Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Stress lass nach: Darum lohnt es sich, einen Wochenplan in deinen Alltag zu integrieren
Dir fallen ständig Dinge ein, die du noch erledigen musst? In all dem Stress kann da schon mal etwas untergehen. Es lohnt sich, einen Wochenplan zu führen!
Eine Aufgabe jagt die nächste und dir fällt es schwer, deine privaten Termine und Work To-do's unter einen Hut zu bringen? Wenn dir immer wieder etwas einfällt, das du noch erledigen musst, kann das ganz schön stressig werden. Doch es gibt eine Lösung, die dir hilft, dich besser zu organisieren und den Kopf freizubekommen: ein Wochenplan!
So reduzierst du deinen Stress
Ein vollgepackter Tag ist für die meisten von uns ganz normal. Denn schließlich verbringen wir rund acht Stunden im Büro oder arbeiten von zu Hause aus, wo ein Termin an den nächsten grenzt und die Aufgaben nicht weniger werden. Anschließend treffen wir uns mit Freund*innen, gehen auf Dates, haben Arzttermine oder gehen zum Sport. Wo bleibt da noch Zeit? Kein Wunder, dass viele von diesem vollen Tagesablauf gestresst sind. Und wenn du immer Angst hast, etwas Wichtiges vergessen zu haben, stresst das noch mehr. Ein Wochenplan kann dir dabei helfen, deine Tage gelassener zu strukturieren und noch produktiver zu werden.
Wie arbeitest du mit deinem Wochenplan?
Zunächst einmal solltest du dir überlegen, was diese Woche alles anfällt. Du musst in einem Wochenplan aber nicht jeden Termin und jedes To-do aufnehmen. Es reicht vollkommen, wenn du die Punkte aufnimmst, für die du eine Planungshilfe oder einen kleinen Reminder brauchst. Überlege dir auch, wann du deinen Wochenplan aufstellst – dazu eignet sich am besten freitags oder sonntags, so startest du gut organisiert in die neue Woche. Schreibst du dir deine Arbeits-To-do's am Freitag auf, machst du dir am Wochenende keine Gedanken über die nächste Arbeitswoche. Genauso wichtig ist es aber auch, den Wochenplan zu pflegen. Hake ab, was du erledigt hast, das beruhigt und gibt dir ein gutes Gefühl. Hast du etwas nicht geschafft, lege die Punkte auf den nächsten Tag, so gerät nichts in Vergessenheit.
Hier kommen ein paar schöne Kalender zum Nachshoppen, die dir deinen Tag erleichtern:
Diese Artikel könnten dir auch gefallen:
Verwendete Quelle: glomex.com
