
Du hast ein Ziel, worauf du sparst, und dafür fehlen dir noch ein paar Euros, doch irgendwie wird das Geld nicht mehr? Wer von uns kennt es nicht. Entweder steht ein Wellness-Wochenende mit deiner besten Freundin an oder du möchtest dir endlich die Designer-Handtasche gönnen, mit der du schon so lange liebäugelst. Doch dein Alltag macht dir leider einen Strich durch die Rechnung, sodass von deinem Gehalt am Ende des Monats nicht wirklich viel übrig bleibt? Dann verraten wir dir jetzt die drei größten Sparfehler – und wie du das Sparen in Zukunft besser machen kannst!
1. Spontankäufe
Ja, wir alle kennen Spontankäufe. Irgendein Piece, das dir auch zufälligerweise gut gefällt, ist immer im Sale. Aber gefällt es dir wirklich? Oder ist es dir nur ins Auge gefallen, weil ein rotes Schildchen daran hängt? Solche Käufe sind meist unnötige Anschaffungen für deinen Kleiderschrank. Du hast dich spontan für ein Kleidungsstück entschieden und weißt gar nicht, ob du es wirklich tragen wirst. Wenn du das nächste Mal im Laden stehst, solltest du dich fragen, ob du es wirklich benötigst, bevor du in diese kleine Falle tappst. Denn solche Spontankäufe gehören zu unseren unnötigen „Luxus“-Ausgaben, die wir eigentlich ganz gut umgehen könnten, und das Geld kannst du besser beiseitelegen!
2. Eigenes Gehalt im Blick
Weißt du eigentlich genau, wie viel Geld du im Monat zur Verfügung hast, nachdem dir alle monatlichen Kosten abgezogen wurden? Manchmal hat man sein eigenes Gehalt gar nicht so im Fokus und gönnt sich Anschaffungen, die dann am Ende des Monats beim Blick auf das Konto für Verwunderung sorgen. Am besten legst du dir eine Tabelle an und in der du ganz genau auflistest, welche monatlichen Fixkosten du hast und wie viel Geld du im Monat danach noch übrighast. So hast du einen besseren Überblick über deine Finanzen und weißt auch, wie viel Geld du eigentlich beiseitelegen kannst.
3. Die eigene Steuererklärung
Wer von uns liebt sie nicht – die Steuererklärung? Monatelang schiebst du sie vor dir her, weil du dich nicht mit dem Papierkram auseinandersetzen möchtest. Doch wusstest du, dass du mit deiner Steuererklärung eine Rückerstattung von durchschnittlich bis zu 1051 Euro erhalten kannst?

Über diese Summe freut sich unser Konto allemal! Wir haben eine App für dich, die so leicht zu bedienen ist, dass du in kürzester Zeit deine gesamte Steuererklärung fertigstellen kannst. Mit der Taxfix-App ist die Steuererklärung so einfach wie Shoppen. Sie stellt dir verständliche Fragen, die auf deine Steuersituation zugeschnitten sind. Demnach einfach die Fragen beantworten und am Ende der Befragung errechnet dir die Taxfix-App, wie hoch die Summe deiner Rückerstattung aussehen könnte. Die Nutzung der App ist kostenlos, lediglich die Übermittlung an dein Finanzamt kostet dich 39,99 Euro.
Du brauchst keinen Master in „Steuerthemen“. Mit der App führen wir dich ganz leicht durch deine Steuererklärung.

Seit der Gründung vor knapp sechs Jahren wurde die Steuer-App bereits millionenfach heruntergeladen – und nun bist du am Zug, dir deine Steuererklärung zu erleichtern.

Welches Date hast du am heutigen Valentinstag? Solltest du noch keins haben, hätten wir da eventuell eins für dich.
Gewinne ein Date mit Taxfix!
Du bist angetan von der Taxfix-App und dein Konto freut sich über etwas Extrabudget? Dann nutze die Chance auf ein ganz persönliches Date mit den Taxfix-Expert:innen, die dir all deine Fragen beantworten.
Wir starten pünktlich zum Valentinstag mit der Verlosung von insgesamt 9 Dates inklusive je einem Gutschein für eine kostenlose Einreichung deiner Steuererklärung über die Taxfix-App. So bist du am Ende deines Steuer-Dates gewappnet, eine perfekte Steuererklärung an das Finanzamt zu übermitteln!