Horoskope, Sternbilder, Tarot… fühlst du dich auch magisch angezogen vom Spirituellen und Mystischen? Dann ist die Numerologie bestimmt auch ein Thema für dich. In der Zahlensymbolik geht man davon aus, dass jeder Person eine bestimmte Zahl zugeschrieben werden kann. Diese gibt dann Aufschluss über den Charakter und den Lebensweg der Person. Eine Zahl, die eine besondere Bedeutsamkeit in der Numerologie hat, ist die Namenszahl. Was es damit auf sich hat und wie du deine Namenszahl berechnen kannst, erfährst du hier.
Inhaltsverzeichnis
- Was genau ist Numerologie?
- Was ist die Namenszahl?
- Namenszahl berechnen: So geht’s
- Beispiel: Namenszahl berechnen
- Die Bedeutung: Das sagt deine Namenszahl über dich aus
- Namenszahl 1: Kreativität
- Namenszahl 2: Kooperation
- Namenszahl 3: Ausdruck
- Namenszahl 4: Stabilität
- Namenszahl 5: Freiheit
- Namenszahl 6: Vision
- Namenszahl 7: Vertrauen
- Namenszahl 8: Anerkennung
- Namenszahl 9: Integrität
- Fazit
Was genau ist Numerologie?
Die Numerologie gibt den Zahlen eine spirituelle Bedeutung und geht von der Annahme aus, dass es eine mystische Beziehung zwischen Zahlen und allen Dingen gibt. Zahlen haben in der Zahlensymbolik demnach nicht nur eine rein mathematische Funktion, ihnen wird auch eine symbolische Funktion zugeschrieben, die in der Mystik vor allem im Zusammenhang mit Spiritualität und Religion gebraucht wird.
Auch wenn die Numerologie vermutlich schon deutlich älter ist, erlangte sie erst etwa zwischen 569 und 470 v. Chr. durch den Philosophen Pythagoras größere Bekanntheit. Die Zahlensymbolik geht auch davon aus, dass man anhand der Zahlendeutung mehr über den individuellen Menschen erfahren kann. So soll man anhand der Zahlen Einblick in die Seele, den Charakter, die Talente, Stärken, Schwächen und Fähigkeiten, den Lebensweg und das Lebensziel einer Person bekommen.
In der Numerologie gibt es unterschiedliche Zahlen, die individuell für jede Person berechnet werden können: die Geburtszahl, die Lebenszahl oder Schicksalszahl und die Namenszahl.
Was ist die Namenszahl?
Die Namenszahl wird in der Numerologie aus dem Vornamen, Mittelnamen und Nachnamen bestimmt. Die Zahlensymbolik geht davon aus, dass wir unsere Namen nicht zufällig bekommen. Stattdessen seien unsere Namen eng mit unserer Persönlichkeit verknüpft. Der Name zählt zur eigenen Identität und macht den Charakter maßgeblich aus. Außerdem beschreibt die Namenszahl den Teil von dir, der auf der Suche nach Erfüllung, nach deinem Herzenswunsch ist.
Du berechnest die Namenszahl aus den Buchstaben deines Vor-, Mittel- und Nachnamens. Anders als bei der Lebenszahl oder bei der Geburtszahl brauchst du da für nicht dein Geburtsdatum zu verwenden. Wie du deine Namenszahl herausfindest, verraten wir dir nun.
Namenszahl berechnen: So geht’s
Die Namenszahl setzt sich aus den Buchstaben des Namens zusammen. Um deine Namenszahl herauszubekommen, solltest du folgendermaßen vorgehen:
- Schreib deinen kompletten Namen (Vorname, Mittelname, Nachname) auf einen Zettel.
- Ordne jedem Buchstaben eine Zahl zu. Welche Ziffer für welchen Buchstaben steht, kannst du der Tabelle weiter unten entnehmen.
- Addiere alle Zahlen miteinander. Nimm die Quersumme der Ziffern so lange, bis du ein einstelliges Ergebnis hast. Das ist dann deine Namenszahl.
Hast du geheiratet und nun eventuell einen neuen Namen, hat das laut der Numerologie auch einen Einfluss auf deine Persönlichkeit. Unter Umständen kann sich deshalb deine Namenszahl ändern.

Beispiel: Namenszahl berechnen
Wir zeigen dir nun anhand eines Beispiels, wie du deine Namenszahl berechnen kannst. Dafür verwenden wir beispielhaft den Namen ANNA LENA HOFFMANN.
- Zuerst schreiben wir den kompletten Namen inklusive Vorname, Mittelname und Nachname auf einen Zettel.
- Dann ordnen wir jedem Buchstaben die entsprechende Zahl zu. Diese Ziffern addieren wir direkt miteinander.
1+5+5+1+3+5+5+1+8+6+6+6+4+1+5+5 = 67 - Daraus wird dann noch mal die Quersumme errechnet.
6+7 = 13 - Und noch mal die Quersumme ausrechnen, bis wir eine einstellige Zahl am Ende haben.
1+3 = 4
Somit hat Anna Lena Hoffmann die Namenszahl 4.
Die Bedeutung: Das sagt deine Namenszahl über dich aus
Jetzt kennst du deine Namenszahl. Doch was bedeutet sie denn nun genau? Jeder Zahl zwischen 1 und 9 wird eine eigene Bedeutung zugewiesen. Diese kann Aufschluss über deinen Charakter geben und dir dabei helfen, dich besser zu verstehen. Wir verraten dir nun, wie du deine Namenszahl deuten kannst:
Namenszahl 1: Kreativität
Du bist eine kreative, unabhängige und zielstrebige Person. Hast du deine angeborene Unsicherheit überwunden, versuchst du dich nicht mehr anzupassen. In deinem Leben steht alles im Zeichen der Kreativität, ob privat oder beruflich. Deine Schwächen sind in der möglichen Dominanz, Ichbezogenheit und einem überproportionalen Machthunger zu finden.
Namenszahl 2: Kooperation
Du bist geduldig und sanftmütig, suchst immer nach Harmonie und bietest deine Hilfe an. Genau da sind aber auch deine negativen Seiten versteckt: Denn deine Kooperation kann auch übertrieben werden. Du gibst und gibst und fühlst dich ausgenutzt, bekommst du nicht genug zurück. Du musst in deinem Leben lernen, Dinge abzugeben, einen Ausgleich zu finden und Grenzen zu setzen.
Namenszahl 3: Ausdruck
Du bist fleißig, sozial und herzlich. Du hast eine sensible Seele, weshalb Kritik dich ganz besonders hart trifft. Diese emotionale Seite kannst du aber auch für dich nutzen, indem du deine Intuition wahrnimmst. Du möchtest dich selbst ausdrücken: Ob in der Kunst, in der Musik, beim Schreiben oder indem du anderen etwas weitergibst – zum Beispiel als Lehrer:in. Kannst du deinem Ausdruck nicht nachgehen, kann sich das schnell in Selbstzweifeln und Depression äußern.
Namenszahl 4: Stabilität
Du bist strukturiert und hältst dich gerne an Regeln. Stabilität gibt dir Kraft und lässt dich deine analytischen Fähigkeiten ausleben. Hier neigst du allerdings auch dazu, zu viel nachzudenken. Hör auch mal auf dein Bauchgefühl! Möchtest du deine Ziele erreichen, mache dir einen Plan, aber versuche intuitiv auf Hindernisse zu reagieren. Kraft tankst du an Orten und bei Personen, die für dich dein Zuhause sind.
Namenszahl 5: Freiheit
Du bist lebensfroh, strebst nach Freiheit und gehst gerne Risiken ein. Du hast viele Interessen und betrachtest das Leben gerne aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Dabei langweilst du dich allerdings schnell und verlierst dich. Gibt es kein Drama und keine Aufregung in deinem Leben, stellst du sie auch gerne selbst her. Du setzt dich aber auch für andere – vor allem Minderheiten – ein und ziehst im Leben Kraft aus deinem Kampf. Ganz nach dem Motto: Finde deine eigene Freiheit, indem du anderen zu ihrer Freiheit verhilfst.
Namenszahl 6: Vision
Du hast hohe Ideale, vor allem in den Bereichen Schönheit, Reinheit, Gerechtigkeit, Fairness und Echtheit. Der Grad zur Enttäuschung ist hier allerdings sehr schmal. Du neigst dazu, dich mit anderen zu vergleichen, die bereits weiter sind als du. Machst du einen Fehler, kannst du ihn nicht einfach vergessen. Du solltest im Leben lernen, deinen Perfektionismus kleiner werden zu lassen und zu akzeptieren, dass du gut genug bist – genau so, wie du bist.
Namenszahl 7: Vertrauen
Du suchst nach großem Vertrauen – zu dir selbst, zu anderen und zum Leben. Aus Me-Time ziehst du Kraft. Es kann allerdings durch deine Art schnell zu Missverständnissen kommen, denn du neigst dazu, entweder zu viel oder zu wenig über dich zu verraten. Lerne, dir selbst zu vertrauen, ohne die Bestätigung bei anderen oder in Büchern zu suchen.
Namenszahl 8: Anerkennung
Du hast ein inneres Verlangen nach Anerkennung, nach Macht und nach Erfolg. Dein Verstand ist leistungsfähig und strategisch und das hilft dir, deine Ziele zu erreichen. Dabei machst du allerdings auch gerne deine eigenen Regeln, anstatt die geltenden zu befolgen. Du wirst deine Kräfte aber am besten nutzen können, wenn du deinen Platz in dieser Welt akzeptierst.
Namenszahl 9: Integrität
Du hast ein Gefühl dafür, was richtig ist. Du weist den Weg und andere folgen dir und deiner Weisheit gerne. Natürlich musst du dafür im Leben erst einmal ein paar Hindernisse überwinden – und das kann dauern. Du hast ein scharfes Gespür für die Gefühle anderer, auch wenn du dich trotz Familie und Freunden immer etwas einsam fühlst. Das liegt daran, dass deine Weltvorstellung nicht immer der Realität entspricht. Du musst lernen zu akzeptieren, dass du nicht vorankommst, wenn du an der Vergangenheit festhältst. Erst dann findest du die Kraft, dich weiterzuentwickeln.
Fazit
Astrologie, Numerologie und Co. – nicht jeder glaubt an das Mystische und Spirituelle. Und das ist auch vollkommen okay so. Doch glaubst du daran, kannst du mithilfe von Horoskopen oder Zahlensymbolik mehr über dich lernen und versuchen, einen neuen Blickwinkel auf deine Persönlichkeit, deinen Lebensweg oder dein Schicksal zu bekommen. Glaubst du daran, dass dein Name nicht zufällig gewählt wurde, sondern einen tieferen Sinn hat und eng mit deinem Charakter verbunden ist, dann kannst du deine Namenszahl berechnen und den Sinn hinter deinem Namen versuchen zu verstehen. Wie das geht, haben wir dir hier erklärt.
Verwendete Quellen: idee-fuer-mich.de, vorname.com
