Tolle Ideen und Basteltipps für einen selbstgemachten Adventskalender

Wir warten auf Weihnachten – am liebsten mit einem Adventskalender. Du möchstest jemanden mit einem DIY-Adventskalender überraschen? Dann lies hier weiter.

Wie sagt man so schön: Vorfreude ist die schönste Freude! Das gilt natürlich vor allem auch für die Weihnachtszeit, in der wir uns auf Heiligabend und die Weihnachtstage freuen. Doch das Beste an der Vorweihnachtszeit: Das Warten wird uns durch einen Adventskalender versüßt. 24 Tage lang öffnen wir im Dezember ein Türchen und freuen uns über eine kleine Überraschung. 

Diese Freude will man teilen – zum Beispiel mit der Familie, mit dem Freund oder der Freundin oder mit Kindern. Wenn auch du dieses Jahr gerne einen befüllbaren Adventskalender selber machen und verschenken würdest, bist du hier genau richtig: Wir haben die schönsten Ideen und Anleitungen zum Basteln in der Adventszeit gesammelt.

2. Die Füllung

Nun geht es ans Eingemachte: Womit möchtest du den Adventskalender befüllen? Hier kommen ein paar Ideen für deine Tütchen, Säckchen und Päckchen:

  • Kosmetik
  • Parfümproben
  • Schokolade
  • Nagellack in bunten Farben
  • Kerzen
  • Handcreme
  • Schmuck
  • Proteinriegel
  • Feuerzeug
  • Tee
  • Taschenwärmer
  • Smartphone-Hülle
  • Kaugummis
  • Gutscheine
  • Schlüsselanhänger
  • Kartenspiele
  • Wunderkerze
  • Nagelfeile
  • Mundschutz
  • Schnaps
  • Weihnachtsbaum-Anhänger in bunten Farben
  • Selbstgemachte Gutscheine
  • Fotos und gemeinsame Erinnerungen
  • Süßigkeiten
  • Plätzchen
  • kleine Botschaften oder Briefe/Zettelchen mit Aufklebern
  • Spielzeug oder kleine Figuren

Je nachdem, für wen du den Adventskalender bastelst, kannst du die befüllbaren Türchen natürlich noch weiter personalisieren und mit etwas befüllen, dass perfekt zu der Person passt. Hat er oder sie vielleicht ein bestimmtes Hobby oder ist ein Fan von einer bestimmten Serie? Dann freut er oder sie sich sicher über kleine Überraschungen dazu.

3. Die Verpackung

Abschließend musst du nur noch eine schöne Verpackung für deinen Adventskalender finden. Damit kannst du den Adventskalender dann feierlich überreichen und der oder die Beschenkte kann ihn so schön bei sich zu Hause platzieren und sich jeden Tag nicht nur über den Inhalt, sondern auch über die Verpackung freuen. Folgende Ideen wären möglich:

  • eine Schnur zum Aufhängen
  • die Säckchen angehängt an einen Weihnachtskranz
  • ein schöner Korb
  • eine schöne Schachtel
  • an einer Lichterkette
  • ein großes Glas oder verteilt auf mehrere Gläser
  • Päckchen in einem Weidekorb
  • mit Wäscheklammern an einer Kordel
  • eine edle Tüte aus Papier oder Tragetasche
  • ein Tablett
  • Päckchen oder Tüten mit Aufklebern und Kordel verziert

Die besten Bastelhelfer für deinen selbstgemachten Adventskalender

Du willst einen befüllbaren DIY-Adventskalender verschenken, aber nicht komplett selbst basteln? Dann klick dich durch unsere Bildergalerie für die besten Bastelhelfer:

Adventskalender: Woher kommt der Brauch?

Bevor wir uns ins Basteln stürzen, gehen wir einen Schritt zurück: Woher kommt eigentlich die Tradition des Adventskalenders? Dafür reisen wir zurück ins 19. Jahrhundert. Schon damals wurde die Zeit vor Heiligabend mit täglichen Andachten, Gottesdiensten und kleinen Zeremonien innerhalb der Familie gefeiert. Es wurden Lieder gesungen, Verse aufgesagt und Gebete gesprochen.

Da es für kleine Kinder aber schwieriger ist, zu begreifen, wie viel Zeit noch bis Weihnachten ist, begannen die Eltern um 1840, 24 Bilder mit weihnachtlichen Motiven an einer Kordel aufzuhängen oder 24 Kreidestriche an die Wand zu machen, von denen jeden Tag einer abgenommen wurde. Aus dieser Tradition entwickelten sich verschiedene Modelle, wie der Adventsbaum oder Weihnachtsuhren, die alle dazu dienten, die 24 Tage bis Weihnachten abzuzählen.

Vom Kreativen Gerhard Lang kamen dann im Jahr 1904 erste Adventskalender auf Papier, mit kleinen Bildern zum Ausschneiden. Später entwarf Gerhard Lang außerdem Adventskalender mit Türchen zum Öffnen und zum Befüllen mit Schokolade. Über die Jahre haben sich unzählige Versionen des Adventskalenders etabliert und jedes Jahr kommen neue Modelle auf den Markt.