Abnehmen mit der Mittelmeer-Diät: So geht's!

Abnehmen mit der Mittelmeer-Diät: So geht's!

Wer abnehmen will, weiß, wie schwer es ist, die richtige Diätform zu finden. Was genau die Mittelmeer-Diät so besonders macht, liest du hier.

Abnehmen ist manchmal nicht so einfach, wie wir es uns erhoffen. Strenge Disziplin ist hierbei das A und O. Doch bei den unzähligen Diäten blicken viele nicht mehr durch. Laut dem "British Medical Journal" sind strenge Diätformen absolut nicht empfehlenswert. Auf lange Sicht bringen sie uns nicht zu dem Erfolg, den wir uns beim Abnehmen wünschen. Was die Mittelmeer-Diät von allen anderen Diäten unterscheidet, erfährst du jetzt.

Der Ursprung der Mittelmeer-Diät

Die Mittelmeer-Diät hat ihren Ursprung in Griechenland. Internationale Studien ergaben nämlich, dass die Bewohner der griechischen Insel Kreta die höchste Lebenserwartung haben. So entstand die Mittelmeer-Diät – man orientiert sich also an dem Essen, das die Südeuropäer unter anderem auf Kreta verspeisen. Und eine Metastudie der renommierten Harvard-Universität unter 998 Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmern hat ergeben, dass diese durch die mediterrane Ernährungsform im Durchschnitt vier bis elf Kilogramm innerhalb eines Jahres verloren haben. Was genau es beim Abnehmen mit der Ernährungsweise der Mittelmeer-Diät zu beachten gibt, listen wir dir hier auf. 

Auch spannend: 5:2-Diät: Langfristig abnehmen durch Intervallfasten – Kann das funktionieren? und Detox Pflaster für den Bauch: Schmelzen die Pfunde mit diesem Pflaster?

So funktioniert die Mittelmeer-Diät

Die Mittelmeer-Diät wurde inzwischen zu einer der gesündesten Ernährungsformen ernannt. Bei der Diät aus dem Mittelmeerraum wird auf tierische Milchprodukte auf dem Speiseplan verzichtet, Süßigkeiten-Schlemmen gehört der Vergangenheit an, genauso wie verschiedene Wurstsorten. Fleisch wird nur noch in Maßen gegessen. Der Verzicht auf diese Lebensmittel schützt das Herz und die Gefäße vor schlimmen Erkrankungen und Ablagerungen. Stattdessen wird auf eine gesunde Ernährung mit gesunden Fetten durch Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Fisch, Olivenöl und ein wenig Fleisch gesetzt.

Außerdem können wir bei der Mittelmeer-Diät bewusst auf das Zählen von Kalorien (kcal) verzichten. Von strengen Ernährungsplänen fehlt weit und breit jede Spur – zum Glück! Schließlich nimmt es vielen von uns ziemlich schnell die Motivation, sich streng an eine Ernährungsweise zu halten, die uns gar nicht schmeckt. 

Was darf ich bei der Mittelmeer-Diät essen?

Die Rezepte sind ganz einfach zuzubereiten und benötigen keinen großen Aufwand. Bei der Mittelmeer-Diät sollte besonders viel Gemüse, Obst, Salat, Fisch, Olivenöl, Nüsse und ein bisschen Fleisch, wie zum Beispiel Geflügel, gegessen werden. Für die Zubereitung sollte kaltgepresstes Olivenöl verwendet werden, da es einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren und Vitaminen hat. Das Gemüse kann mit Kräutern so verfeinert werden, wie es einem am besten schmeckt. Theoretisch darf täglich sogar ein Glas Rotwein getrunken werden – der ist nämlich reich an Antioxidantien. Außerdem nimmst du bei der Mittelmeerdiät wenig ungesundes Fett zu dir.

Die Mahlzeiten pro Tag sind frei einteilbar. Empfehlenswert sind die drei Hauptmahlzeiten Frühstück, Mittagessen, Abendessen und ein paar gesunde Snacks zwischendurch, aber im Prinzip kannst du dir alles selbst einteilen, solange du dich an die gesunden Rezepte hältst. Durch diese mediterrane Ernährung quält man sich nicht durch mühsame, aufwändige Rezepte, die am Ende sowieso nicht schmecken. Die fettarme Ernährung der macht sich auch schnell auf der Waage bemerkbar. 

Welche Vorteile hat die Mittelmeer-DIät?

  • Keine radikale Ernährungsumstellung: Zumindest für die, die sonst auch nicht nur Fast-Food schlemmen, wird diese Ernährung nicht allzu ungewohnt sein. Einen festen Ernährungsplan gibt es bei dieser Diätform nämlich nicht.
  • Gesund: Langfristig betrachtet ist die mediterrane Diät sehr gesund für den Körper und hinterlässt keine Schäden. Einige Diäten sind zu radikal und bringen ein Jo-Jo-Effekt mit sich. Bei der Mittelmeer-Diät sollte das nicht der Fall sein. 
  • Kein Kalorienzählen: Bye bye! Das Zählen von Kalorien ist nicht Sinn dieser Diät. Wenn du dich zum Frühstück, Mittagessen und Abendessen an die Vorgaben hältst, quälst du dich nicht durch die Diät und kannst sogar langfristig deine Essensgewohnheiten umstellen. 
  • Abnehmen mit Lerneffekt: Wer frisch kocht, lernt vieles dazu! Man versteht die Zusammensetzung wichtiger Zutaten und achtet beim Einkaufen bewusster auf die Inhaltsstoffe. 
  • Restaurants? Beim Abnehmen muss strikt auf das Essengehen verzichtet werden? Nein, nicht mit der Mittelmeer-Diät. Es gibt sehr viele Restaurants, die mediterrane „Mittelmeer-Diät“-taugliche Speisen anbieten. So musst du auf Nichts verzichten. 

Sollte ich die Mittelmeer-Diät ausprobieren?

Wir finden: Ja! Wie Studien zeigen, hilft dir die mediterrane Ernährung nicht nur beim langfristigen Abnehmen, sondern tut auch deiner allgemeinen Gesundheit und Herz-Kreislauf-Gesundheit gut. Durch das viele Essen von Obst und Gemüse nimmst du wertvolle Vitamine und Mineralstoffe zu dir. Ein Sportprogramm ist bei der Mittelmeerdiät zwar nicht unbedingt vorgesehen, trägt aber sicherlich zu einem gesunden Lebensstil bei.

Noch mehr Abnehmtipps:

Blutgruppendiät: Wie sie funktioniert und ob sie sinnvoll ist

Abnehmen leicht gemacht – mit der japanischen Wasserdiät!

Ketogene Diät: Wie funktioniert die Radikaldiät?

Verwendete Quellen: health.harvard.edu, bmj.com, eatsmarter.de

Zitronendiät
Die Zitronendiät verspricht bis zu zehn Kilo Gewichtsverlust durch das Trinken von Zitronensaft – und das in nur sieben bis zehn Tagen. Kann das funktionieren? Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...