Interior-Trend 2023: Mit dieser DIY-Wanddeko hebst du deine Wohnung auf ein neues Level

Bye weiße Wand! Mit dieser DIY-Wanddeko hebst du deine Wohnung auf das nächste Level

Ein gemütliches Zuhause ist wichtig! Doch dich umgeben vier weiße Wände? Klingt alles andere als gemütlich, doch mit dieser DIY-Wanddeko ist damit Schluss.

Gibt es bei dir zu Hause auch diese eine Wand, vor der du regelmäßig stehst und dir denkst: Was mache ich bloß, um diese Wand zu füllen? Doch gerade bei großen Flächen fehlt oft die Vorstellungskraft, wie sie gestaltet werden kann. Doch da kommen wir ins Spiel – wir stellen dir die schönsten DIY-Wanddekos vor!

Mit dieser DIY-Wanddeko hebst du deine Wohnung auf ein neues Level

Leere Wände sind etwas, an dem das Auge immer wieder hängen bleibt. Doch sie zu füllen, ist einfacher gesagt als getan – schließlich gibt es so viele Möglichkeiten. Bevor du anfängst, etwas an die Wand zu hängen, solltest du dir zunächst einen Plan machen. Hier kommen die schönsten DIY-Wanddeko-Ideen:

1. Bilderwand

Bilder sind das Erste, an das man bei einer Wandgestaltung denkt. Doch einfach nur ein Bild an die Wand zu hängen, kann oft zu wenig sein und es geht in der Fläche unter. Deshalb ist eine Bilderwand oft die beste Möglichkeit. Dabei können die Bilder selbstgemachte Fotografien sein, Poster oder Kunstdrucke. Wenn du dir bei der Anordnung der Bilder nicht sicher bist, kannst du dir Bilderleiste zur Hilfe nehmen. Möchtest du die Bilder frei an die Wand hängen, ist es hilfreich, dir die Formen der Bilder vorher mit Klebeband an die Wand zu kleben. So machst du keine Entscheidungen, die du bereust

2. Flowerwall

Du bist kein großer Fan von Bildern an der Wand, aber magst Pflanzen? Dann mach doch aus der Bilderwand einfach eine Flowerwall! Dafür kannst du entweder Regalbretter an die Wand hängen, auf die du die Pflanzen stellst oder du hängst die Blumentöpfe mit kleinen Haltern direkt an die Wand. Achte darauf, dass du Pflanzen wählst, die mit den Lichtverhältnissen an dieser Wand zurechtkommen und darauf, dass das Wasser nicht unten aus dem Topf laufen kann.

3. Makramee

Makramee schafft es, deinem Zuhause den Boho-Touch zu geben. Und wenn du Spaß daran hast, Dinge selber zu kreieren, kannst du dir deine Wanddeko auch ganz leicht selber machen! Am besten ist es, wenn du dir Makramee-Wanddeko in verschiedenen Größen knüpfst, um mehr Abwechslung auf die Fläche zu bringen.

4. Bringe Farbe an die Wand

Und wenn dir die Deko an der Wand immer noch nicht reicht, kannst du auch noch etwas Farbe mit ins Spiel bringen. Entweder malst du die gesamte Wand in einer Farbe an oder du malst verschiedenen Teile oder Formen an deine leere Fläche. Nutzt du Kalkfarbe, bringst du noch etwas mehr Dimension dazu, da die Struktur der Farbe vielseitiger ist. Steht dein Schreibtisch an der Wand, kannst du zum Beispiel nur diesen Bereich in einer Farbe malen oder einen großen Halbkreis um den Tisch ziehen. So grenzt du den Arbeitsbereich optisch ab. Auf die farbige Wand kannst du natürlich noch zusätzliche Wanddeko hängen.

Ähnliche Artikel:

Verwendete Quelle: instagram.com

Pflanzen für schattige Orte
Wenn deine Zimmerpflanzen nicht lange leben, ist dieser Trick für dich sehr hilfreich. Tannenzapfen sind wahre Pflanzen-Retter. Wie du dir deinen grünen Daumen sicherst und deine Pflanzen rettest, erfährst du hier. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...