Je länger du in einer Beziehung bist, desto stärker gehst du davon aus, alles über deinen Partner oder deine Partnerin zu wissen. Zwar nähert ihr euch mit der Zeit immer weiter aneinander an, allerdings ist Kommunikation ein wichtiger Schlüssel zu einer funktionierenden Beziehung. Schließlich kann dein Gegenüber keine Gedanken lesen. Umso wichtiger ist es, dass bestimmte Dinge offen und ehrlich angesprochen werden. Wir verraten dir sechs Gespräche für eine erfüllende Beziehung, die jedes Paar geführt haben sollte, um die Liebe frisch zu halten.
1. Konflikte
Häufig werden Konflikte als etwas Schlechtes angesehen. Paartherapeut:innen hingegen sehen in ihnen ein völlig normales Verhaltensmuster, das nicht zwingend negativ ausgelegt werden sollte. Wichtig ist, wie mit Streitigkeiten umgegangen wird. Während situative Konflikte meistens schnell geklärt werden können, sollten gravierende Streitthemen gezielt besprochen werden.
Vergegenwärtige dir, dass dein Partner oder deine Partnerin andere Bedürfnisse und eine andere Persönlichkeit hat als du. 69 Prozent der Konflikte lassen sich auf diese Tatsache zurückführen. Aufeinander zuzugehen und nicht ständig am anderen herumzumeckern ist ein erster Schritt in Richtung Konfliktbewältigung. Beziehungsexpert:innen raten außerdem dazu, versöhnliche Fragen zu stellen, wie beispielsweise "Wie kann ich dich unterstützen, wenn du sauer bist?".
2. Familie
Familie ist heutzutage ein dehnbarer Begriff und hat einen hohen Stellenwert für viele Paare. Daher ist es umso wichtiger, sich intensiv über die Vorstellung von Familie auszutauschen. Wünscht sich der Partner oder die Partnerin Kinder? Wie stellt sich dein Gegenüber das Idealbild einer Familie vor? All das sind Fragen, die in dem Gespräch über das Thema Familie angeschnitten werden können. Auch, wenn die Kinder bereits erwachsen und ausgezogen sind, ist ein solches Gespräch ratsam. Schließlich müssen sich die beiden Elternteile jetzt wieder zu zweit neu definieren und sich in einer veränderten Familienkonstellation zurechtfinden.
3. Sex
Was häufig noch eine Art Tabu-Thema darstellt, sollte in Wahrheit viel offener besprochen werden: Die Rede ist von Sex. Mehrere Studien belegen, dass Paare, die ehrlich über Sex kommunizieren, auch häufiger miteinander schlafen. Wichtig ist, dass du deinem Partner oder deiner Partnerin offen sagst, was dir gefällt und was nicht. Am besten führt ihr dieses Gespräch nicht im Schlafzimmer, sondern verlagert es lieber an einen romantischen Ort. "Was macht dich an?" oder "Wie kann ich dir signalisieren, dass ich Lust auf dich habe?" können anregende Fragen sein.
4. Geld
Über Geld spricht man nicht? Falsch. Geld ist neben Sex ein weiteres Thema, was dringend enttabuisiert werden sollte – insbesondere in Beziehungen! Viele Paare streiten über Finanzen: Die eine gibt zu viel aus, der andere möchte lieber sparen. Wichtig ist es, ein Gefühl dafür zu bekommen, was dem Partner oder der Partnerin Arbeit und Geld bedeutet. Jeder Betrag und jede Leistung, die in die Beziehung investiert wird, sollte gleichermaßen wertgeschätzt werden.
Das kann zum einen die unentgeltliche Care-Arbeit im Haushalt als auch die Organisation des Familienurlaubs bis hin zu den Überstunden im Job sein. Im Gespräch über Geld solltest du dich über Zeitmanagement und Prioritäten austauschen und dir folgende Fragen stellen: "Wie können wir unsere Aufgaben fair aufteilen?" oder "Wie kann ich Sicherheit schenken, wenn du Angst vor den Finanzen hast?". Auf diese Weise können Existenzängste gemindert und die Beziehung gefestigt werden.
5. Spaß
So schön und angenehm eine Routine in bestimmten Bereichen auch ist, in Sachen Liebe können ein bisschen Aufregung und neue Impulse nicht schaden. Daher empfehlen Beziehungsexpert:innen, neue Hobbys auszuprobieren. Welches Abenteuer möchte dein Partner oder deine Partnerin beispielsweise austesten? Oder welche Situation empfand er oder sie als besonders lustig und möchte diese gerne noch einmal erleben? Indem ihr als Paar neue Dinge ausprobiert, wird die Beziehung gefestigt und du und dein Partner oder deine Partnerin bindet euch noch stärker aneinander.
6. Träume
Jeder Mensch hat andere Träume und Wünsche. Daher ist es wichtig, dass du die Vorlieben deines Partners oder deiner Partnerin anerkennst. Es ist nicht entscheidend, dass ihr die identischen Wünsche habt, sondern vielmehr, dass ihr die des anderen akzeptiert. Tauscht euch in dem Gespräch über eure Lebensträume aus: Welche Bedeutung hat dieser Traum? Inwiefern planst du, dass er in Erfüllung geht?
Verwendete Quellen: damit-die-liebe-bleibt.de, thalia.de
