Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Mit diesen 3 Tipps bekommst du den französischen "Savoir Vivre"-Stil auf deinen Balkon
Kennst du schon diese Balkon-Hacks, die dich auf deinem heimischen Balkon, wie in Paris fühlen lassen? Mit diesen Interior-Tricks holst du dir den französischen Stil klappt es!
Wenn wir uns das nächste Mal nach dem "Savoir Vivre"-Stil, also dem französischen Wohnstil sehnen, müssen wir nicht direkt ein teures Flugticket in Richtung Paris buchen. Mit ein paar gezielten Interior-Handgriffen können wir den französischen Flair auf unserem Balkon einziehen lassen! Der Pariser Chic, auch die Kunst des schönen Lebens genannt, folgt nämlich ganz einfachen Einrichtungsregeln. Wir verraten dir hier drei Tricks, mit denen du deinen Balkon im Frühling in ein französisches Paradies verwandelst!
Mit diesen 3 Tricks schaffst du auf deinem Balkon Paris-Flair
Um Pariser Flair auf deinen heimischen Balkon zu befördern, muss diesen Frühling ein wenig ausgemistet und umgeräumt werden. Zum Beispiel solltest du dich von dieser Deko schleunigst verabschieden! Der französische "Savoir Vivre"-Wohnstil zeichnet sich außerdem durch bestimmte Merkmale aus. Wenn du dich diesen Frühling beim Kaffeetrinken auf deinem Balkon auch so fühlen möchtest, als säßest du gerade in einem süßen Café mitten Paris, befolge einfach diese drei Interior-Tipps:
1. Verspielte Formen
Die Französinnen und Franzosen können nicht viel mit geraden und harten Linien anfangen. Sie setzen bei der Dekorierung ihres Balkons lieber auf organische und verspielte Formen! Einzelne Deko-Teile dürfen gerne vor Kitsch triefen. Die Farbe der Wahl ist hierbei Gold oder Bronze. Wie wäre es zum Beispiel mit einem prunkvollen Kerzenhalter, den du auf deinem Balkontisch platzierst? Auch goldene Windlichter geben deinem Balkon das französische Etwas! Shoppe hier hübsche Deko-Teile mit verspielten Formen nach, die dich gedanklich direkt in die Stadt der Liebe bringen! 🛒
2. Fließender Übergang zwischen Innen und Außen
Absolute Harmonie zwischen Balkon und Innenbereich entsteht erst dann, wenn sich Innen- und Außenbereiche spiegeln und sie eine ästhetische Einheit bilden. Dekoriere deinen Balkon so, dass es zu keinem harten Bruch kommt, sondern es stilistisch einen fließenden Übergang zwischen Innen und Außen gibt. Führe also zum Beispiel die Farben, in denen deine Wohnzimmerwände gestrichen sind, auf deinem Balkon in Form von Deko-Artikeln fort. Auch ein hübscher Außenteppich kann dazu beitragen, dass dein Balkon so wirkt, als würde er noch zum Innenbereich deiner Wohnung gehören. Très chic!
3. Intensive Farben
Der französische Stil wird eigentlich durch ruhige, gedeckte Sandfarben ausgezeichnet: Beige, Braun oder Champagnerfarben stehen in Paris normalerweise an der Tagesordnung. Doch ein Farbtupfer hier und da kann auch auf einem Pariser Balkon nicht schaden! Hierbei geht es um intensive und exklusive Farben wie Ockergelb, Königsblau oder Froschgrün. Wenige knallige Möbel oder Deko-Elemente in diesen Signalfarben setzen auf deinem Balkon optische Highlights und fungieren zwischen den sonst unauffälligen Farben als ein wahrer Hingucker.

Verwendete Quellen: ad-magazin.de, griffwerk.de