Deswegen ist es sogar gut, die eigenen Eltern zu enttäuschen!

Deswegen ist es sogar gut, die eigenen Eltern zu enttäuschen!

Mama und Papa sind unzufrieden mit deinem Leben? Oder irgendwie haben sie immer wieder etwas an deinem Lebensstil auszusetzen? Geben dir Ratschläge, wie du deinen Alltag gestaltet sollst, aber irgendwie fühlst du dich einfach nur zurechtgewiesen und kontrolliert? Mach dein eigenes Ding! Denn aus folgenden Gründen ist es sogar gut, die eigenen Eltern zu enttäuschen. 

die-eltern-enttäuschen-vorteile© Roberto Nickson/Unsplash

Deswegen ist es nicht so schlimm, die eigenen Eltern zu enttäuschen

Wenn Mama und Papa alles besser wissen, versuchen, ihren Einfluss auf dich zu haben oder dich sogar zurechtweisen, dann nicht, weil sie dich nicht lieben oder dir misstrauen. Sogar ganz im Gegenteil. Sie machen sich so große Sorgen um dich und dein Wohlergehen, dass sie am liebsten alles für dich regeln und kontrollieren würden. Immerhin möchten sie ihren Schützling in Sicherheit wägen und darauf Acht geben, dass er beschützt und erfolgreich durchs Leben geht. Dabei vergessen sie oft, dass ihre eigene Lebensweise sehr subjektiv ist und nicht auf andere abgetreten werden kann. Ab einem gewissen Alter weißt du nämlich selber, was gut für dich ist und wie du dein Leben gestalten möchtest. Nur das Loslassen fällt unseren Eltern oft ziemlich schwer...

1. Es stärkt dein Selbstwertgefühl

Gehst du ganz bewusst nicht den Weg deiner Eltern, lehnst ihre Anweisungen dankend ab oder wehrst dich, wenn sie dir sagen, wie du deine Wäsche waschen sollst, dann stärkt das ungemein dein Selbstwertgefühl. Denn du beweist dir und auch ihnen, dass du selber entscheiden kannst, was du für richtig hältst – und damit auch erfolgreich bist. Du fühlst dich selbstständig, selbstbestimmt und stark.

2. Du lernst, auf eigenen Beinen zu stehen 

Apropos selbstständig: Richten wir unser Leben nur nach den eigenen Eltern aus, besteht eindeutig die Gefahr, dass wir es verpassen zu lernen, auf eigenen Beinen zu stehen. Immerhin haben meistens die Eltern gesagt, was wir machen sollen, oder die Richtung angegeben. Das Problem: Auch wenn es eine schlimme Vorstellung ist, werden die eigene Eltern nicht ewig leben. Irgendwann musst du alleine deinen Alltag und alle Hürden und Challenges wuppen, ganz ohne den Einfluss von Mama und Papa. Haben wir uns während ihrer Lebzeiten nie richtig abgegrenzt oder sind immer ihren Anweisungen gefolgt, könnten wir ziemlich überfordert und hilflos sein, sobald wir Dinge alleine regeln müssen

3. Du bleibst dir selber treu 

Hast du immer versucht deinen Eltern gerecht zu werden und sie nicht zu enttäuschen, dann bist du ihren Weg gegangen, aber nicht deinen. Die eigenen Wünsche, Träume und Ziele hast du schlimmstenfalls gekonnt vernachlässigt und irgendwann wachst du auf und fragst dich, welches Leben du da eigentlich gerade lebst. Um dir selber treu zu bleiben und somit auch langanhaltend und nachhaltig glücklich zu sein, musst du dich ausprobieren, eigene Erfahrungen machen und auf dein Herz hören. Ganz egal, was Mama und Papa davon halten.

Lade weitere Inhalte ...