Numerologie: So berechnest du deinen Lebensweg

Numerologie: Das sagt die Zahlensymbolik über dein Leben aus

Den Lebensweg anhand von Zahlen berechnen? Mit der Numerologie soll das möglich sein. Was es damit auf sich hat, verraten wir hier.

Es gibt Menschen, die vertrauen bei wichtigen Entscheidungen auf die Astrologie. Sie soll dabei helfen können, den richtigen spirituellen Weg einzuschlagen. Wusstest du, dass dein Name und dein Geburtsdatum noch weitaus mehr über dich verraten können? Mithilfe der Numerologie sollen sie nämlich ein tieferes Verständnis von dir selbst vermitteln und dir deinen Lebensweg zeigen.

Was ist Numerologie?

Die Numerologie ist die Lehre der mystischen Beziehungen zwischen Zahlen, Buchstaben und Mustern. Bei der Zahlensymbolik, wie die Numerologie auch genannt wird, wird einzelnen Zahlen oder Zahlenkombinationen eine Bedeutung zugewiesen. Die Zahlen bekommen eine symbolische Funktion, die mehr als ihre reine mathematische Funktion aussagt. Dies spielt vor allem im Brauchtum, der Mystik, im Zusammenhang mit Spiritualität und Religion eine Rolle.

Woher kommt die Numerologie?

Der Ursprung der Numerologie liegt zwischen 569 und 470 v. Chr. Der griechische Philosoph Pythagoras von Samos beschäftigte sich mit der Metaphysik der Zahlen und vertrat die Annahme, dass Zahlen die Grundlage des Universums bilden. Jede Zahl könne auf eine einzige Ziffer zwischen eins und neun reduziert werden, der jeweils eine eigene Bedeutung zugewiesen wird. Von ihm stammt das Zitat:

Der Bau der Welt beruht auf der Kraft der Zahlen.

Und diese Zahlensymbolik wurde im Laufe der Zeit für verschiedene Zwecke angewendet:

  • Die Kabbala ist eine Sammlung von Schriften zu den mystischen Traditionen und Lehren des Judentums. In diesen Schriften wurden die 22 Buchstaben des hebräischen Alphabets verwendet, um die numerologischen Bedeutungen von Namen herauszufinden. Jeder Buchstabe wird einer Zahl zugeschrieben, die anschließend addiert werden. Was zuerst als eine Art Geheimschrift vor Nichtgläubigen diente, diente später als Erkenntnis über die Lebensaufgabe.
  • Auch in anderen Religionen hat die Numerologie eine große Bedeutung. Die Zahlenmystik beeinflusste die arabischen Schriften so, dass der Zahl sieben eine spirituelle Bedeutung zugeschrieben wurde. Auch in der Bibel gibt es zahlreiche Bedeutungen von Zahlen.

Was kann sie aussagen?

Die Numerologie dient vor allem dazu, ein tieferes Verständnis von uns selbst zu erlangen – aber auch von anderen oder der Welt als Ganzes. Sie kann uns zeigen, was unsere wahren Wünsche sind und wie wir sie verwirklichen können. Die Zahlensymbolik hilft, Karma besser zu verstehen und wie wir Dinge in unsere Beziehungen übertragen.

Numerologie berechnen: So findest du deine Zahlen

Die Geburtszahl

Die verschiedenen Zahlen der Numerologie lassen sich alle auf die gleiche Art und Weise berechnen. Bei der Geburtszahl orientierst du dich daran, an welchem Tag des Monats du geboren wurdest. Bist du am 8. eines Monats geboren, ist deine Geburtszahl 8. Bist du am 12. eines Monats geboren, also eine zweistellige Zahl, bildest du die Quersumme. Du addierst diese beiden Ziffern miteinander. 1+2=3: Hier ist deine Geburtszahl also 3. Das ist deine Glückszahl.

Die Lebenszahl

Neben deiner Glückszahl kannst du auch deine Lebenszahl berechnen. Sie gibt dir Hinweise darauf, was dein Lebensweg und deine Lebensaufgabe ist. Sie zeigt dir deinen Charakter, dein wahres Wesen, was dich ausmacht und welche karmische Schuld du mit dir herumträgst. Für die Berechnung deiner Lebenszahl brauchst du dein komplettes Geburtsdatum. 

Addiere zunächst die Zahl deines Geburtstages, dann die des Geburtsmonats und schließlich die deines Geburtsjahres miteinander, bis du eine einstellige Ziffer bekommst. Bist du am 10. Februar 1996 geboren, sähe die Rechnung folgendermaßen aus:

  • 1+0=1 (Geburtstag)
  • 0+2=2 (Geburtsmonat)
  • 1+9+9+6=25 -> 2+5=7 (Geburtsjahr), damit die Ziffer einstellig ist.
  • Alles miteinander addieren: 1+2+7=10, 1+0=1
  • Deine Lebenszahl ist die 1.

Auch spannend: Karmische Liebe, Mondzeichen und Chinesische Sternzeichen

Die Schicksalszahl oder Namenszahl

Als dritte Zahl kann noch die Schicksalszahl berechnet werden, die sich auch Namenszahl nennt. Sie beschreibt den Teil von dir, der auf der Suche nach Erfüllung ist, deinen Herzenswunsch oder deine Bestimmung und was du in deinem Leben erreichen willst. Du berechnest sie jedoch nicht aus den Zahlen deines Geburtsdatums, sondern aus deinem Vor- und Nachnamen. Dafür werden jeder Zahlenwert Buchstaben zugeordnet:

  • Zahl 1: Buchstaben A, J, S
  • Zahl 2: Buchstaben B, K, T
  • Zahl 3: Buchstaben C, L, U
  • Zahl 4: Buchstaben D, M, V
  • Zahl 5: Buchstaben E, N, W
  • Zahl 6: Buchstaben F, O, X
  • Zahl 7: Buchstaben G, P, Y
  • Zahl 8: Buchstaben H, Q, Z
  • Zahl 9: Buchstaben I, R

Welche Bedeutung haben die Zahlen?

Jetzt weißt du zwar, wie du die Geburtszahl, die Lebenszahl und die Schicksalszahl/ Namenszahl berechnest, aber was bedeuten die einfachen Ziffern? Hier erklären wir dir den Sinn dahinter:

  • Zahl 1: Kreativität. Du bist eine kreative, unabhängige und zielstrebige Person. Hast du deine angeborene Unsicherheit überwunden, versuchst du, dich nicht mehr anzupassen. In deinem Leben steht alles im Zeichen der Kreativität, ob privat oder beruflich. Deine Schwächen sind in der Dominanz, Ichbezogenheit und einem überproportionalen Machthunger zu finden.
  • Zahl 2: Kooperation. Du bist geduldig und sanftmütig, suchst immer nach Harmonie und bietest Hilfe an. Genau da sind aber auch deine negativen Seiten versteckt: Denn mit deiner Hilfsbereitschaft kannst du es auch übertreiben. Du gibst und gibst und fühlst dich ausgenutzt, bekommst du nicht genug zurück. Du musst Grenzen setzen und lernen, Dinge abzugeben und einen Ausgleich zu finden.
  • Zahl 3: Ausdruck. Du bist fleißig, sozial und herzlich. Du hast eine sensible Seele, weshalb Kritik dich ganz besonders hart trifft. Diese emotionale Seite kannst du aber auch für dich nutzen, indem du deine Intuition wahrnimmst. Du möchtest dich selbst ausdrücken: Ob in der Kunst, in der Musik, beim Schreiben oder indem du anderen etwas weitergibst – zum Beispiel als Lehrerin oder Lehrer. Kannst du deinem Ausdruck nicht nachgehen, kann sich das schnell in Selbstzweifeln und Depressionen äußern.
  • Zahl 4: Stabilität. Du bist strukturiert und hältst dich gerne an Regeln. Stabilität gibt dir Kraft und lässt dich deine analytischen Fähigkeiten ausleben. Hier neigst du allerdings auch dazu, zu viel nachzudenken. Hör auch mal auf dein Bauchgefühl! Möchtest du deine Ziele erreichen, mache dir einen Plan, aber versuche, intuitiv auf Hindernisse zu reagieren. Kraft tankst du an Orten und bei Personen, die für dich dein Zuhause sind.
  • Zahl 5: Freiheit. Du bist lebensfroh, strebst nach Freiheit und gehst gerne Risiken ein. Du hast viele Interessen und betrachtest das Leben gerne aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Dabei langweilst du dich allerdings schnell und verlierst dich. Gibt es kein Drama und keine Aufregung, stellst du sie auch gerne selbst her. Du setzt dich aber auch für andere – vor allem Minderheiten – ein und ziehst im Leben Kraft aus deinem Kampf. Ganz nach dem Motto: Finde deine eigene Freiheit, indem du anderen zu ihrer Freiheit verhilfst.
  • Zahl 6: Vision. Du hast hohe Ideale, vor allem in den Bereichen Schönheit, Reinheit, Gerechtigkeit, Fairness und Echtheit. Der Grad zur Enttäuschung ist hier allerdings sehr schmal. Du neigst dazu, dich mit anderen zu vergleichen, die bereits weiter sind als du. Machst du einen Fehler, kannst du ihn nicht einfach vergessen. Du solltest im Leben lernen, deinen Perfektionismus kleiner werden zu lassen und zu akzeptieren, dass du gut genug bist – genau so, wie du bist.
  • Zahl 7: Vertrauen. Du suchst nach großem Vertrauen – zu dir selbst, zu anderen und zum Leben. Aus Me-Time ziehst du Kraft. Es kann allerdings schnell zu Missverständnissen kommen, denn du neigst dazu, entweder zu viel oder zu wenig über dich zu verraten. Lerne, dir selbst zu vertrauen, ohne die Bestätigung bei anderen oder in Büchern zu suchen.
  • Zahl 8: Anerkennung. Du hast ein inneres Verlangen nach Anerkennung, nach Macht und nach Erfolg. Dein Verstand ist leistungsfähig und strategisch und das hilft dir, deine Ziele zu erreichen. Dabei machst du allerdings auch gerne deine eigenen Regeln, anstatt die geltenden zu befolgen. Du wirst deine Kräfte aber am besten nutzen können, wenn du deinen Platz in dieser Welt akzeptierst.
  • Zahl 9: Integrität. Du hast ein Gefühl dafür, was richtig ist. Du weist den Weg und andere folgen dir und deiner Weisheit gerne. Natürlich musst du dafür erst einmal ein paar Hindernisse überwinden – und das kann dauern. Du hast ein scharfes Gespür für die Gefühle anderer, auch wenn du dich trotz Familie und Freunden immer etwas einsam fühlst. Das liegt daran, dass deine Weltvorstellung nicht immer der Realität entspricht. Du musst lernen zu akzeptieren, dass du nicht vorankommst, wenn du an der Vergangenheit festhältst. Erst dann findest du die Kraft, dich weiterzuentwickeln.

Meisterzahlen: Was bedeuten sie?

Ergibt die Addition deiner Geburtsdaten oder der Ziffern deiner Buchstaben die Zahlen 11, 22 oder 33, werden diese nicht weiter addiert. Denn das sind die sogenannten Meisterzahlen.

Die Zahl 11 bedeutet dabei, dass du sehr charismatisch bist, überaus intuitiv und alles dafür tun würdest, um anderen zu helfen. Die Meisterzahl 22 ist ein Symbol dafür, dass du sehr verträumt bist, diese Träume allerdings auch umsetzen wirst. Die 33 beschreibt dich als eine spirituelle Person, die sich für andere einsetzt.

Buchtipps zur Numerologie

Wenn du das Thema spannend findest und noch mehr über Spiritualität oder Numerologie erfahren möchtest, können wir dir zwei Bücher ans Herz legen:

1. Das große Handbuch der Numerologie: Mit den Zahlen sich selbst erkennen von Editha Wüst 🛒

In diesem Handbuch erfährst du noch umfangreicher, was die Zahlen in deinem Geburtsdatum und dein Name über dich und deinen Charakter verraten. Wie du nach außen wirkst, was dich im Herzen bewegt, welches dein Schicksalsweg ist, was dein Lebensziel ist und wo deine Stärken und Schwächen liegen. Die Autorin hilft dir, deinen Lebensweg zu erkennen und dich zu heilen.

2. The Secret – Das Geheimnis von Rhonda Byrne 🛒

Alle Menschen sind im Grunde auf der Suche nach der Erkenntnis, die nicht nur ihre intellektuelle Neugier befriedigt, sondern ihnen Anleitung gibt, ihr Leben glücklicher und erfüllter zu gestalten. Mit diesem Geheimnis beschäftigt sich dieser spirituelle Ratgeber für die großen Lebensfragen.

Yoga Mantra
Mit Sicherheit kennst du mindestens ein Mantra – Om. Doch was bedeutet ein Mantra eigentlich? Wir erklären dir alles zu den Worten und Versen auf Sanskrit. Weiterlesen

Verwendete Quellen: penguinrandomhouse.de, einfachganzleben.de

Lade weitere Inhalte ...