Egal, ob beim ersten Date, bei der Wohnungsbesichtigung oder während des Bewerbungsgesprächs: Ein sympathisches Auftreten öffnet Türen und erleichtert das Leben erheblich. Umso wichtiger ist es, zu wissen, wie du zum Sympathieträger wirst. Verschiedene Studien haben nun ermittelt, welche Dinge dazu beitragen, dass dein Gegenüber dich als sympathisch und attraktiv wahrnimmt. Wir verraten dir die fünf wichtigsten Erkenntnisse und zeigen dir, worauf es beim Date ankommt.
1. Präsent sein
Wusstest du, dass wir innerhalb der ersten Zentelsekunde (!) eine Person schon abstempeln und sie in eine bestimmte Kategorie einordnen? Umso wichtiger ist es, dass du direkt präsent bist und vom ersten Moment an einen guten Eindruck erweckst. Insbesondere beim ersten Treffen entscheidet sich also direkt zu Anfang, ob du deinem Date sympathisch bist oder nicht.
2. Souveräne Begrüßung
Wenn die Begrüßung schon holperig verläuft, ist das meistens kein guter Anfang. Wissenschaftler:innen haben nun herausgefunden, dass ein angenehm fester Handschlag dich nicht nur sympathischer und vertrauenswürdiger wirken lässt, sondern sogar einen anfänglich negativen Eindruck ins Positive rücken kann. Es lohnt sich also, das Gegenüber souverän zu begrüßen.
3. Sich zurücknehmen
Möchtest du sympathisch wirken, solltest du darauf achten, vertrauenswürdig und selbstbewusst aufzutreten. Denn laut Psychologen sind diese beiden Eigenschaften die entscheidenden Kriterien, mithilfe derer wir Menschen einschätzen. Vertrauenswürdigkeit und Selbstvertrauen strahlst du aus, indem du dich nicht in den Vordergrund drängst, sondern erst einmal anderen den Vortritt gewährst. Insbesondere im Gespräch empfiehlt es sich, dein Gegenüber das erste Wort ergreifen zu lassen.
4. Mimik
Häufig sind wir uns gar nicht darüber bewusst, welche Bewegungen sich in unserem Gesicht abspielen. Dabei spielt unsere Mimik eine entscheiden Rolle, wie wir von anderen wahrgenommen werden und ob wir attraktiv wirken oder nicht. Beispielsweise kann ein zu breites Grinsen schnell einen naiven Eindruck suggerieren, während hingegen ein nur angedeutetes Lächeln dich clever, sympathisch und interessant wirken lässt.
5. Augenkontakt
Zahlreiche Studien bestätigen, dass jenen Menschen, die während eines Gesprächs Blickkontakt mit ihrem Gegenüber halten, häufiger die Eigenschaften Intelligenz und Aufmerksamkeit zugeschrieben werden. Und das gilt nicht nur für das Bewerbungsgespräch, sondern insbesondere auch beim Dating. Weichst du den Blicken deines Gegenübers aus, wirkt das schnell unsicher und wenig selbstbewusst. Versuche, deinem Date bewusst in die Augen zu schauen – aber ohne dabei zu starren! So stellst du eine starke Verbindung zu ihm oder ihr her und signalisierst dein aufrichtiges Interesse.
Verwendete Quellen: parship.de, lemonswan.de
