Müde vom Entscheidungen treffen? "Decision Fatigue" könnte schuld daran sein

Fallen dir manchmal alltägliche Entscheidungen schon schwer? Das ist ein Phänomen, mit dem du nicht alleine bist. Wir erklären dir, was dahinter steckt.

Nach einem langen, anstrengenden Tag fühlen wir uns nicht nur erschöpft, oft fällt es uns sogar schwer, Dinge zu entscheiden. Das können ganz banale Entscheidungen sein, wie die Wahl des Abendessens oder welche Serie du dir anschauen willst. Rückblickend kommt es dir vollkommen absurd vor, dass du in deinem Leben schon schwerwiegende Entscheidungen getroffen hast, die einen Einfluss auf deine Zukunft hatten – doch die Essensauswahl überfordert dich. Doch das ist alles andere als absurd, denn es gibt dafür eine Erklärung: Decision Fatigue.

Was ist Decision Fatigue?

Der Begriff "Decision Fatigue" bedeutet übersetzt so viel wie die "Entscheidungsmüdigkeit". Mit Sicherheit kennst du dieses Phänomen auch, denn man ist so erschöpft vom Entscheidungen treffen, dass man einfach keine Entscheidungen mehr treffen kann. Um die "Decision Fatigue" zu erklären, wird oft ein Bild aus der Sozialpsychologie verwendet. Dabei kann man sich ein volles Glas Wasser vorstellen, das das eigene Energielevel symbolisiert. Mit jeder Entscheidung, die du an einem Tag treffen musst, geht ein Schluck des Wassers verloren. War es ein langer, anstrengender Tag mit vielen Entscheidungen, ist das Glas irgendwann leer – auch, wenn noch Entscheidungen getroffen werden müssen.

Diese "Decision Fatigue" beschreibt vor allem ein Phänomen des Alltags. Es lässt sich aber auch auf bestimmte Lebensphasen übertragen. Bist du zum Beispiel zwischen zwanzig und dreißig Jahre alt und musst eine große Entscheidung nach der anderen treffen – zum Beispiel, welche Karriere du anstreben willst, wo du wohnen willst oder wie du dein Leben weiter führen willst – kann das sehr ermüdend sein. Dabei ist oft zu beobachten, dass Entscheidungen vor einem hergeschoben werden oder einfach falsche Wahlen getroffen werden. Besonders auffällig ist die "Decision Fatigue", wenn du es genießt, wenn andere für dich Entscheidungen treffen.

Was kannst du gegen "Decision Fatigue" tun?

Zunächst einmal ist es vollkommen normal, dass es uns manchmal schwerfällt, eine Entscheidung zu treffen – sei sie noch so banal. Hast du regelmäßig das Problem, dich nicht entscheiden zu können, könnte das eher darauf hinweisen, dass du Vermeidungsängste hast. Das würde vor allem Entscheidungen betreffen, bei denen du Angst hast, dich falsch oder schlecht zu entscheiden. Das ist allerdings nichts, was du eigenständig diagnostizieren solltest. 

Hast du jedoch nur hin und wieder Entscheidungsschwierigkeiten, kannst du diesen mit einem einfachen Trick entgegenwirken. Lasse zum Beispiel an besonders stressigen Tagen kleine Entscheidungen weg, indem du ein Outfit wählst, das genau für diese Tage gemacht ist. Oder du hältst dich an eine tägliche Make-up-Routine. Das mag banal klingen, kann dir aber eine Entscheidung weniger bringen.

Möchtest du noch mehr Tipps gegen die Entscheidungsmüdigkeit? Die haben wir hier für dich zusammengefasst: Diese 5 Tipps helfen wirklich gegen Entscheidungsmüdigkeit

Verwendete Quelle: refinery29.com