Dyson Airwrap Multi-Haarstyler im Redaktionstest: Das kann das Gerät wirklich

Hält der gehypte Dyson Airwrap wirklich, was er verspricht? Wir haben das beliebte Haarstyling-Gerät getestet. Spoiler: Wir können nicht mehr ohne. 

Frau stylt sich mit Dyson Airwrap die Haare© Dyson
Mit dem Dyson Airwrap Multi-Haarstyler lassen sich auf unkomplizierte Weise wunderschöne Locken, softe Wellen, Blow-Outs oder auch glatte Haare stylen. We love! 

Es ist DAS Haarstyling-Tool schlechthin: Die Rede ist vomDyson Airwrap Multi-Haarstyler, auf den nicht nur professionelle Hair Artisten und Friseure setzen, sondern der auch von zahlreichen Beautybegeisterten weltweit genutzt wird. Der Hype um das Gerät will einfach nicht abklingen und auch wir in der Redaktion wollten natürlich wissen, ob das Haarstyling-Tool den hohen Erwartungen standhält. Alle Infos zum Dyson Airwrap Multi-Haarstyler, was ihn so besonders macht und welche Effekte du erzielen kannst, erfährst du hier aus erster Hand. 

Dyson Airwrap Multi-Haarstyler im Jolie-Redaktionstest

Für meinen Test habe ich mich für den Dyson Airwrap Multi-Haarstyler entschieden, welcher speziell für langes und widerspenstiges Haar konzipiert ist und damit optimal auf meine Bedürfnisse abgestimmt ist. Je nach Haarlänge und Struktur stehen dir aber auch noch weitere Modelle zur Verfügung. So wird sichergestellt, dass jeder Typ ein passendes Gerät findet. DasStyling-Tool kommt mit insgesamt sechs Aufsätzen, welche sooptimiert sind,dass siein beide Richtungen funktionieren und das Haarstyling noch leichter von der Hand geht. Die Vielzahl an Aufsätzen macht es möglich, dass wirklich jede Frisur mit dem Gerät gestylt werden kann – egal ob glatt, lockig oder softe Wellen. 

Lieferumfang: Diese Aufsätze hat das Tool 

  1. Neuer Langer Lockenaufsatz 20mm: Kreiere dichtere Locken mit mehr Halt in beide Richtungen. Ideal für alle Haartypen.
  2. Neuer Langer Lockenaufsatz 30mm: Der lange 30 mm Airwrap-Aufsatz erzeugt und fixiert in längerem Haar voluminöse Locken oder Wellen in beide Richtungen. Der Aufsatz ist übrigens auch kompatibel mit dem Airwrap-Haarstyler der ersten Generation.
  3. Neuer Langer Lockenaufsatz 40mm: Kreiere große, weiche Locken oder Wellen in beide Richtungen – mit nur einem Aufsatz. Ideal für langes Haar.
  4. Neue feste Smoothing Bürste: Dieser Aufsatz glättet das Haar und hilft dabei, geschmeidige Looks zu kreieren. Ideal für mittellanges bis langes und dickeres Haar.
  5. Neue Runde Volumenbürste: Verleiht dem Haar beim Trocknen Fülle und Form. Perfekt für typische 90s Blowout-Looks mit Volumen und Schwung.
  6. Neuer Trocknungsaufsatz für geschmeidiges Finish: Mit diesem Aufsatz kannst du das Haar trocknen und fliegende Haare und Frizz bändigen – mit nur einem multifunktionalen Aufsatz.
  7. Eine größere Präsentationsbox zum Schutz und zur ordentlichen Aufbewahrung des Dysons und aller Zubehörteile wird übrigens auch mitgeliefert, ebenso wie eine Filterreinigungsbürste.
Dyson Airwrap © Dyson
Dank sechs verschiedener Aufsätze können sämtliche Frisuren mit dem Dyson Airwrap Multi-Haarstyler kreiert werden. 

Wie funktioniert der Dyson Airwrap genau?

Die Technik von Dyson ist einzigartig und besonders schonend für das Haar. Anstatt mit extremer Hitze stylt der Airwrap das Haar mit Luft. An der Spitze des Lockenaufsatzes wird ein hoher Druck erzeugt, wodurch aus den Luftschlitzen Airwraps ein Hochgeschwindigkeitsluftstrom austritt. Dieses Phänomen nennt sich "Coanda-Effekt“. Das Haar wird automatisch angezogen und wickelt sich um den Aufsatz des Geräts. Diese Technik wird aber nicht nur bei den Lockenaufsätzen genutzt, sondern auch bei den anderen Aufsätzen, wie beispielsweise den Smoothing-Bürsten. Auch hier werden die Haare zur Bürste gezogen und die Luft verteilt sich entlang der Strähnen. Das Ergebnis? Glänzende Haare ohne Frizz. Der Druck, den der Motor erzeugt, lässt den Luftstrom in die Haarsträhnen eindringen und trocknet sie so effizient.

Vorher vs. nachher: Hält das Styling wirklich den ganzen Tag?

Nun möchte ich mich endlich selber von dem Dyson Airwrap überzeugen und meine Haare mit ihm stylen. Zuerst probiere ich den langen 30 mm Lockenaufsatz aus. Mein Ziel: Ich wünsche mir mehr Volumen in meinem platten Haar und möchte vor allem softe Wellen kreieren. Challenge accepted! Hierzu teile ich meine Haare in einzelne Strähnen ein und halte den Dyson senkrecht an sie, sodass die Partien einzeln aufgerollt werden. Mega praktisch! Zwar erfordert dieser Schritt etwas Übung, doch nach einigem Ausprobieren habe ich die Griffe gut drauf. Mein Anwendungs-Tipp: Feuchte deine Haare vorher leicht an. Im Test zeigt sich außerdem, dass es ratsam ist, die Haare erst auf höherer Temperatur zu stylen und anschließend die Kühlfunktion zu verwenden, damit der Haarstyle auch wirklich mehrere Stunden hält. Mein neuer Schwung in den Haaren bleibt nicht lange unbemerkt, denn noch nie wurde ich so oft auf meine Haare angesprochen, wie nach der Verwendung des Dysons. Nicht nur meine Kolleginnen sprechen Komplimente aus, sondern auch meine Freundinnen stellen den Unterschied fest. Aber sieh selbst:

Vorher vs nachher Dyson© Getty Images
Das Ergebnis spricht für sich: Mit dem Lockenaufsatz habe ich mir in meine anfänglich glatten Haaren softe Welle gezaubert. 

Tutorial: Bubble Braids mit dem Dyson stylen

Mit dem Dyson lassen sich natürlich nicht nur Alltags-Looks kreieren, sondern auch wunderschöne Festival-Frisuren. So gehts:

Fazit: Lohnt sich der Kauf?

  • Design 10/10: Das Design des Dyson Airwraps gefällt mir unglaublich gut. Es gibt das Gerät übrigens nicht nur in der von mir gewählten klassischen Variante (Kupfer/Nickel), sondern u.a. auch noch in einer limitierten Farbedition, die in einem wunderschönen Ceramic Pink/Roségold daherkommt. Insgesamt ist die Verarbeitung des Geräts super hochwertig, das Design stilvoll und minimalistisch – genau wie ich es liebe. 
  • Handhabung 9/10: Auch von der einfachen Handhabung bin ich begeistert. Selbst als Anfängerin lässt sich das Gerät unkompliziert bedienen und ist intuitiv gestaltet. Du kannst zwischen verschiedenen Hitzemodi und Stärkegraden wählen, was sich als sehr praktisch erweist. Plane jedoch genügend Zeit für das Styling ein. 
  • Ergebnis 10/10: Das Ergebnis ist am Ende wirklich toll geworden. Meine Haare fallen schwungvoll in sanften Wellen – genau so, wie ich es wollte. Später habe ich auch noch die anderen Aufsätze getestet und auch hier hat mich das Endstyling restlos überzeugt. 
  • Preis 8/10: Der einzige Wermutstropfen ist der Preis. Mit insgesamt ca. 550 Euro ist das Produkt wirklich kein Schnäppchen. Allerdings bestätigt sich im Test das Fazit vieler anderer Userinnen: Das Haarstyling-Tool ist jeden Cent wert! Ein Gerät – unendlich viele Optionen. Daher möchte ich den Dyson in meiner Beauty-Routine nicht mehr missen!