
Ein Friseurbesuch bringt viele Emotionen mit sich. Meist gehen wir mit einer ganz bestimmten Vorstellung in den Salon und freuen uns schon auf das Ergebnis – selbst wenn das mit Waschen, Schneiden und Föhnen einige Stunden in Anspruch nehmen kann.
Kurz bevor es losgeht, kommen aber doch einige Zweifel auf, schließlich bringt man dem Friseur oder der Friseurin auch eine ganze Menge Vertrauen entgegen. Was, wenn das Ergebnis gar nicht so wird, wie man es sich vorgestellt hat? Und dann im Anschluss noch eine Menge Geld dafür hinlegen muss? Diese Gedanken werden ganz schnell beiseite geschoben, viel zu groß ist die Vorfreude auf den neuen, frischen Look. Was passiert, wenn die Zweifel doch nicht unbegründet waren, habe ich vor kurzem erlebt.
Unzufrieden oder schlechte Friseur-Arbeit? So erkennst du den Unterschied!
Ich habe von Natur aus einen schönen Braunton in den Haaren. Sobald die ersten Sonnenstrahlen herauskommen, färben sich einzelne Strähnen in ein schönes Goldbraun. Doch wie es immer so ist, wünscht man sich oft das, was man nicht hat. Für mich heißt das bereits seit Jahren, dass ich meine Haare immer wieder blondiere, um in den Grundton einige hellere Highlights zu bekommen. Dabei würde ich mich niemals selbst an das Blondiermittel wagen, viel zu groß ist die Angst vor unschönen Flecken oder harten Kanten – da nehme ich lieber etwas Geld in die Hand und lasse das von einem Profi machen. Damit habe ich auch immer gute Erfahrungen gemacht – bis jetzt.
Um etwas mehr Frische in meinen Look zu bekommen und die herausgewachsenen blonden Strähnen etwas zu kaschieren, wollte ich lediglich zwei Face Framing Strähnen um mein Gesicht setzen lassen. Dafür bin ich zu einer Friseurin gegangen, bei der ich in den letzten Jahren immer wieder mal war und bisher nicht enttäuscht wurde. Da es mir sowieso schon schwerfällt, selbst den Profis zu vertrauen und große Angst vor Missverständnissen habe, habe ich ein Bild mitgebracht und ihr genau beschrieben, was ich mir wünsche – das solltest du auch unbedingt immer tun!
Doch nachdem die Farbe auf den Strähnen um mein Gesicht eingewirkt war und ich nach dem Auswaschen vor dem Spiegel saß, kam dann der Schock: Als die Friseurin das Handtuch von meinem Kopf nahm, sah ich schon, dass die Strähnen nicht nur gelb statt blond, sondern auch viel zu dick waren. Ist das nun ein Fehler des Profis oder habe ich mich bei meinen Wünschen schlecht ausgedrückt? Hier kann der Grad sehr schmal sein, denn unter Honigblond verstehen einige beispielsweise ein gelbstichigeres Blond, andere ein warmes. Klar ist jedoch, wenn die Abweichungen nicht nur Nuancen sind, sondern grobe Unterschiede in der Breite der Strähnen, der Länge des Schnitts oder der Helligkeitsstufe bestehen, dann handelt es sich um schlechte Arbeit.
Das kannst du in solch einem Fall tun
Siehst du dich im Spiegel und merkst, dass das Ergebnis nicht so geworden ist, wie du es kommuniziert hast, ist der erste Impuls erst einmal, panisch zu werden – das kenne ich nur zu gut. Hier heißt es tief durchatmen. Haare machen viel mit unserem Selbstbewusstsein – sind sie gestylt und so geschnitten, wie wir es gerne haben, fühlen wir uns schön und strahlen Selbstbewusstsein aus. Das fällt uns jedoch meist erst auf, wenn das vorbei ist. Denk aber immer dran: Deine Frisur macht dich nicht aus und ändert nichts an deiner Schönheit. Jetzt ist es ganz wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren und dich an folgende Punkte zu halten:
- Kommuniziere offen, dass du mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist. Erkläre genau, was an der Frisur für dich nicht passt. In meinem Fall habe ich der Friseurin gesagt, dass sie die Strähnen zu breit gesetzt hat und diese einen Gelbstich haben.
- Leider können auch manche Profis nicht mit Kritik umgehen. So wurde mir gesagt, dass meine Vorstellungen wohl einfach nicht damit zusammenpassen, wie die Frisur an mir aussieht. Lass dich aber bloß nicht unterkriegen und bestehe darauf, dass das Problem ausgebessert werden muss. Hier kannst du auch mit einer Kollegin oder einem Kollegen oder vorgesetzen Personen sprechen.
- Überlegt zusammen, wie ihr das Problem lösen könnt. Geht es nur um den Farbton, dann kann dies meist mit einem Glossing gerettet werden. Hier hatte ich Glück, denn das Blond konnten wir in mehreren Durchgängen wieder in meine Naturhaarfarbe färben. Ist der Schnitt zu kurz geraten, dann hilft leider nur eines: Das Beste draus machen und die Mähne wachsen lassen.
- Frage deinen Friseur oder deine Friseurin, wie ihr euch hier einig werden könnt. Ist das Ergebnis auch nach dem Nachbessern nicht so, wie abgesprochen, dann wird der Salon dir wahrscheinlich preislich entgegenkommen. Sie können dir auch einen neuen Termin anbieten und das Ergebnis nachbessern. In ganz seltenen Fällen gewähren die Salons auch, dass du zu einem anderen Friseursalon gehst und übernehmen die Rechnung.
- Bemerkst du das schlechte Ergebnis erst zu Hause, dann rufe im Salon an oder gehe innerhalb weniger Tage zurück – wichtig ist in allen Fällen, dass du dem Salon sagst, dass du eine Ausbesserung des Problems möchtest.
Verwendete Quelle: Redaktion, mdr.de