Die Grünen wollen Online-Shopping am Sonntag verbieten

Diese Partei will Online-Shopping am Sonntag verbieten

Das geht zu weit! Eine große deutsche Partei will jetzt das Online Shopping am Sonntag abschaffen und uns so eine unserer liebsten Beschäftigungen zum Wochenendausklang rauben. Wir verraten euch, wer auf so eine schreckliche Idee gekommen ist und was dahinter steckt!

Online Shopping© iStock

Wie verbringt ihr euren Sonntag in der Regel? Nach einem Ausflug ins Grüne oder einem entspannten Nachmittag im Café landen wir sonntags immer früher oder später auf der Couch mit unserem Handy in der Hand. Und das führt in der Regel dazu, dass wir Seiten wie Asos, Zalando oder MyTheresa aufrufen. Doch dieses Sonntagsritual steht unter keinem guten Stern, denn die Grünen möchten Online Shopping am Sonntag jetzt einschränken. Dahinter steckt die Idee, den stationären Handel zu schützen sowie Mitarbeitern in Callcentern oder Kundenservice-Beauftragte zu entlasten.

Was das für uns bedeuten würde? Die gute Nachricht: Sollte der Plan der Grünen umgesetzt werden, könnten wir trotzdem weiterhin wie gewohnt in unseren Lieblings-Online-Shops einkaufen – auch am Sonntag. Doch die Bearbeitung unserer Bestellungen würde einfach etwas länger dauern, da am Sonntag aufgegebene Bestellungen laut Plan immer erst am Montag bearbeitet werden würden. Wie sich das aber auf lebenswichtige Dienste wie Amazon Prime Now oder Foodora und Deliveroo auswirken würde, ist noch unklar. 

Doch ob es soweit kommen wird, ist höchst fragwürdig. Bislang haben die Grünen für ihre Idee nämlich nicht sonderbar viel Zuspruch erhalten … es sieht also ganz danach aus, dass wir uns vorerst noch nicht von unserem wöchentlichen Sonntags-Date mit Asos & Co. verabschieden müssen.

Lade weitere Inhalte ...