Bezeichnung für das weibliche Geschlechtsorgan und steht symbolisch für die weibliche Urkraft und die Quelle der Lebenskraft einer Frau.
Und auch heute werden die circa drei bis fünf Zentimeter großen Eier von vielen Frauen weltweit genutzt. Zuletzt bekam die Praxis einen deutlichen Bekanntheitsschub durch Schauspielerin Gwyneth Paltrow und ihrer Lifestyle Plattform „Goop“. Allerdings bekam sie leider einen ordentlichen Shitstorm und musste eine ordentliche Summe Strafe zahlen, da den Käufern der 66 Dollar teuren (!) Eiern Versprechen gemacht wurden, die nicht eindeutig eingehalten werden können, so das Urteil des Gerichts.
Welche Wirkung hat ein Yoni-Ei?
Dem Yoni-Ei werden sowohl physische als auch spirituelle Wirkungen nachgesagt. Wir klären, was es mit den kleinen Edelstein-Eiern auf sich hat und wie sie sich auf den Körper auswirken.
Auswirkungen auf die Beckenbodenmuskulatur
Die wohl wichtigste Funktion des Yoni-Ei: Es bietet ein echtes Workout für die Vagina und trainiert die Beckenbodenmuskulatur. Diese muss, um das Gewicht vom Edelstein-Ei tragen zu können, konstant arbeiten.
Bei einer regelmäßigen Anwendung der Praxis kann das für einen stärkeren Beckenboden sorgen, was wiederum einen positiven Effekt auf das Liebesleben haben kann. Denn: Ein starker Beckenboden regt die Durchblutung der Geschlechtsorgane an und auch die Nervenenden werden sensibilisiert, sodass es zu einem stärkeren Empfinden beim Sex kommen kann. Außerdem kann sich die Vagina durch den stärkeren Muskel leicht verengen, was die Penetration sowohl für dich als auch für deinen Partner intensiver macht. So kannst du unter Umständen sogar leichter zum Orgasmus kommen. Toll, oder?
Und auch andere Organe wie die Blase, der Darm oder die Gebärmutter profitieren von dem Beckenboden-Workout. Diese werden durch Muskeln und Bänder zusammengehalten. Ist die Muskulatur schwach, können sie mit der Zeit leicht nach unten sinken, was unter anderem Verdauungsprobleme oder Rückenschmerzen zur Folge haben kann. Und auch Inkontinenz kann durch einen staken Beckenboden vermieden werden. Man sagt den kleinen Eiern außerdem nach, dass sie einen positiven Effekt bei Scheidentrockenheit oder PMS-Beschwerden haben sollen.
Spirituelle Wirkung des Yoni-Ei
Nun verlassen wir den faktischen Bereich und dringen in die spirituelle Bedeutung des Yoni-Eis ein. In der Tantra-Lehre sollen die kleinen Eier nämlich dabei helfen, die Verbindung zur Yoni und somit zur eigenen Weiblichkeit wieder herzustellen. Sie sind also ein Hilfsmittel, um die Selbstliebe zu stärken und können auch mit anderen tantrischen Praktiken wie Yoga und Qigong verbunden werden.
Außerdem sollen die Edelstein-Eier dazu beitragen, Körper und Seele wieder in Einklang zu bringen und die Yoni von negativen Energien zu befreien. Dabei hat jede Edelsteinart seine ganz eigene spirituelle Bedeutung:
- Jade (grün): Steht für Lebensfreude und Selbstbewusstsein und wirkt ausgleichend
- Rosenquarz (rosa): Beruhigt und stärkt die Selbstliebe sowie die Verbundenheit zum Partner
- Bergkristall (weiß): Lindert Schmerzen und steht für reine Energie
- Amethyst (violett): Baut Stress ab und steht für positive Energie
- Obsidian (schwarz): Befreit Ängste, Blockaden und Traumata und hilft, daraus zu lernen
Wann kann man das Yoni-Ei tragen?
Überlegst du mit dem Yoni-Workout zu starten, kann ein Beratungsgespräch mit einem Gynäkologen oder einer Gynäkologin nicht schaden. Generell kann das Yoni-Ei aber immer zum Einsatz kommen, du solltest jedoch immer auf die korrekte Anwendung achten. Mehr dazu weiter unten in den Anwendungshinweisen.
In bestimmten Situationen ist eine Abklärung mit dem Arzt oder der Ärztin nötig und du solltest auf einige wichtige Faktoren achten. Wir erklären dir alles, was du wissen musst.
- Beim Sex: Ob das Yoni-Ei beim Sex getragen werden sollte, ist umstritten. Während einige Portale den Sex mit eingeführtem Liebesei supporten, würden wir eher davon abraten. Benutzt doch lieber einen Paarvibrator stattdessen. Hier habt ihr mehr Kontrolle über das Toy. Ein Yoni-Ei ist dann doch eher Trainingsgerät statt Lustbringer beim Sex.
- Während der Periode: Generell kannst du das Yoni-Ei auch während der Periode tragen. Achte nur darauf, es nicht länger als eine halbe Stunde zu verwenden, damit das Blut gut abfließen kann. Danach solltest du das Ei gut reinigen.
- Während der Schwangerschaft: Bist du schwanger, solltest du auf das Tragen eines Yoni-Ei verzichten. Durch das Beckenbodentraining kann sich der Vaginaltrakt verengen, was bei der Geburt schwierig werden könnte.
- Nach der Geburt: Nach einer vaginalen Geburt ist ein Yoni-Ei definitiv empfehlenswert. Mit ihm kannst du die Muskulatur des Beckenbodens wieder stärken und auch Inkontinenz nach der Geburt vorbeugen. Sprich sicherheitshalber mit deinem Arzt oder deiner Ärztin darüber.
- Mit Spirale: Verwendest du eine Spirale als Verhütungsmittel, ist Vorsicht geboten, wenn es um die Verwendung des Yoni-Ei geht. Dieses kann unter Umständen die Wirkung der Spirale beeinträchtigen. Halte also vorher Rücksprache mit deinem Arzt oder deiner Ärztin.
Ist das Yoni-Ei schädlich?
Die Verwendung von Yoni-Eiern kann unter Umständen schädlich sein, wenn die Anwendung nicht richtig durchgeführt wird oder das Ei nicht richtig gereinigt wird. Das Problem der Edelstein-Eier: Die Oberfläche wirkt zwar glatt, doch können sich in winzig kleinen Rillen leicht Bakterien und Keime einnisten. Damit du keine Krankheitserreger zusammen mit dem Yoni-Ei in deine Vagina einführst, solltest du es daher vor der Anwendung gründlich reinigen. Beim Abkochen mir 100 Grad heißen Wasser wird der Stein jedoch porös. Daher solltest du das Ei vor der Anwendung in mindestens 60 Grad warmem Wasser und mit etwas Seife für circa fünf Minuten säubern. Besser ist es aber, Liebeskugeln aus leicht zu reinigendem Material wie medizinischem Silikon zu verwenden.
Wie beim unsachgemäßen Gebrauch von Tampons kann auch das Yoni-Ei ein Toxisches-Schock-Syndrom auslösen. Achte also darauf, das Ei nie länger als 30 Minuten am Stück und nicht zu häufig zu verwenden. Das ist ebenfalls wichtig, um die Vaginalmuskulatur nicht zu überbeanspruchen. Trägst du das Liebesei zu lange und zu häufig, kann das zu schmerzhaften Verspannungen führen. Achte auch darauf, immer ein Ei mit Rückholbändchen zu verwenden, damit du es sicher entfernen kannst. Andernfalls könnte es unter Umständen tief in die Vagina rutschen, sich gegebenenfalls im Muttermund verhaken und nur schwer herauszubekommen sein.
Die 3 besten Yoni-Eier im Vergleich
Yoni-Ei Anwendung: So geht’s
Bei der Anwendung der Yoni-Eier ist es besonders wichtig, dass du diese nicht zu lange verwendest, sie sehr vorsichtig einführst und entfernst und sie stets gründlich reinigst. Schon 15 bis 30 Minuten täglich reichen aus, um die Muskulatur des Beckenbodens nach und nach zu stärken. Länger solltest du die Praxis nicht anwenden, um die Muskulatur nicht zu überanspruchen. Über Nacht solltest du es auch nicht drinnen behalten. So gehst du beim Einsetzen Schritt für Schritt vor:
Schritt für Schritt Anleitung
-
Yoni-Ei reinigen: Reinige dein Yoni-Ei mit etwa 60 Grad warmem Wasser und Seife. Lass dir hier etwa fünf Minuten Zeit und sei sehr gründlich. Anschließend kannst du auch einen speziellen Toy Cleaner verwenden und an der Luft trocknen lassen. Wichtig: Warte, bis der Stein abgekühlt ist, bevor du ihn einsetzt.
-
Atmosphäre schaffen: Sieh das Training mit dem Yoni-Ei als Zeremonie, bei der du auch etwas für deine Selbstliebe und die Wertschöpfung deines Körpers und deiner Sexualität siehst. Zünde dir Kerzen an, mach deine liebste Entspannungsmusik an und mach nun das, was dir dabei hilft, zur Ruhe zu finden.
-
Yoni-Ei richtig platzieren: Lege dich auf den Rücken und entspann dich. Spreize die Beine und stelle die Füße auf. Nun führst du das Ei mit der breiten Seite voran in die Vagina ein. Achte darauf, dass du saubere Hände dabei hast und sei sehr vorsichtig, um deine Vagina nicht mit den Fingernägeln zu verletzten. Wenn du willst, kannst du auch etwas Gleitgel verwenden, damit das Ei besser eingeführt werden kann.
-
Bewegung und Übungen: Die gute Nachricht zuerst: Das Training mit dem Yoni-Ei ist überhaupt nicht anstrengend. Es reicht sogar schon, wenn du einfach nur im Körper lässt und nebenbei den Abwasch machst oder deine Mutter anrufst. Du kannst aber auch aktive Übungen mit dem Ei machen. Dafür legst du dich hin, setzt dich hin, stellst dich hin oder begibst dich in die Yoga-Position deiner Wahl. Nun konzentrierst du dich voll und ganz auf das Ei und ziehst den Beckenboden beim Einatmen zusammen. Beim Ausatmen wieder den Beckenboden entspannen und das Ganze mehrmals wiederholen.
-
Yoni-Ei entfernen: Bist du mit deinem Workout fertig, kannst du das Yoni-Ei wieder entfernen. Leg dich dafür am besten wieder entspannt auf den Rücken, spreiz die Beine und stell die Füße auf. Beckenboden entspannen und langsam und vorsichtig mit sauberen Händen an dem Rückholbändchen herausziehen. Bist du schon etwas geübter, kannst du das Ei auch mithilfe deiner starken Beckenbodenmuskulatur langsam herauspressen.
-
Yoni-Ei reinigen: Nach dem Training ist es ganz wichtig, dass du dein Yoni-Ei wieder wie oben beschrieben gründlich reinigst. Verstaue es hygienisch und sicher in einem kleinen Beutelchen.
Vor- und Nachteile eines Yoni-Ei
Vorteile
- Trainiert die Beckenbodenmuskulatur
- Kann die Empfindsamkeit und damit die Orgasmusfähigkeit beim Sex verbessern
- Kann den Vaginaltrakt fester und enger machen, sodass die Penetration intensiver ist
- Kann besonders nach der vaginalen Geburt sehr vorteilhaft sein und Inkontinenz vorbeugen
Nachteile
- Kann bei der falschen Anwendung zu Verspannungen der Vaginalmuskulatur führen
- Bakterien und Keime können durch das Yoni-Ei in die Vagina gelangen, wenn es nicht richtig gereinigt wird
Fazit
Ein gutes Beckenbodentraining ist unfassbar wichtig. Nicht nur für das sexuelle Vergnügen, sondern für deinen gesamten Körper. Ob du das nun mit Yoni-Ei, Liebeskugeln oder anderen Beckenbodenübungen machst, ist ganz dir überlassen. Wichtig bei der Verwendung des Yoni-Ei ist nur, dass du es nicht zu lange im Körper lässt, vorsichtig beim Einsetzen bist und es vorher immer gründlich reinigst. Von seinen positiven Effekten auf den Beckenboden sind wir definitiv überzeugt. Ob der Edelstein nun aber wirklich die Seele von negativen Energien befreit? Nun, das musst du wohl selber herausfinden.
Verwendete Quellen: amorelie.de, eis.de, goop.com
