Frisuren-Apps: Welche Frisur passt zu mir?

Falls du Lust auf ein Umstyling hast, dir aber unsicher bist, welcher Schnitt oder Haarfarbe dir stehen würde, dann könnte eine dieser zehn Frisuren-Apps interessant für dich sein.

Frau schaut aufs Handy© Launchmetrics Spotlight
Du traust dich nicht, einen neuen Haarschnitt auszuprobieren? Frisuren-Apps könnten dabei helfen!

Long Bob, Beach Waves, Pixie-Cut – momentan liegen einige Frisuren im Trend. Heißt leider nicht, dass sie auch zu uns und unserer Gesichtsform (hier kannst du übrigens den Test: "Welche Frisur passt zu mir" machen) passen. Ganz planlos zum Friseur oder zur Friseurin zu laufen und sich auf das Werk des Haarkünstlers oder der Künstlerin zu verlassen, kann manchmal auch ganz schön in die Hose gehen. Um schon im Voraus zu checken, welche Frisur und welcher Haarschnitt dir am besten steht, kannst du auf Frisuren-Apps zurückgreifen. 

Das sind die besten Frisuren-Apps

App auf, Frisur drauf – fertig! Hier kommen die besten Apps zum Testen von Frisuren. Damit ist die Frage "Welche Frisur passt zu mir?" endlich Geschichte!

Bitte beachte, dass die Verfügbarkeit der Apps je nach Gerät und Region variieren kann.

1. YouCam Makeup

Mit 4,7 Sternen ist YouCam einer der beliebtesten Makeover Apps. Obwohl diese App hauptsächlich für Make-up gedacht ist, bietet sie auch eine Frisuren-Funktion, mit der du verschiedene Haarschnitte und -stile ausprobieren kannst.

2. Hairstyle Try On

Diese App ermöglicht es dir, verschiedene Frisuren auszuprobieren und zu sehen, wie sie auf deinem eigenen Foto und bei deinem eigenen Haar aussehen würden. Einfach mit dem Smartphone ein Bild machen oder aus deinem Fotoalbum hochladen und die virtuellen Hairstyles ausprobieren. Plus: Zu jeder Frisur gibt es hilfreiche Informationen und Pflegetipps. Und wer kein eigenes Foto hochladen möchte, kann sich für ein virtuelles Model entscheiden. 

3. Hair Color Booth

Mit Hair Color Booth kannst du verschiedene Haarfarben virtuell ausprobieren, um zu sehen, welche am besten zu deinem Haar passt. Falls du dir also schon seit Längerem Gedanken über eine neue Haarfarbe gemacht hast, könnte diese Frisuren-App genau das Richtige für dich sein. 

4. Hairstyles for Your Face Shape

Der Name dieser App lässt es bereits erahnen. Sie hilft dir dabei, die besten Frisuren sowie Farben basierend auf der Form deines Gesichts zu finden. Sie bietet viele verschiedene Frisurenoptionen und Tipps. Übrigens kannst du auch hier unseren Test machen und herausfinden, welcher Schnitt zu deiner Gesichtsform passt.

5. Toca Hair Salon

Hierbei handelt es sich um eine Frisuren-App, die sich eher an Kinder richtet, aber sie bietet eine unterhaltsame Möglichkeit, verschiedene Frisuren und Stile auszuprobieren. Es ist eine gute Option, um verschiedene Looks und Farben spielerisch zu erkunden.

6. Hair Style Changer

Diese App ermöglicht es dir, verschiedene Frisuren auszuprobieren und sogar Haarfarben zu ändern. Du kannst auch Effekte wie Locken oder Glätten hinzufügen, falls du dir unsicher bist, was für ein Styling dir eher stehen würde.

7. Virtual Makeover

Virtual Makeover bietet eine breite Palette an Frisuren, Haarfarben und Make-up-Optionen, mit denen du deinen Look virtuell verändern kannst.

8. Hairstyle Mirror

Mit dieser App kannst du verschiedene Frisuren auf dich selbst ausprobieren, indem du dein Foto hochlädst oder die Live-Kamera-Funktion verwendest.

9. Hair Zapp

Hair Zapp ist sowohl für Apple als auch für Android User gratis und das Prinzip ist leicht verständlich. In der App kannst du ein Foto von dir hochladen und auf das eigene Foto dann verschiedene Frisuren schieben. So kannst du schnell entscheiden, was dir steht oder nicht. Wir empfehlen dir dafür die Haare zu einem Pferdeschwanz zu binden und danach das Selfie zu schießen. 

10. Hair Color Studio

Diese App konzentriert sich hauptsächlich auf Haarfarben. Du kannst verschiedene Farbtöne ausprobieren und sehen, wie sie an dir anhand deines Fotos aussehen würden.

So integrierst du die Frisuren-Apps in deinen Alltag

Aber was nützen mir jetzt Frisuren-Apps genau? Um Frisuren-Apps in deinen Alltag zu integrieren, gibt es einige Schritte, die du befolgen kannst:

  1. Lade die App herunter und installiere sie auf deinem Smartphone: Sobald du eine Frisuren-App gefunden hast, lade sie herunter und installiere sie auf deinem Smartphone. Stelle sicher, dass du genügend Speicherplatz hast und dass die App mit deinem Betriebssystem kompatibel ist.
  2. Erkunde die Funktionen der App: Nachdem du die App installiert hast, erkunde ihre Funktionen und Möglichkeiten. Die meisten Frisuren-Apps bieten eine Vielzahl von Frisuren, Haarfarben und Styling-Optionen, die du ausprobieren kannst. Einige Apps bieten sogar virtuelles Styling, bei dem du ein Foto von dir hochladen und verschiedene Frisuren darauf ausprobieren kannst.
  3. Experimentiere mit verschiedenen Frisuren: Nutze die App, um verschiedene Frisuren auszuprobieren. Du kannst entweder die vorgegebenen Frisuren verwenden oder eigene Fotos hochladen, um zu sehen, wie verschiedene Farben und Schnitte bei dir aussehen würden. Dies kann dir helfen, neue Frisuren zu entdecken und zu entscheiden, welche am besten zu dir passen.
  4. Teile deine Ergebnisse mit anderen: Wenn du eine Frisur gefunden hast, die dir gefällt, kannst du sie mit Freunden und Familie teilen, um ihre Meinung zu erhalten. Die meisten Frisuren-Apps ermöglichen es dir, deine Ergebnisse auf Social-Media-Plattformen oder per E-Mail zu teilen.
  5. Nutze die App als Inspirationsquelle: Selbst wenn du keine neuen Frisuren ausprobieren möchtest, kannst du die Frisuren-App als Inspirationsquelle nutzen. Durchsuche regelmäßig die neuesten Frisuren und Trends in der App, um Ideen für deinen nächsten Friseurbesuch zu sammeln.

Was macht eine gute Frisuren-App aus?

Eine gute Frisuren-App sollte mehrere Funktionen und Qualitäten bieten, um den Nutzern ein umfassendes, benutzerfreundliches und unterhaltsames Erlebnis zu ermöglichen. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale, auf die du achten solltest, wenn du eine Frisuren-App für dich auswählst:

Nutzerfreundlichkeit und Vielfalt

Zunächst einmal sollte die App eine intuitive Benutzeroberfläche haben, die für dich einfach zu navigieren ist. Achte darauf, dass es eine breite Auswahl an Frisuren für verschiedene Längen, Stile und Haartypen gibt, ebenso wie regelmäßige Updates, um die neuesten Trends und saisonale Frisuren entdecken zu können. 

Personalisierung

Natürlich wollen wir, dass das Ergebnis auf der App so natürlich und realistisch wie möglich aussieht. Deshalb: Präzise Anpassungen der Frisuren an deine individuellen Gesichtszüge sorgen für ein genaues Ergebnis. Die Option, verschiedene Haarfarben virtuell auszuprobieren, um zu sehen, wie sie zu deiner Haut- und Augenfarbe passen, ist ebenfalls wichtig. Und: Einen großen Pluspunkt gibt es, wenn die App über Tutorials und Anleitungen für das Styling von Frisuren verfügt.