
Selfie Studie untersucht Selfies aus fünf Metropolen
Ob man sie nun blöd findet, oder bereits infiziert ist: Ein Selfie hat wohl jeder schon einmal von sich geschossen und vielleicht auch auf Instagram hochgeladen. Trotzdem sind laut Forschern der City University of New York nur geschätzte 4 Prozent aller Fotos auf Instagram auch wirklich Selfies. Food Porn Bilder, Fotos von Gebäuden, Schuhen oder Landschaften findet man wesentlich häufiger auf dem sozialen Netzwerk.

Sexy Stars auf Instagram
Sexy kann so viel sein: ein Blick, ein Look oder einfach ein Lächeln. Viel Haut muss man dafür nicht unbedingt zeigen. In dieser Galerie seht ihr die Instagram-Bilder von Rihanna, Gisele Bündchen, Beyonce und Co. - jede auf ihre ganz eigene Art und Weis ...Um das Selfie-Verhalten der Menschen untersuchen zu können, wurden die fünf Metropolen Berlin, New York, Moskau, Sao Paulo und Bankok ausgewählt. Aus insgesamt 656 000 Selfies aus diesen Städten wurden per Zufall 120 000 herausgefiltert, so dass pro Stadt zwischen 20 000 und 30 000 Selfies übrig blieben. In einem komplizierten Verfahren, bei dem den Forschern Arbeiter des Amazon-Dienstes "Mechanical Turk" zur Seite standen, wurden die Selfies auf ihre "Echtheit" überprüft. Es musste entschieden werden, ob das Bild wirklich ein Selfie ist und ob darauf nur eine Person zu sehen ist. Aus diesem Pool wurden dann die Top 1000 Bilder jeder Stadt bestimmt, die mindestens zwei "Ja, das ist ein Selfie"-Tags hatten. Danach mussten das Geschlecht bestimmt und das Alter geschätzt werden.
Kompliziertes Auswahlverfahren der Selfies
Mit Algorithmen wurden die Positionen von Augen, Nase und Mund berechnet und die verschiedenen Ausmaße einer Gefühlsregung (Wut, Ruhe, Freude) bestimmt. Zuletzt überprüften zwei Arbeiter die Ergebnisse und warfen falsch getaggte Selfies aus der Studie. So wurden die fünf Sets der Städte auf jeweils 640 Selfies pro Stadt reduziert.
Frauen sind Selfie-Profis

Generell laden Frauen wesentlich häufiger Selfies auf Instagram hoch, als Männer. Auch GNTM-Gewinnerin Luisa Hartema gehört dazu
In Berlin stammen knapp 60 Prozent aller Selfies von Frauen, in Moskau sind es sogar 82 Prozent. Und auch auf Selfies mit Brillen scheinen die Russen nicht zu stehen: 566 Selfies waren ohne Brille, nur 56 mit Brille.
Berlin liegt im Anti-Brillen-Selfie-Trend knapp hinter Moskau mit 90 Brillen-Selfies und 530 Selfies ohne Brille.
Noch am ehesten Ja zum Brillen-Selfie sagen die Menschen in Sao Paulo, so immerhin 135 Bilder der Studie Brillen-Selfies waren.
Das sind die Selfie Trends
Der Selfie-Trend, der sich aus der Studie ergab, besagt, dass die Augen offen sein sollten, keine Brille aufgesetzt sein sollte und der Mund geschlossen ist - dazu zählt allerdings auch der Kussmund, ein Lächeln mit geschlossenen Lippen und das Duckface.
Witzig: In Moskau schaut man deutlich weniger "glücklich" auf den Selfies, als in den vier anderen Metropolen und in Sao Paulo tendieren gerade die Frauen dazu, den Kopf auf ihrem Selfie wesentlich mehr zu neigen, als in den anderen Städten.
