
Mädchen:
1. Anna
"Anna" ist die griechische Form vom Hebräischen "Hannah". Der Name bedeutet "die Begnadete", "Gott war gnädig" oder auch "Gottes Gnade".
2. Emma
Emma ist ein eigenständiger Name, kann aber auch als Kurzform von Namen, die mit Erm- oder Irm- beginnen (ermana=allumfassend, gewaltig; irmana=allumfassend, alles überschauend) genutzt werden. Emma weist außerdem Ähnlichkeit auf mit dem Namen Emanuela, der aus dem Hebräischen stammt und "Gott ist mit uns" bedeutet.
3. Marie
Marie ist die französische Form von Maria. Und das wiederum bedeutet "die Widerspenstige; die Ungezähmte".
4. Sophie
Sophie kommt aus dem Griechischen und bedeutet "Weisheit".
5. Lina
Lina ist eine Kurzform von Karolina und Karolina bedeutet – vom männlichen Pendant "Karl" abgeleitet: "Mann".
6. Johanna
Johanna ist ein biblischer Name griechisch-hebräischen Ursprungs. Der Name basiert auf dem männlichen Vornamen Johannes, was griechisch ist und "der Herr ist gütig" bedeutet.
7. Clara oder Klara
Klara oder Clara wird vom lateinischen Wort "clarus" abgeleitet und bedeutet "glänzend, hervorragend, berühmt".
8. Charlotte
Dieser Name ist die französische Form des männlichen Namens Charles bzw. Karl. Und die Bedeutung des Namens Karl ist nicht wirklich geklärt. Aber es gibt Erklärungsversuche, die lauten beispielsweise “freier Mann” oder “Kriegsschaar”.
9. Paula
Paula ist eine weibliche Form von Paul. Paul basiert auf dem altrömischen Namen Paulus und Paula bedeutet "die Kleine".
10. Lucie
Lucie ist lateinisch und bedeutet "die bei Tagesanbruch Geborene". Lucy und Lucie sind Kurzformen von Lucia.
Jungen:
1. Paul
Paul bedeutet "der Kleine".
2. Felix
Felix – der Glückliche, stammt aus dem Lateinischen.
3. Max
Max ist die Kurzform von Maximilian und bedeutet nach dem lateinischen Maximus "der Größte".
4. Jakob
Jakob ist hebräischer Herkunft und bedeutet “Gott möge schützen”.
5. Henri
Henri eine französische Kurzform von Heinrich. Und dieser Name stammt ursprünglich aus dem Sächsischen "Hainreich" bzw. "Heimerich" oder dem althochdeutschen "Haganrich". Bedeutung: hag = "Einhegung; Hag; Hecke" und rihhi = mächtig; reich".
6. Johannes
Johannes ist griechischer Abstammung und bedeutet "der Herr ist gütig".
7. Anton
Anton ist die Kurzform des lateinischen Namens Antonius und Antonius ist ein altrömischer Geschlechtername.
8. Julius
Der Vorname Julius ist ein altrömischer Geschlechtername und heißt "aus der Familie (dem Geschlecht) der Julier".
9. Emil
Aus dem französischen Vornamen Émile abgeleiteter deutscher Name. Grundlage dieser Namen ist der altrömische Geschlechtername Aemilius. Und dieser Name basiert wiederum auf dem lateinischen Begriff aemulus und bedeutet “eifrig, wetteifernd, nachahmend”.
10. Leo
Leo heißt Löwe. Einerseits ist Leo eine Kurzform von Leonhard und Leopold. Andererseits ist Leo auch ein eigenständiger Name, der aus dem Lateinischen stammt.