
Ihr wolltet schon immer mal so einen wunderschönen Bauernzopf flechten, wisst aber immernoch nicht, wie das geht? In unserer Anleitung für einen Bauernzopf zum selber flechten von Nivea Haarexpertin Sally Brooks erfahrt ihr endlich Step-by-Step, wie man den Bauernzopf selbermachen kann. Viel Spaß beim Üben, wir üben mit!
Es ist besonders wichtig, dass das Haar gesund ist. Und wenn man sich die langen, blonden Haare des Models anschaut, kann man nur sagen: Einfach wunderschön!
Wie lang ihr eure Haare wachsen lassen könnt, hängt davon ab wie gesund sie sind.
Für den Bauernzopf (Boho Braiding) bürstet ihr zuerst die Haare mit einer Naturhaarbürste durch. Diese Bürsten sind großartig, weil sie das Haar nicht schädigen. Ihr solltet einmal pro Woche eine Haarmaske anwenden und für eure Haare solch ein Bürstenmodell verwenden, damit euch das Haar beim Bürsten nicht bricht.
Video-Tipp: Wie finde ich die richtige Haarbürste?
Nach dem Bürsten unterteilt ihr das Haar in zwei Partien.
Ihr macht einen Seitenscheitel und teilt die vordere Partie auf dieser Seite bis hinter das Ohr ab. Die hintere Partie steckt ihr mit einer Klammer weg. Damit macht ihr später weiter.
Jetzt geht es mit der vorderen Partie los. Ihr arbeitet mit einer Flechttechnik. Beim ersten Zuschauen denkt ihr vielleicht, dass ihr das nicht hinbekommt. Probiert es aus! Es ist einfacher, als es aussieht.
Ihr fangt mit dem Seitenzopf an. Nehmt nur einen Teil der Haare aus der vorderen Partie, und zwar ganz vorne an der Stirn. Jetzt teilt ihr das Haar in drei Strähnen und beginnt mit dem ganz normalen Flechten. Aber immer, wenn ihr eine Strähne in die Mitte flechtet, nehmt ihr einen Teil der Haare aus der vorderen Partie auf und flechtet sie mit ein. Dabei habt ihr weiterhin immer nur drei Strähnen.
Jedes Mal, wenn ihr die Strähne in der Mitte flechtet, arbeitet ihr weitere Haare aus der vorderen Partie in den Zopf mit ein. Nach diesem einfachen Muster geht es immer weiter. Am Ende erinnert der Zopf ein wenig an ein Seil. Wenn ihr einmal den Dreh raus habt, wie ihr den Zopf am Kopf entlang flechtet, ist es eine wirklich einfache und tolle Technik. Ihr flechtet einfach weiter, so lange, bis ihr alle Haare geflochten habt. Danach sollte die gesamte Haarpartie in den Zopf eingearbeitet sein.
Weitere tolle Ideen für Flechtfrisuren:
Anschließend wickelt ihr ein Stück Gummiband um das Ende, damit sich der Zopf nicht löst. Nun lockert ihr das geflochtene Haar auf, damit es ein bisschen lässiger und voller aussieht. Dazu zieht ihr den Zopf einfach ein wenig auseinander. Das bringt eine gewisse Lockerheit, die den Look moderner aussehen lässt.
Jetzt geht es mit der hinteren Partie weiter. Diese bürstet ihr zuerst einmal durch.
Ein guter Tipp: Wenn ihr vor dem Bürsten etwas Haarspray auf die Bürste sprüht, bekommt ihr das Haar besser unter Kontrolle. Das Haarspray bändigt nämlich fliegende Haare und vermeidet außerdem, dass kleine Härchen abstehen. Das kann bei so einer Frisur wirklich nerven.
Nun bindet ihr das Haar zu einem tiefen, seitlichen Pferdeschwanz und zwar zu der Seite auf der sich der bereits geflochtene Zopf befindet.
Mit einem Gummiband fixiert ihr den Pferdeschwanz dort, wo ihr ihn haben wollt. Den Rest des Gummibands schneidet ihr einfach ab.
Auch hochgesteckte Haare sehen super aus! Hier haben wir für euch eine Auswahl von trendigen Hochsteckfrisuren zum Nachstylen:
Als Nächstes solltet Ihr ganz leicht mit einer Bürste die Haare toupieren. Ihr streicht dabei mit der Bürste die Haar vorsichtig von unten nach oben. Das sorgt für ein bisschen mehr Volumen – und genau das wollt ihr erreichen.
Anschließend dreht ihr das Haar zu einem tiefen Chignon. Um diesen zu befestigen, steckt ihr einige Haarnadeln hinein. Ihr steckt die Haarnadeln von außen in die Haare, dreht die Nadel nach oben und steckt sie in den Knoten. So geht ihr sicher, dass die Haare an der richtigen Stelle bleiben. Außerdem braucht ihr mit dieser Technik nicht so viele Nadeln. Das wird die Haare zusammenhalten. Mit der hinteren Partie seit ihr jetzt fertig.
Nun verbindet ihr die beiden Teile.
Ihr nehmt den geflochtenen Zopf, legt ihn über den Chignon und steckt ihn dort mit der gleichen Technik hinten fest.
Für das Finish benutzt ihr ein bisschen Haarspray.
Fertig ist ein einfaches Styling für zu Hause. Übt das Flechten. Es ist viel einfacher als es aussieht! So entsteht ein wunderbar modernen Look für jede Gelegenheit.
Auch der Fischgrätenzopf ist ein tolles Hairstyling:
Video-Anleitung: Fischgrätenzopf flechten
Wenn´s mal etwas wilder sein soll: Hol dir hier Inspirationen für stylische Partyfrisuren!
