Hitze-Mythen: 6 Irrglauben bei warmen Temperaturen

Hitze-Mythen: Welche stimmen und was ist vollkommener Unsinn?

Maßnahmen gegen Hitze gibt es wie Sand am Meer. Aber stimmen auch wirklich alle Tipps gegen Hitze oder handelt es sich dabei einfach nur um Mythen? Wir decken die Hitze-Irrtümer auf.

Die Mittagssonne sollte man meiden, offene Fenster sorgen für eine angenehme Durchlüftung und trinken sollten wir, soviel wir können. Wenn es um Maßnahmen und Tipps gegen Hitze geht, wissen die einen mehr als die anderen. Aber sollten wir wirklich jede Maßnahme gegen Hitze beherzigen oder handelt es sich bei dem einen oder anderen Tipp eher um einen Mythos? Wir sind der Angelegenheit auf den Grund gegangen und merken: Bisher haben wir einiges in puncto Hitzevermeidung falsch gemacht. 

1. Wer durch Hitze schwitzt, verliert an Gewicht

Kann man bei schweißtreibenden Temperaturen um die 35 Grad wirklich abnehmen? Nie wieder hungern, sondern einfach nur faul in der Sonne liegen und schon purzeln die Pfunde? Das wäre ja gelacht – und ist leider zu schön, um wahr zu sein. Zwar verliert man durch die Hitze Wasser, allerdings kein Fett. Zudem verlangsamen die hohen Temperaturen unseren Stoffwechsel, so dass auch die Kalorienverbrennung gedrosselt wird. Durch Hitze abzunehmen, ist also ein ganz klarer Mythos!

2. Eiskalt duschen hilft bei Hitze

Wenn uns die Hitze zu Kopf steigt, würden wir am liebsten unter eine eiskalte Dusche springen – klingt ja auch verlockend. Förderlich ist es jedoch nicht. Ganz im Gegenteil: Das kalte Wasser sorgt dafür, dass sich unsere Gefäße erst einmal zusammenziehen, damit der Körper die Wärme besser speichert. Damit ist der Kreislauf zwar durch den Kälte-Schock angeregt – das führt jedoch dazu, dass wir umso mehr schwitzen. 

3. So wenig Kleidung wie möglich tragen 

Hand aufs Herz: Im Hochsommer würden wir am liebsten im Bikini auf die Straße laufen. Aber stimmt es denn überhaupt, dass wenig Kleidung bei Hitze hilft? Nein. Anders, als viele denken, ist lange Kleidung aus leichtem Material wie zum Beispiel Leinen viel besser, um nicht zu schnell ins Schwitzen zu geraten. Weite, locker sitzende und luftdurchlässige Kleidung ist für uns im Sommer angenehmer, da so genügend Luft an den Körper kommt. Die wird nämlich von unserer Haut gebraucht, um mit Hilfe von Schweiß und Verdunstung den Körper zu kühlen. Die Luft zirkuliert in weiter Kleidung also besser, als in engen Kleidungsstücken.

4. Alkohol ist tabu

Gerade im Sommer macht es doch Spaß, die heißen Tage mit Freunden, netten Grillabenden und leckerem Wein ausklingen zu lassen. Doch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung warnt: „Wenn die Sonne brennt, wirkt Alkohol im Körper schneller und intensiver. Besonders an heißen Tagen kann zu viel Alkohol zu Kreislaufproblemen oder sogar bis zur Bewusstlosigkeit führen.“ Aufatmen können wir trotzdem – denn auf Alkohol müssen wir an heißen Tagen nicht komplett verzichten. In Maßen ist Alkohol absolut erlaubt. Was spricht schon gegen ein leichtes Radler oder eine erfrischende Weinschorle. Übertreiben solltet ihr es aber nicht!

5. Im Schatten ist man sicher

Ein ziemlich weit verbreiteter Mythos besagt, im Schatten sei man sicher. Selbst Sonnencreme sei nicht notwendig. Das ist natürlich vollkommender Quatsch und kann äußerst gefährlich enden. Im Schatten können noch ca. 40 Prozent der schädlichen UV-Strahlen auf unseren Körper treffen. Sonnenschutz ist damit also auch im Schatten unerlässlich. Und: Auch im Wasser sind wir nicht vor der starken Sonneneinwirkung geschützt – stattdessen wirkt das kühle Nasse wie eine Lupe, welche die Sonnenstrahlung nur noch verstärkt. 

6. Kühlung von innen: Kalte Getränke sind ein Muss

Viel trinken ist wichtig – das stimmt. Durch das vermehrte Schwitzen muss unser Wasserhaushalt in Form von Getränken ausgeglichen werden. Eiskalte Getränke solltet ihr jedoch vermeiden. Die könnten nicht nur auf den Magen schlagen und Krämpfe verursachen, sondern auch euren Stoffwechsel anregen, was wiederum zum vermehrten Schwitzen führt. Lauwarme Getränke sind optimal, um nicht noch mehr ins Schwitzen zu geraten. 

Hitze in der Wohnung
Hitze in der Wohnung kann im Sommer wirklich schrecklich sein. Wir haben für euch die besten Tipps zum Räume kühlen recherchiert und getestet. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...