Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
6 Fehler, die jede Frau beim Haareföhnen macht – So vermeidest du sie
Wir klären auf, welche sechs Fehler beim Föhnen der Haare häufig gemacht werden und wie du sie vermeiden kannst.
Gepflegte und glänzende Haare möchte wohl jede Frau haben. Doch die Realität sieht leider oft anders aus. Häufig hängen die Haare platt herunter oder sind kraus. Möglicherweise liegt das an deiner Föhn-Technik. Wusstest du, dass du beim Föhnen so einige Fehler machen kannst, die deinem Haar extrem schaden können? Wir decken die sechs häufigsten Fehler auf und verraten dir, wie du dein Haar richtig föhnst und pflegst.
1. Zu viel Hitze und Schnelligkeit
Du bist mal wieder spät dran, deine Haare sind aber noch nass? Also wird der Föhn auf die heißeste Stufe gestellt, um in Windeseile die Haare trocken zu bekommen. Doch Vorsicht! Diese Technik beeinträchtigt dein Haar auf Dauer extrem. Wenn es nass ist, reagieren Haare nämlich besonders empfindlich auf Hitze. Tipp: Bevor du deine Haare föhnst, drücke sie mit einem Handtuch halbwegs trocken. Achte darauf, dass du nicht rubbelst, denn das macht sie spröde. Föhne anschließend mit kalter Luft und erhöhe die Temperatur erst, wenn sie fast trocken sind.
2. Fehlender Schutz vor Hitze
Nicht nur beim Styling der Haare benötigst du Hitzeschutzspray, sondern auch beim Föhnen! Die Produkte schützen die Haaroberfläche und versiegeln dein Haar, sodass die Wärme keinen Schaden anrichten kann. Auch wenn du deine Mähne nur kurz föhnst, solltest du an Hitzeschutzspray denken!
Hier kannst du unsere Favoriten direkt nachshoppen 🛒:
3. Schlechter Föhn
Wenn dein Föhn von schlechter Qualität ist, zieht er auch die gesündesten und schönsten Haare in Mitleidenschaft. Damit du deine Haarpracht nicht durch das Föhnen ruinierst, solltest du auf ein hochwertiges Produkt zurückgreifen. Neue Modelle verfügen über spezielle Funktionen, mit Hilfe derer du die Temperatur regeln oder die Stärke des Luftstrahls einstellen kannst. Profis raten zu Föhns mit Ionenfunktion. Sie sorgen für glänzendes Haar und schonen die Haaroberfläche.
Hier findest du unsere Favoriten 🛒:
4. Falsche Anwendung der Styling-Produkte
Du wunderst dich, dass deine Haare nur platt herunterfallen, obwohl du Volumenspray benutzt hast? Das liegt vermutlich an der falschen Anwendung des Produktes. Experten raten dazu, das Volumenspray entgegen des Ansatzes aufzutragen, sodass dein Haar mehr Stand und Fülle erhält. Trenne hierzu einzelne Strähnen ab und trag das Spray mit etwa 10 cm Abstand auf deinen Haaransatz auf.
5. Falsche Föhnrichtung
Wenn du deine Haare in die falsche Richtung föhnst, kann es leicht passieren, dass sie aufgeraut und spröde werden. Achte darauf, dass du deine Haare in die Richtung föhnst, wie du sie auch bürstest. Um gesundes und glänzendes Haar zu bekommen, föhne also von oben nach unten. Diese Technik strapaziert deine Mähne am wenigsten.
6. Falsche Bürste
Bürste ist gleich Bürste? Denkst du! Für das Föhnen solltest du eine Rundbürste verwenden. So zauberst du dir automatisch mehr Volumen. Lege hierfür Strähne für Strähne über die Rundbürste und föhne die Haarpartie trocken. Die Bürstengröße sollte dabei zu deiner Haarlänge passen. Je kürzer du deine Haare trägst, desto kleiner sollte die Bürstengröße ausfallen.
Die richtige Föhn-Technik ist entscheidend, um glänzende und gepflegte Haare zu bekommen. Viele Frauen machen jedoch einige Fehler beim Föhnen. Mit der richtigen Methode kannst du sie vermeiden und deine Haare richtig pflegen. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Diese Themen könnten dich auch interessieren:
Frisurentrend 2022: Das sind die 3 schönsten Haarfarben für den Sommer
Frisurentrend 2022: Diese 5 Accessoires für Haare verschönern jede Frisur
Verwendete Quellen: ghd.de, braun.de
