
Um die perfekte Flechtfrisur zu kreieren, nehmen sich die meisten Oktoberfest-Besucherinnen viel Zeit. Doch was, wenn du auf die Schnelle noch ganz alleine eine Flechtfrisur zaubern musst? Vielleicht hast du dich wochenlang mit schönen Beauty-Looks und Beauty-No-Gos für die Wiesn beschäftigt, oder warst nur auf dein Outfit fokussiert – schließlich muss auch ein passendes Dirndl, eine hübsche Bluse oder die richtige Tasche für das Oktoberfest gefunden werden. Zum Glück gibt es einige einfache Flechtfrisuren, die du ohne helfende Hände hinbekommst. Wie diese Frisuren klappen, verraten wir hier.
Oktoberfest-Flechtfrisur für kurze Haare
Die Freude auf das diesjährige Oktoberfest ist groß. Dabei darf natürlich auch die Haarpracht nicht vernachlässigt werden. Für die meisten Frisuren musst du nur ungefähr 30 Minuten Zeit einplanen und viel Übung brauchst du für diese Hairstyles auch nicht. Probiere es gleich mal aus!
1. Flechtkranz
- Ziehe deine Haare in einen Seitenscheitel und flechte dann von der oberen Schläfenpartie einen französischen Zopf bis zu deinem Hinterkopf.
- Fixiere im Anschluss den Zopf mit einer Haarnadel.
- Drehe nun die übrigen Strähnen ein und befestige auch diese mit Haarnadeln.
- Lockere den Zopf mit deinen Fingern ein bisschen auf, damit die Frisur nicht zu streng wirkt. Fertig!
So könnte der Flechtkranz für kurze Haare an dir aussehen:
Oktoberfest-Flechtfrisuren für mittellange Haare
Hast du mittellange Haare, die zwischen Schulter und Brust enden, dann haben wir tolle Frisuren für dich herausgesucht, die sich kinderleicht flechten lassen. Wir bekommen jedenfalls nicht genug von den Wiesn-Frisuren.
1. Geflochtene Buns
- Ziehe einen Mittelscheitel und mache die links und rechts zwei Zöpfe auf gleicher Höhe.
- Flechte anschließend beide Zöpfe einzeln.
- Anschließend nimmst du den ersten Flechtzopf und wickelst ihn zu einer Schnecke zusammen. Fixiere das Ende des Zopf mit einer Haarklammer.
- Wiederhole das Ganze mit dem zweiten Flechtzopf.
- Für mehr Halt kannst du die beiden Buns mit ein paar Haarklammern befestigen und die Frisur am Ende mit Haarspray fixieren.
Wie cool der moderne Wiesn-Look wirkt, siehst du an der Frisur von Betty Taube:
2. Half Ponytail mit geflochtener Strähne
- Wähle links und rechts eine Strähne im vorderen Bereich deines Deckhaars aus und flechte diese zu zwei kleinen Zöpfen. Fixiere die Enden mit einem kleinen, durchsichtigen Haargummi.
- Teile dann dein Haar in zwei Teile: den oberen Teil und den unteren Teil.
- Ziehe eine horizontale Linie von Ohr zu Ohr oder etwa auf Höhe deiner Schläfen, um den oberen Bereich zu definieren.
- Nimm den oberen Teil deines Haares inklusive der zwei geflochtenen Strähnen und binde ihn zu einem Zopf zusammen.
- Ziehe den Ponytail leicht straff, um ihn zu fixieren, aber nicht zu fest, um unangenehmes Ziehen zu vermeiden.
- Sprühe zuletzt etwas Haarspray, um alles an Ort und Stelle zu halten und Frizz zu vermeiden.
Modern und trotzdem stilvoll! Wir lieben diese Frisur:
Oktoberfest-Flechtfrisuren für lange Haare
Je länger die Haare, desto mehr Spielraum hat man, eine Frisur zu flechten. Um dir die Wahl ein wenig zu erleichtern, haben wir die schönsten Looks für dich herausgesucht.
1. Schneller Wasserfallzopf
- Für den schnellen Wasserfallzopf ziehst du zunächst einen Seitenscheitel und trennst an der kürzeren Partie drei dünne Haarsträhnen heraus.
- Flechte diese Strähnen nun mit der Wasserfall-Technik: Anstatt die dritte Strähne mit einzuflechten, lässt du sie nach unten fallen und nimmst im nächsten Schritt eine neue Strähne mit hinein.
- Fixiere zum Schluss den Zopf mit einer dünnen Haarnadel am Hinterkopf. Fertig ist die wohl romantischste Frisur fürs Oktoberfest!
Hier gibt es Inspiration:
2. Pferdeschwanz mit Flechtelement
Lust auf einen Pferdeschwanz mit süßem Flechtelement? So geht’s:
- Teile am Vorderkopf drei dicke Strähnen ab und flechte sie im Stil eines französischen Zopfes seitlich über dein Ohr bis zum Hinterkopf.
- Fixiere den Zopf mit einem Haargummi.
- Binde die offenen Haare und den geflochtenen Zopf zu einem mittigen Pferdeschwanz.
- Ziehe dann eine Strähne hinaus und wickel sie um das Haargummi herum.
- Steckt diese Strähne mit einer Haarnadel ganz dicht am Zopfgummi fest.
- Letzter Schritt: Fahre dir mit den Fingern durch die Haare und lockere die Frisur etwas auf.
So sieht die Frisur bei Jessica Haller (rechts) aus:
3. Grober Flechtzopf
Für diese Frisur brauchst du etwas mehr Volumen im Haar. Nutze dafür entweder ein Volumenspray, oder föhne die Haare an deinem Oberkopf mit einer Rundbürste auf. Dann geht es an die Flechtfrisur:
- Kämme die Haare mit deinen Fingern grob nach hinten.
- Flechte im Nacken einen sehr tiefen Zopf und mache ihn mit einem Haargummi fest.
- Lockere den Zopf auf und zupft ein paar Strähnchen heraus. Wuschel mit deinen Fingern zum Abschluss nochmal durch deine Haare. Fertig ist das Mega-Volumen!
Wenn du alles richtig gemacht hast, sieht ein grober Flechtzopf am Ende in etwa so aus:
Warum trägt man zum Dirndl Flechtfrisuren?
Zum Dirndl tragen Frauen oft Flechtfrisuren, da diese perfekt zu dem traditionellen Trachtenlook passen. Flechtfrisuren verleihen dem Gesamtbild eine romantische und verspielte Note und unterstreichen die Weiblichkeit der Trägerin. Zudem bieten die Frisuren den Vorteil, dass sie die Haare aus dem Gesicht halten und somit praktisch sind, besonders bei Festlichkeiten wie dem Oktoberfest oder anderen Volksfesten. Flechtfrisuren sind vielseitig und können in verschiedenen Varianten gestaltet werden, von einfachen Zöpfen bis hin zu aufwendigen Flechtwerken. Sie verleihen dem Dirndl-Look das gewisse Etwas und machen ihn komplett.