Interior-Trends 2023: Balkon für den Frühling richtig dekorieren

So machst du deinen Balkon fit für den Frühling

Wenn die Abende länger werden, verbringen wir vermehrt Zeit auf dem eigenen Balkon. Die Interior-Trends 2023 verraten dir, wie wir den Balkon dieses Jahr dekorieren. 

Es bleibt länger hell, die Temperaturen klettern langsam nach oben. Das kann nur eins bedeuten: Der Frühling naht! Höchste Zeit, den Balkon auf Vordermann zu bringen. Wir zeigen dir, wie du deinen Balkon für die kommende Saison am besten einrichtest – egal ob Nord-, Süd-, West- oder Ostbalkon.

Die besten Deko-Ideen für jeden Balkon

Nord-Balkon 

Auf einem Nord-Balkon zeigt sich die Sonne leider nie direkt. Setze auf Pflanzen, die im Schatten und Halbschatten gut zurechtkommen. Dazu zählen zum Beispiel Fuchsien (die dem dunklen Balkon einen schönen Farbklecks verleihen), Farne oder Purpurglöckchen.

Selbst bei Sonnenuntergang ist der Nord-Balkon in kein stimmungsvolles Licht gehüllt. Deshalb solltest du unbedingt in atmosphärische Beleuchtung investieren. Eine hübsche Lichterkette 🛒 oder ein paar Windlichter machen bereits einen großen Unterschied. 

Was ein dunkler Nord-Balkon ebenfalls unbedingt braucht: Farbe! Bunte Blumentöpfe, farbenfrohe Polster für die Sitzecke, Windspiele 🛒 oder eine bemalte Balkonwand sind nur einige Ideen. Diese lassen den Balkon insgesamt heller und freundlicher erscheinen.

Ost-Balkon

Im Osten geht die Sonne auf! Der Ost-Balkon eignet sich daher perfekt für ein Frühstück im Freien. Investiere unbedingt in eine gemütliche Sitzecke. Im Laufe des Tages verabschiedet sich die Sonne leider wieder, weshalb du auch hier auf helle Farben wie Gelb oder Orange setzen solltest. Bunte Laternen sorgen für gute Laune am Tag und angenehmes Licht am Abend.

Da ein Ost-Balkon halbschattig ist, brauchst du Pflanzen, die mit wenig Sonnenlicht zurechtkommen. Gute Pflanzen für halbschattige Orte sind beispielsweise Tulpen und Narzissen.

Süd-Balkon

Der Süd-Balkon ist direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Der perfekte Ort für gemütliche Sonnenliegen 🛒! Achte aber darauf, Platz für Sonnenschutz einzurichten. Ein großer Sonnenschirm macht sich auf einem Süd-Balkon besonders gut. Auch weiße Sonnensegel 🛒, die quer über den Balkon gespannt werden, sind ideal und versprühen zudem Urlaubs-Vibes. Vermeide Möbel und Deko aus Metall, denn diese heizen sich besonders schnell auf. Holz ist dein bester Freund.

Pflanzen, die sich bei viel Sonnenlicht besonders wohlfühlen, sind zum Beispiel Olivenbäume, Lavendel, Hibiskus und Wandelröschen.

West-Balkon

Gegen Nachmittag und Abend ist die Sonne auf dem West-Balkon zu sehen. Perfekt, um nach dem Feierabend draußen zu entspannen! Eine gemütliche und gepolsterte Sitzgelegenheit für den After-Work-Cocktail ist ein Muss. Vielleicht passt sogar eine bequeme Hollywoodschaukel auf deinen Balkon? Genau wie beim Süd-Balkon können Möbel aus Metall unangenehm heiß werden, weshalb du lieber auf Materialien wie Holz setzen solltest. 

Bepflanzt wird der West-Balkon am besten mit Blumen, die abends durch ihre schönen Farben leuchten oder angenehm duften. Nachtviolen, Wunderblumen, Engelstrompeten, Lilien oder Petunien eignen sich sehr gut. Da es auf dem West-Balkon manchmal ziemlich windig ist, solltest du in schwere Pflanzenkübel und sichere Balkonkasten-Klammern investieren.

Das könnte dich auch interessieren:

Verwendete Quellen: livingathome.de, instagram.com

Frau mit gelben Tulpen
Mit Beginn des Frühlings wollen wir unsere Wohnung auf Vordermann bringen. Wir verraten, mit welchen drei Dingen du den Frühling in dein Zuhause holst. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...