Exklusiv
Reisen 2023: Darum lohnt sich ein Städtetrip abseits der großen Metropolen

Städtetrip nach Löwen: Darum lohnt sich ein Cityurlaub abseits der großen Metropolen

Für ein paar Tage dem Alltag entfliehen: Eine Städtereise macht’s möglich. Doch es müssen nicht Metropolen wie London oder Paris sein. Ich habe ein Wochenende im belgischen Löwen in der Nähe von Brüssel verbracht und zeige dir, wie schön ein Urlaub in einer kleineren Stadt sein kann.

Wenn du an einen Citytrip denkst, fallen dir als erstes bestimmt Städte wie Prag, London oder Amsterdam ein. Doch die wahren Perlen finden sich oft abseits der großen Metropolen. Auf der Suche nach einem echten Geheimtipp ist meine Wahl auf die belgische Universitätsstadt Löwen (Leuven) gefallen. Sie ist etwa 20 Kilometer von der Landeshauptstadt Brüssel entfernt und punktet nicht nur mit ihrer wundervollen Altstadt und den vielen schönen Gebäuden, sondern auch mit ihrer gastronomischen Vielfalt – und das alles fernab von Touristenmassen.

Eine kleine Stadt mit rund 100.000 Einwohnern, in der du garantiert auf mehr Einheimische als Touristen triffst. Alles ist fußläufig oder mit dem Fahrrad erreichbar. Das klingt nach etwas, das dir gefallen könnte? Dann zeige ich dir hier, welche Spots mir während meines Kurztrips besonders im Gedächtnis geblieben sind.

Darum lohnt sich ein Städtetrip nach Löwen

1. Das gotische Rathaus

Das Rathaus von Leuven ist eines der berühmtesten der Welt – und das zu Recht! Das imposante Gebäude wurde im 15. Jahrhundert erbaut und die 235 Figuren an der Fassade machen es zu einem tollen Blickfang. Es befindet sich direkt am "Grote Markt" (Großer Markt), wo auch andere Sehenswürdigkeiten wie die Sankt-Peterskirche zu finden sind.

Seit 2009 wird das Rathaus nur noch für Zeremonien verwendet, ansonsten können die historischen Innenräume sowie die Figuren in einer einstündigen Tour besichtigt werden. Und sie lohnt sich wirklich! Die Guides sind super nett und haben den ein oder anderen witzigen Spruch auf Lager.

2. Shoppen in ruhiger Atmosphäre

Was wäre ein Städtetrip ohne eine ausgiebige Shoppingtour? In der Diestsestraat findest du große Modeketten wie Bershka, Zara und Hunkemöller, aber auch viele kleine Läden, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Wer seine Plattensammlung erweitern möchte, sollte den kleinen, aber feinen Store "Keineig" besuchen. Um die Make-up-Sammlung aufzustocken, lohnt sich ein Besuch bei KIKO Milano.

Weniger große Shops, aber dafür eine gemütliche und intime Atmosphäre bietet die Mechelsestraat. Hier findest du hübsche Blumenläden, eine große Auswahl an Käsespezialitäten und den ein oder anderen Secondhand-Shop. Der Vorteil: Selbst an einem Samstag sind die Straßen niemals überfüllt, sondern strahlen entspanntes Kleinstadt-Flair aus.

3. Panoramablick über die Stadt

Löwen besitzt die älteste Universität Belgiens, die 1425 gegründet wurde und 1636 ihre eigene Bibliothek bekam. Im Ersten und Zweiten Weltkrieg wurde sie zerstört und jeweils erneut aufgebaut.

Die ganze spannende, aber auch traurige Geschichte lernst du mit einem Besuch in der historischen Universitätsbibliothek kennen. Eine schmale Wendeltreppe führt in mehreren Etappen auf die Spitze des Turms, auf dem du einen Panoramablick über die ganze Stadt genießen kannst. Ich war an einem Sonntag da und konnte beinahe ganz alleine den Turm erklimmen.

Auch spannend: Ready for take off! Diese 7 Traum-Reiseziele sind 2023 der Geheimtipp schlechthin

4. Entspanntes Ausgehen

In einer Studentenstadt darf das Feiern nicht zu kurz kommen. Da die Stadt nicht allzu groß ist, tummeln sich die meisten Menschen in den Abendstunden auf dem berühmten "Oude Markt" (Alter Markt). Zahlreiche alte Giebelhäuser samt Bars reihen sich dicht an dicht und sorgen für eine Wohlfühlatmosphäre. Hier lässt es sich wunderbar Cocktails schlürfen oder eine der zahlreichen Biersorten probieren. Ich hatte Glück, dass ich im Pentahotel mitten in der Innenstadt untergekommen bin, sodass der Weg vom Oude Markt nach "Hause" nur wenige Minuten gedauert hat.

Und auch kulinarisch gibt es einige Highlights in Löwen: Im Gloria in der Nähe des Hauptbahnhofs habe ich das allerbeste Risotto gegessen und im Baracca gibt es hochwertige italienische Speisen zum Teilen. Wer Lust auf einen leckeren Kaffee und ein kleines Mittagessen hat, ist im Madmum gut aufgehoben. Und von der belgischen Gastfreundschaft ganz zu schweigen!

5. Spazieren im Großen Beginenhof

Etwas abseits der Innenstadt, aber dennoch fußläufig erreichbar, befindet sich der Große Beginenhof, der Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist. Die schmalen Gassen, Brücken und charmanten Gärten mit alten Häusern aus traditionellem Sandstein laden zu einem entspannten Spaziergang ein. Und im Frühling blühen dort viele Bäume und hüllen den Hof in ein sanftes Rosa. Sooo schön!

Good to know: Der große Beginenhof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war Heimat der Beginen, einer Gemeinschaft von alleinstehenden Frauen und Witwen, die ein religiöses Leben abseits eines Klosters ohne bindende Gelübde oder Ordensregeln führten. Heute stehen die Gebäude jedoch nicht leer! Hier wohnen Studenten, ausländische Gastprofessoren und Mitarbeiter der ältesten katholischen Universität Europas. 

Wenn ich aus meiner Städtereise nach Löwen eines gelernt habe, dann ist es, auch mal etwas Neues zu wagen und sich abseits des Mainstreams umzuschauen. Auf der Welt gibt es noch so viele kleine Reiseziele, die nur darauf warten, entdeckt zu werden!

Frau packt ihren Koffer auf den Boden
Der nächste Urlaub steht an? Hier kommen die wichtigsten Basics, die du bei jeder Reise mitnehmen solltest und die unbedingt auf deine Checkliste gehören. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...