
Nicole Baxter aus Belfast hat den Albtraum aller Frauen durchlebt: ihr sind die Haare büschelweise ausgefallen. Auf Facebook hat sie in einem Post, der mittlerweile 30.000 Mal geteilt wurde, ihre Geschichte erzählt:
Laut Nicole – und ihrer Ärztin – ist der Haarausfall auf Nicoles Trockenshampoo zurückzuführen. Weil wir große Fans von Trockenshampoo sind, wären wir vor Schreck beinahe vom Schreibtischstuhl gefallen, als wir Nicoles Geschichte gehört haben. Nachdem wir uns wieder gesammelt haben, haben wir uns mal im Internet schlau gemacht. Kann Trockenshampoo wirklich zu Haarausfall führen?
Das sagt ein Friseur:
Laut einem New Yorker Friseur ist Trockenshampoo kein Produkt, das für die tägliche Anwendung gedacht ist. Da Trockenshampoo direkt auf die Kopfhaut gesprüht wird, sollte man darauf achten, wie oft man es verwendet. Dass übermäßige Trockenshampoo-Verwendung zu Haarausfall führen kann, erscheint dem Friseur plausibel.
Das sagt ein Haarwissenschaftler:
Trockenshampoo kann laut einem Haarwissenschaftler zu Haarbruch führen, vor allem am Haaransatz und an den Schläfen. So weit kommt es in der Regel aber nur, wenn das Produkt regelmäßig sehr grob in die Haare einmassiert wird. Das viel größere Problem von Trockenshampoo (sofern man es mehr als zwei Tage hintereinander verwendet) ist aber, dass die Kopfhaut dadurch verschmutzt. Wie der Rest des Körpers muss nämlich auch die Kopfhaut regelmäßig gereinigt werden. Geschieht dies nicht, kann es zu Juckreiz und Schuppenbildung kommen, was tatsächlich Haarausfall zur Folge haben könnte.
Das sagt ein Hautarzt:
Hautärzte finden vor allem die Inhaltsstoffe in Trockenshampoos bedenklich. Trockenshampoos werden aus aggressiven Chemikalien und Materialien hergestellt, die sich auf der Kopfhaut absetzen. Diese Absetzungen beschweren das Haar, schwächen es und können sogar den Wachstumszyklus der Haare unterbrechen. Durch die Ablagerungen verkleben die Haare zudem, was dazu führen kann, dass man sich die Haare aus dem Kopf rupft, wenn man sich kämmt oder bürstet, wodurch der Eindruck von Haarausfall entstehen kann.
Das sagen wir:
Wir sind weiterhin Team Trockenshampoo. Aber wie alle schönen Dinge im Leben gilt auch hier, dass man es in Maßen genießen sollte. Täglich eine ganze Dose Trockenshampoo im Haar ist zu viel – und wie wir jetzt wissen auch schädlich. Aber wer hin und wieder auf Trockenshampoo zurückgreift, um die Haarwäsche einen Tag hinauszuzögern, richtet damit bestimmt keinen großen Schaden an. Wichtig ist nur, nach dem Trockenshampoo-Tag dann auch tatsächlich einen Waschgang für Haare und Kopfhaut einzulegen (zum Beispiel mit diesen Shampoos für jeden Haartyp), damit sich keine Ablagerungen bilden können.
Quelle für Zitate: Glamour.com