Laut Haar-Profi: Diese 5 Haar-Fehler solltest du sofort stoppen

Gesundes Haar verleiht uns mehr Selbstbewusstsein, aber wie viel Vertrauen hast du in deine Haarpflege? Es gibt fünf Fehler, bei denen sich Haar-Profis die Haare raufen. Welche das sind, erfährst du hier.

Roggenmehlshampoo© iStock
Diese Haar-Fehler können unsere Mähne extrem schädigen!

Wenn unser Haar erst einmal geschädigt ist, können wir es nicht so einfach reparieren. Auch schlechte Angewohnheiten können dein Haar ruinieren. Darum solltest du sie dringend vermeiden. Tatsächlich gibt es fünf Dinge, die sehr typisch sind und die uns immer wieder passieren. Um welche Faux-Pas es sich handelt, verraten wir dir im Artikel.

Diese Haar-Fehler solltest du übrigens beim Binden deiner Haare vermeiden:

Diese 5 Haar-Fehler solltest du sofort vermeiden

1. Ständig einen Zopf tragen

Durch das Tragen eines Zopfes werden deine Haare strapaziert und brechen ab. Erkennst du in deinem zusammengebundenen Haar abstehende Haare in der Nähe des Haargummis? Ja, das sind abgebrochene Haare. Auch durch zu starkes Ziehen kann es zu Haarausfall kommen.

2. Die Haare im Salon verwöhnen, aber zu Hause sparen

Viele Menschen geben Unsummen im Friseursalon aus, nur um zu Hause wieder an hochwertigem Shampoo und Co. zu sparen. Natürlich müssen wir auch nicht alles kaufen, was uns im Salon empfohlen wird. Doch wenn du das Gefühl hast, ein gutes Produkt für dein Haar gefunden zu haben, benutze es weiter. So erhältst du die Schönheit deiner Mähne.

3. Masken nicht nur für das Gesicht, auch für das Haar

Unser Gesicht bekommt eine regelmäßige Schönheitskur, doch unser Haar geht meist leer aus. Dabei sind Haarmasken so wertvoll für trockenes und strapaziertes Haar. Vor allem, wenn du eine besonders trockene oder strapazierte Mähne hast, solltest du mindestens einmal die Woche auf eine Haarkur zurückgreifen.

4. Nasses Haar kämmen

Dein Haar ist am brüchigsten, wenn es nass ist. Kämme es also niemals in diesem Zustand! Wer seine Mähne entwirren möchte, sollte sie vor dem Duschen kämmen oder im nassen Zustand einen Kamm mit breiten Zacken verwenden. Es gibt sogar Bürsten, die für nasses Haar entwickelt wurden.

5. Immer wieder dasselbe Shampoo verwenden

Stumpfe, leblose Haare haben sich möglicherweise an das Shampoo gewöhnt, das du benutzt. Wechsle es, wenn du das Gefühl hast, dein Haar erscheint müde und glanzlos. Außerdem kann es von Vorteil sein, verschiedene Shampoos zu besitzen. Ein Produkt, das feuchtigkeitsspendend ist, eins für mehr Volumen und ein Glanzshampoo sollte bei jeder Person in der Dusche stehen und je nach Bedürfnis angewendet werden.

Verwendete Quelle:realsimple.com