
Was ist der Unterschied zwischen pansexuell und bisexuell?
Ein bisschen verwirrend kann das Begriffschaos in Sachen sexueller Orientierung schon sein. Mit Hetero- und Homosexualität kann jeder was anfangen. Auch Bisexualität bedarf wohl mittlerweile in der westlichen Welt keiner weiteren Erklärung, aber darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Geschlechtsidentitäten, die vielen Menschen noch kein Begriff sind. Als Miley Cyrus sich kürzlich selbst als pansexuell bezeichnet hat, ging bei vielen das Rätselraten los. Was ist das denn? Für einen pansexuellen Menschen spielt das biologische Geschlecht einer anderen Person bei der Partnerwahl keinerlei Rolle. Sie sind also in der Lage, für alle Menschen jeder Geschlechtsidentität sexuelle oder romantische Gefühle zu empfinden. Das bezieht demnach auch Transgender, Intersexuelle, Transsexuelle oder jegliche andere sexuelle Orientierung mit ein.
Pansexualität überschreitet sozusagen die etablierten, binären Geschlechtergrenzen – Menschsein ist die einzige Bedingung. Mit einer kleinen und sehr wichtigen Einschränkung: Das Begehren richtet sich ausschließlich auf erwachsene Menschen! "Ich habe das Wort 'bisexuell' immer gehasst, weil es mich in eine Schublade steckt", sagte Miley Cyrus im Interview mit Variety über ihre Pansexualität. "Es ist mir egal, ob jemand ein Junge oder ein Mädchen ist." Damit bringt die Sängerin das Selbstverständnis dieser Geschlechtsidentität auf den Punkt und auch der Unterschied zur Bisexualität wird deutlich: Bisexuelle Menschen haben eine sexuelle Vorliebe ausschließlich für Cis-Männer und Cis-Frauen – Pansexuelle scheren sich nicht um das biologische Geschlecht!

Die pansexuelle Community hat eine eigene Flagge
Pansexualität wird übrigens auch als Omnisexualität bezeichnet. Die Vorsilbe Pan stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie umfassend oder alles. Omni ist die lateinische Entsprechung. Heute gibt es eine große weltweite pansexuelle Community, die sogar eine eigene Flagge hat: Sie ist rosa, gelb und blau gestreift. Rosa steht für alle Personen, die sich mit dem weiblichen Spektrum identifizieren (unabhängig vom biologischen Geschlecht). Blau steht für das männliche Spektrum und gelb steht für alles dazwischen, zum Beispiel Genderfluid, Transgender und Intersex.

Als Bewegung wendet sich der Pansexualismus übrigens gegen ein vereinfachtes binäres Geschlechter-Verständnis. Der Mensch soll im Mittelpunkt stehen, nicht irgendein biologisches Geschlecht.