Aus alt mach neu – so ungefähr könnte das Motto mancher Trends lauten. Manche Looks, Kleidungsstücke oder Frisuren waren schon mal im Trend und kommen jetzt in neuer Auflage zu uns zurück, um uns aufs Neue zu begeistern. So auch in diesem Fall: Der Shag Cut ist ein Frisurentrend aus den 70ern und wurde damals noch eher als Vokuhila bezeichnet. Nun ist er in einer neuen, modernen Version wieder im Trend und verspricht der gefragteste Hairstyle des Jahres zu werden!
Der Shag Cut zeichnet sich durch seine vielen Stufen aus, die jedoch fließender ineinander übergehen als beim Retro-Vokuhila. Umrahmt wird das Gesicht beim Shag Cut meist durch fransig geschnittene Curtain Bangs und einen langen Pony. Welche modernen und wunderschönen Versionen des Schnittes du jetzt tragen solltest, verraten wir dir hier!
So tragen wir den Shag Cut im Jahr 2023
Beim Shag Cut gilt vor allem eines: Eintönig gibt es nicht! Der Schnitt lebt von seinen vielen, unterschiedlich geschnittenen Stufen. Alle Haar auf einer Länge? Fehlanzeige! Durch die vielen Stufen bekommt das Haar einen wahren Volumenkick und sieht auch ohne großen Stylingaufwand fluffig und aufregend aus. Perfekt für alle, die morgens nicht endlos mit Föhn und Glätteisen experimentieren wollen, sondern die Haare lieber einmal durchwuscheln bevor es aus dem Haus geht.
1. Lange Mähne
Das Durchstufen der langen Haare nimmt dem Haar etwas Schwere und die tiefen Stirnfransen des Ponys geben deinem Gesicht einen schönen Rahmen. Suki Waterhouse beweist hier, dass der Shag Cut aber gar nicht immer im Messy-Look getragen werden muss: Mit etwas Hingabe entsteht auch bei diesem wilden Haarschnitt ein glamouröses Finish.
2. Curly Style
Du hast Locken? Super, denn auch dieser Haarstruktur tut der Shag Cut einen Gefallen! Locken bekommen durch vielschichtige Stufen neue Sprungkraft und Griffigkeit. Vielleicht kannst du dir dank diesem Haarschnitt dann auch das ein oder andere Lockenprodukt sparen.
3. Kurze Haare
Wer die Haare raspelkurz haben will, darf sich auch gerne an den Stufenschnitt wagen. Besonders bei sehr kurzen Haaren oder auch schulterlangen Längen sorgen die Stufen für Schwung und profitieren sogar vom morgendlichen Durchwuscheln – das macht den Look erst richtig cool.
Wem steht der Shag Cut?
Wie du siehst, ist der Shag Cut wunderbar vielseitig. Er steht eigentlich jeder Gesichtsform! Du kannst ihn aber individuell anpassen, um deine Gesichtszüge zu unterstreichen:
- Längliche und ovale Gesichter setzen auf Curtain Bangs, um ihr Gesicht einzurahmen.
- Runde Gesichter sollten unbedingt einen Mittelscheitel ziehen. Das streckt das Gesicht optisch!
- Kantigen Gesichtsformen schmeichelt der Shag ganz besonders!
Vorteile der Shag Cut Frisur
Die Shag Cut Frisur ist eine trendige und vielseitige Frisur, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Der Schnitt besteht aus vielen Schichten und Stufen, die dem Haar mehr Volumen und Bewegung verleihen.
- Ein großer Vorteil dieser Frisur ist, dass sie für fast alle Haartypen geeignet ist, ob glatte Haare oder lockig, dünne Haare oder dicke Haare.
- Außerdem ist sie sehr pflegeleicht und erfordert nicht viel Stylingaufwand.
- Die Shag Cut Frisur kann auch dazu beitragen, das Gesicht zu umrahmen und bestimmte Merkmale wie Wangenknochen oder Augenhervorzuheben.
- Insgesamt ist die Shag Cut Frisur ideal für alle, die eine moderne und unkomplizierte Frisur suchen.
Verwendete Quellen:glomex.de, Instagram