
Statistiken zeigen, dass etwa ein Viertel aller kinderlosen Paare einen unerfüllten Kinderwunsch haben. Auch für Lena war es ein langer Weg, schwanger zu werden. Wir haben mit ihr über ihre Geschichte gesprochen.
“Alle werden schwanger außer ich”
"Schon lange hatte ich den Wunsch, Mutter zu werden. Als mein Partner und ich entschieden, dass die Zeit reif für ein Kind war, gingen wir die Sache zunächst ganz locker an. Wir dachten, es würde einfach passieren, wenn es so weit ist. Anfangs machten wir uns keine Gedanken; wir waren optimistisch und freuten uns auf das, was kommen würde. Doch als Monat für Monat verging und sich kein Erfolg einstellte, begannen wir uns zu fragen, ob es vielleicht doch nicht so mühelos klappen würde, wie wir angenommen hatten.
Währenddessen wurden meine Freunde nach und nach schwanger, was mich nachdenklich stimmte. Natürlich freute ich mich für sie, aber gleichzeitig fragte ich mich, warum es bei uns nicht so einfach war. Trotz dieser wachsenden Fragen blieb unser Ansatz entspannt. Es war uns wichtig, dass der Prozess für uns beide stressfrei und natürlich blieb. Wir waren noch nicht so weit, uns intensiven Untersuchungen oder Behandlungen zu unterziehen.
Erst als sich über einen längeren Zeitraum nichts tat, begann ich, nach weiteren Möglichkeiten zu suchen, um unseren Kinderwunsch zu unterstützen. Durch eine Freundin stieß ich auf eine App, die versprach, den Zyklus genau zu verfolgen und so die fruchtbaren Tage zu bestimmen. Zugegeben, ich hatte mich zuvor noch nicht intensiv mit meinem Zyklus beschäftigt. Ich war anfangs skeptisch, da wir bis dahin bewusst einen eher gelassenen Ansatz verfolgt hatten und nicht tief in die Welt der Zyklustracking-Apps eingetaucht waren. Dennoch entschied ich mich dazu, der App eine Chance zu geben, in der Hoffnung, dass sie uns ein wenig Orientierung bieten könnte.
Die App zum Zyklustracking auszuprobieren hat sich gelohnt. Sie hat uns auf einfache Weise gezeigt, wie mein Zyklus funktioniert, und uns motiviert, unseren Kinderwunsch ein bisschen strukturierter anzugehen – und das ganz ohne Stress. Diese kleine Umstellung im Alltag hat uns überraschend glücklich gemacht: Ich lernte meinen Eisprung genau kennen, was uns schließlich dazu verhalf, schwanger zu werden. Diese Erfahrung gemeinsam zu machen und zu merken, dass da wirklich ein neues Leben beginnt, hat uns wahnsinnig glücklich gemacht. Es war ein ganz besonderer Moment, voller Liebe und gespannter Erwartung auf alles, was noch kommt.”
Zyklus-Apps: Unterstützung bei Kinderwunsch
Zyklus-Apps helfen dabei, die fruchtbaren und nicht fruchtbaren Tage besser kennenzulernen, indem Frauen* jeden Morgen die Basaltemperatur messen und tagsüber den Zervixschleim beobachten. Apps wie z.B. die Ovy App werten die Daten aus und bestimmen den Tag des Eisprungs.
Ovy bietet zusätzlich ein passendes Bluetooth Thermometer, welches die Basaltemperatur automatisch an die App überträgt. Die Ovy App berechnet die fruchtbare Phase und zeigt an, an welchen Tagen die Chance auf eine Schwangerschaft erhöht ist. Zusätzlich zur App können Ovulationstests verwendet werden, die deinen Eisprung mit 99,9%iger Genauigkeit bestimmen. Auch diese Ergebnisse können in der App eingepflegt werden.
Ist Zyklus-Tracking der Gamechanger?
Lenas Erzählung zeigt uns, dass auf dem Weg zum Elternglück oft kleine Hilfen einen großen Unterschied machen können. Mit einer App wie Ovy ein tieferes Verständnis für den eigenen Körper und die fruchtbaren Tage zu gewinnen, ist ein wertvoller Schritt für Paare mit Kinderwunsch. Den Eisprung genau zu kennen, erhöht die Chancen auf eine Schwangerschaft.
Natürlich ist jede Reise zum erfüllten Kinderwunsch individuell und nicht immer führt der erste Versuch zum Ziel, aber Zyklustracking-Apps können ein hilfreicher Begleiter sein.
Bei unerfülltem Kinderwunsch ist ein Besuch bei einer Frauenärztin oder einem Frauenarzt ratsam, um die Ursachen abzuklären und eine Beratung in Anspruch zu nehmen.