Exklusiv

Vegan in München: 4 Restaurants und Cafés, die du unbedingt kennen musst

München ist für seine typisch bayerische Küche bekannt, die (leider) sehr fleischlastig ist. Dass es auch anders geht, hat Jolie-Redakteurin Laura bei ihrem Städtetrip gelernt. Welche veganen Highlights du dir nicht entgehen lassen solltest, liest du hier!

Wenn ich als gebürtige Norddeutsche an bayerisches Essen denke, fallen mir spontan drei Dinge ein: Weißwurst, Leberkäse und Semmelknödel. Zugegeben, vielleicht bin ich etwas voreingenommen, doch tierische Lebensmittel scheinen zur bayerischen Kultur irgendwie dazuzugehören. Wie die Maß Bier zum Oktoberfest eben. Bei meinem Wochenendtrip nach München stellte sich deshalb die Frage: Werde ich als Veganerin meinen kulinarischen Ansprüchen überhaupt gerecht und falls ja – was taugt das vegane Essen in der bayerischen Landeshauptstadt?

Nach meiner siebenstündigen Reise von Hamburg nach München gab es die erste Ernüchterung: Hungrig beäugte ich die Auswahl an Brötchen und Baguettes im Bahnhof, doch vegan war hier nichts. Also machte ich mich schnurstracks auf den Weg in meine Wochenend-Bleibe, um mein Gepäck loszuwerden und die City nach (pflanzlichen) kulinarischen Highlights zu erkunden.

Ich durfte im wunderschönen Premier Inn mitten im Münchner Zentrum unterkommen und habe es in nur zehn Minuten Fußwegvom Hauptbahnhof aus erreicht. Mein Zimmer war makellos sauber, modern eingerichtet und der Check-in verlief reibungslos. Von dort aus war es lediglich ein Katzensprung bis zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und lokalen Köstlichkeiten.

Mittagessen und Snacks im Katzentempel 

Apropos Katzen: Mein erster Stop war der Katzentempel in der Maxvorstadt, dem Universitätsviertel von München. Hier ist der Name Programm, denn im gesamten Café sind Katzen zu Hause, die es sich zwischen den Gästen auf Kratzbäumen, Kissen und Co. gemütlich machen. Das Menü ist komplett vegan und überzeugt mit seiner großen Auswahl: Vom Kaffee bis hin zu pflanzlichen Burgern, Bowls und Naschereien ist alles dabei. Ideal fürs Mittagessen oder einen schönen Nachmittag und definitiv ein Muss für alle Katzenfans! 

Brunch im Om Nom Nom

Am nächsten Tag entschied ich mich für einen entspannten Brunch im Om Nom Nom – oder zumindest wollte ich das. Leider waren bereits eine halbe Stunde nach Öffnung alle Tische besetzt, doch meine Kollegin Viktoria, die gebürtig aus der Nähe von München kommt, schwört auf das kleine Café mitten im Wohnviertel Sendling.

Also musste ein Notfallplan her und ich genehmigte mir ein veganes Avocado-Toast mit Hafermilch-Kaffee im Café Dankl ein paar Straßen weiter. Das war’s aber auch schon mit der veganen Auswahl, denn die anderen Gerichte enthielten tierische Inhaltsstoffe. Bei meinem nächsten Trip versuche ich mein Glück erneut bei Om Nom Nom – und zwar pünktlich zur Öffnungszeit.

Eis im Keep Bañana

Bei sonnigem Wetter gibt es nichts Besseres, als sich ein erfrischendes Eis zu gönnen. Als mich am Nachmittag der Hunger (oder eher gesagt: der Appetit) überkam, stolperte ich über das kleine Eiscafé Keep Bañana am Sendlinger Tor. Hier gibt es Softeis und Snacks auf Bananenbasis – super lecker! Außerdem wird Wert aufNachhaltigkeitund Zero Waste gelegt. Das heißt: Becher und Löffel bestehen nicht aus Plastik oder Holz, sondern sind essbar.

Abendessen im Bodhi

Da zwischen Eis und Abendessen noch etwas Zeit war, kehrte ich nach einer kleinen Sightseeing-Tour erneut ins Premier Inn ein und machte es mir auf dem bequemen Doppelbett gemütlich. Dort genoss ich beim Fernsehschauen eine Tasse Tee, die ich mir dank des Wasserkochers im Zimmer easy aufbrühen konnte, ehe ich mich auf den Weg zum Highlight des Wochenendes machte.

Das Bodhi in der Nähe der Theresienwiese besticht durch sein charmantes Pub-Ambiente und bietet traditionelle bayerische Gerichte in vegan. Von herzhaften Tempeh-Rouladen mit Kartoffelknödeln in Dunkelbiersoße bis hin zum Knuspersteak mit Apfelblaukraut war alles dabei. Ich entschied mich jedoch für das Lupinen-Waldpilz-Ragout mit gebräunten Serviettenknödeln – und ein Franziskaner durfte natürlich auch nicht fehlen.

Leider ging meine Wochenendreise viel zu schnell vorbei, doch eins muss ich sagen: München und vegan – das passt gut zusammen! Man kann in der ganzen Stadt leckere vegane Köstlichkeiten finden, ohne auf guten Geschmack zu verzichten. Wenn du der bayerischen Landeshauptstadt mal einen Besuch abstatten möchtest, dann bist du auch als Veganerin bestens versorgt.