
Was ist Emojli?
Endlich ein Soziales Netzwerk, bei dem es um Gefühle und Emotionen geht. Keine Oberflächlichkeiten, keine Selfies, Urlaubsfotos oder Videos, die zum millionsten Mal geteilt werden: Emojli wird die erste Social Media Plattform sein, bei der nur über Emojis kommuniziert werden kann. Dabei muss sogar der Nutzername aus Emojis bestehen.
Usernamen bei Emojli erstellen

Wie die Betreiber auf ihrem Twitter-Account verkünden, sind bereits über 50.000 Usernamen reserviert worden. Um die 250.000 "Namens"-Variationen aus jeweils zwei Emojis sind bei Emojli möglich. Die Emojis links fallen als Namenskombination also leider raus...
Warum eigentlich reserviert und nicht angemeldet? Das Soziale Netzwerk wird voraussichtlich erst Ende Juli oder im August 2014 online gehen.
Emojli: Meinen die das Ernst?
Es soll sich nicht um einen Werbegag handeln. Denn schließlich wissen wir ja alle, wie witzig und inspirierend es sein kann, anhand von Emojis oder mit ihrer Unterstützung unsere Nachrichten in die Welt zu tragen (*Ironie off*). Kennt ihr zum Beispiel diese Emoji-Klassiker?

Mit Emojis kann man problemlos Songs darstellen. Hier "Get Low" von Lil Jon

Na? Entdeckt?
Abgesehen von nervigen Kettenmails, die man über Whatsapp & Co. bekommt, gibt es einige lustige Emoji-Kombinationen, mit denen dann mit Sicherheit auch auf Emojli kommuniziert werden wird. Vielleicht diese hier:

Oha, jetzt wird's ernst: Über Emojli wird man auch mal Tacheles "reden" können.
Wirklich coole Apps stellen wir hier vor: Bitstrips, Momentcam & Co.