Balkon-Trend 2023: Diese Deko gehört im Frühling nicht mehr auf deinen Balkon

Lebewohl! Diese Deko gehört jetzt nicht mehr auf deinen Balkon

Langsam bereiten wir unseren Balkon auf die wärmere Jahreszeit vor. Doch von diesen vier Deko-Elementen solltest du dich schleunigst verabschieden!

Unser Balkon wird jedes Jahr pünktlich zum Frühlingsanfang hübsch hergerichtet. Dort entspannen wir gerne gemütlich mit einer Decke und mit einem Feierabendwein oder genießen den Blick auf unsere blühenden Pflanzen. Im Winter nutzen wir unseren Balkon in der Regel kaum - umso größer ist nun die Vorfreude auf höhere Temperaturen und das Sonnen auf unserem Balkon. Doch natürlich müssen wir für einen frühlingshaften Balkon auch einige Aufräumaktionen starten. Denn: Bestimmte Sachen und Altlasten des Winters gehören Mitte März einfach nicht mehr dorthin und sollten aussortiert werden! Welchen Deko-Teile du nun Lebewohl sagen kannst, liest du hier.

Zum Frühlingsbeginn: Diese 4 Dinge solltest du von deinem Balkon entfernen

Ein kleiner Tisch, bequeme Stühle, ein Outdoor-Teppich und hübsche Balkonpflanzen – all das gehört auf einen gut ausgestatteten und stylischen Balkon. Die Überbleibsel des vergangenen Winters sollten allerdings entfernt werden, ehe du es dir diesen Frühling auf deinem Balkon gemütlich machst. Bevor du dir also neue Balkonmöbel, ästhetische Windlichter oder andere Deko-Artikel für dein kleines Outdoor-Reich bestellst, solltest du einen genauen Blick auf den Ist-Zustand werfen und dich von ein paar Dingen verabschieden. Zum Beispiel von folgenden vier Interior-Pieces:

1. Winterliche Accessoires

In der Ecke deines Balkons versteckt sich noch ein halb geschmückter Tannenbaum und die goldene Girlande baumelt auch noch umher? Schnell weg damit! Weihnachtsschmuck hat jetzt nichts mehr auf dem Balkon verloren. Auch nicht, wenn du sie dort nur zwischengelagert hast!

2. Ausgeblichene Decken und Kissen

Du hast vergessen, beim letzten Wintereinbruch die Kuscheldecke oder den Sitzbezug deines Stuhls vom Balkon zu holen? Dann sehen diese mittlerweile vermutlich nicht mehr so frisch aus. Schnappe dir sämtlichen ausgeblichenen Stoff und wasche ihn einmal bei 60 Grad durch. Danach kannst du ihn den ganzen Frühling bedenkenlos benutzen!

3. Eingegangene Balkonpflanzen

Pflanzen, die auf dem Balkon überwintern, werden oft nicht ganz so aufmerksam gepflegt wie unsere Zimmerpflanzen. Schaue einmal nach, welche Pflanzen eingegangen sind und starte (wenn es noch möglich ist) eine Rettungsaktion. Zum Beispiel mit dem Zimt-Trick! Die hoffnungslosen Kandidaten müssen leider entsorgt und mit frischen Pflanzen ersetzt werden.

4. Zwischengelagerte Dinge

Der Balkon wird im Winter gerne als Lagerort für zahlreiche Dinge genutzt – zum Beispiel leere Getränkekisten oder ausrangierte Möbelstücke. Auch damit ist nun Schluss – schließlich möchte dein Balkon gerne hübsch hergerichtet werden! Schaffe alle Teile, die du nicht auf dem Balkon brauchst, in den Keller oder in den Müll.

Verwendete Quellen: glomex.com, pinterest.de

Junge Frau auf dem Balkon im Frühling
Wenn die Abende länger werden, verbringen wir vermehrt Zeit auf dem eigenen Balkon. Die Interior-Trends 2023 verraten dir, wie wir den Balkon dieses Jahr dekorieren.  Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...