Brautfrisur mit Schleier: 7 traumhafte Ideen für deine Hochzeitsfrisur mit Brautschleier

Ein Brautschleier setzt deiner Hochzeitsfrisur optisch die Krone auf. Wir stellen dir hier die sieben schönsten Hairstyles mit Brautschleier vor.

Am Tag der Hochzeit soll alles stimmen. Die Braut trägt ihr perfektes Hochzeitskleid und die passenden Hochzeits-Nägel, hat zur Hochzeitsfeier ihre liebsten Menschen um sich herum und heiratet die Person, mit der sie ihr Leben verbringen möchte. Damit dieser besondere Tag so romantisch wie möglich wird, setzen viele Bräute in Sachen Haarstyling auf eine alte Tradition: Sie tragen passend zu ihrem Kleid einen weißen Schleier in den Haaren.

Die Bedeutung des Brautschleiers

Während dieser Brautschleier früher noch die Jungfräulichkeit der Braut symbolisierte, steht das hübsche Accessoire heutzutage für die Verbindung zwischen althergebrachten, klassischen Werten und einer zeitgemäßen, modernen Interpretation dieses Styling-Elements. Das Braut-Accessoire komplimentiert den Look des Hochzeitskleides und hilft der werdenden Ehefrau dabei, ihren persönlichen Geschmack auszudrücken.

Kurzum: Der Brautschleier gibt deinem Hochzeitslook eine individuelle Note und wirkt in den Haaren einer Braut geradezu märchenhaft. Das Beste: Der Schleier passt zu fast jeder Frisur! Wir stellen dir hier unsere sieben liebsten Brautfrisuren mit Schleier vor und versorgen dich mit traumhaften Ideen und hübscher Inspiration für deinen Hochzeitslook.

Du bist dir noch nicht sicher, ob du zu deiner Brautfrisur einen Schleier trägst? Dann findest du hier noch weitere Hairstyles für deine Hochzeit!

7 schöne Inspirationen für deine Brautfrisur mit Schleier

Aktuell erlebt die traditionelle Brautfrisur ein echtes Comeback. Sie besteht meist aus einer Hochsteckfrisur, zum Beispiel einem aufwendig gedrehten Dutt, und wird begleitet von einem weißen Schleier, der entweder auf oder unter den Haaren platziert werden kann und sich über die Schultern der Braut legt.

Die Höhe des Brautschleiers kann dabei variiert werden – sowohl Frisuren mit einem Schleier am Haaransatz, als auch Frisuren mit einem Schleier tief im Nacken sehen toll aus. Der Schleier besteht aus einem filigranen Stoff, der sich im besten Fall federleicht über Schultern, Rücken und manchmal auch Beine der Braut erstreckt.

Du kannst dir im Brautladen den Schleier aussuchen, der am besten zu deinem Kleid passt: Zum Beispiel kannst du zwischen einem schlichten weißen Schleier, einem transparenten Schleier, einem Schleier mit Bestickungen oder auch mit Spitze wählen. Es gibt sogar Schleier mit eingearbeiteten Blumen!Wenn du das Accessoire nun gerne in deine Brautfrisur integrieren möchtest, aber noch Inspiration und Ideen für den richtigen Hairstyle brauchst, kannst du dich zwischen den folgenden sieben Varianten entscheiden:

1. Schleier klassisch über offenen Haaren

Offene Haare zählen zu den Klassikern unter den Brautfrisuren. Viele Bräute tragen ihre Haare bei der Trauung gelockt, gewellt oder geglättet. Darüber lässt sich wunderbar ein Brautschleier legen. Wie hoch du das Accessoire an deinem Hinterkopf ansetzt, ist dir überlassen. Das Ergebnis kann dann so aussehen:

2. Schleier unter dem Dutt

Auch ein Dutt gehört zu den beliebtesten Hochzeitsfrisuren. Hierbei kannst du zwischen zwei Varianten wählen: Entweder, der Schleier wird unter oder über dem Dutt befestigt. Entscheidest du dich für ersteres, willst aber über deinem Dutt trotzdem ein Accessoire anbringen, sieht ein dezenter Blumenkranz äußerst stilvoll aus. Mit einem Schleier, der unter deinem Dutt sitzt, kannst du mit einem solchen Look punkten:

3. Schleier über dem Dutt

Eine weitere Möglichkeit ist es, den Schleier über dem Dutt zu befestigen. Bei dieser hübschen Variante fällt der Schleier auf eine ganz andere Weise und kommt insgesamt bei deiner Frisur mehr zum Vorschein. Hier ein Beispiel:

4. Sleek Look mit Schleier

Wenn dir im Alltag bereits der Sleek Look gut gefällt, könnte er dir auch an deinem Hochzeitstag stehen. Alle Haare werden streng nach hinten genommen, sodass der Bruch zum Brautschleier noch stärker ins Auge fällt. Diese Frisur ist etwas für die Bräute, die auf einen eleganten, glamourösen Style stehen.

5. Schleier mit halb hochgesteckten Haaren

Du kannst dich zwischen offenen und hochgesteckten Haaren nicht entscheiden? Dann ist diese 50/50-Variante etwas für dich. Deine Haare werden hierbei nur zur Hälfte hochgesteckt und mithilfe des Schleiers am Hinterkopf befestigt. Das sieht dann so aus:

6. Schleier über einer Hochsteckfrisur

Eine Hochsteckfrisur ist für deine Hochzeit – je nach Haarlänge – die wohl aufwendigste Option. Einzelne Strähnchen werden dafür eingedreht, gelockt oder miteinander verbunden und schließlich als lockerer Dutt an deinem Hinterkopf befestigt. Über diese Hochsteckfrisur kannst du ebenfalls einen hübschen Schleier legen, um den klassischen Look abzurunden:

7. Schleier mit Schleife

Dir sind die bisherigen Schleier-Styles zu langweilig? Dann kannst du gerne auf einen ausgefallenen Schleier setzen. Frage in deinem Brautmodeladen einfach nach den angebotenen Schleier-Designs und sei offen, neue Dinge auszuprobieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Brautschleier, der einer großen Schleife nachempfunden ist? Im Fall eines solch pompösen Haarschmucks solltest du bei deinem Brautkleid aber auf einen schlichteren Stil setzen, damit dein Look insgesamt nicht zu überladen wirkt.

Warum tragen Bräute einen Brautschleier?

Der Brautschleier ist ein traditionelles Accessoire, das von Bräuten auf der ganzen Welt getragen wird. Es gibt verschiedene Theorien darüber, woher diese Tradition stammt. Eine Theorie besagt, dass der Schleier dazu diente, die Braut vor bösen Geistern zu schützen, die sie während der Zeremonie verfolgen könnten. Eine andere Theorie legt nahe, dass der Schleier dazu diente, die Braut vor dem Blick des Bräutigams "zu verbergen", bis sie offiziell als Ehefrau anerkannt wurde.

Heutzutage wird der Brautschleier oft als Symbol für Reinheit und Unschuld angesehen. Aus welchem Grund er auch getragen wird, der Brautschleier bleibt ein wichtiger Bestandteil vieler Hochzeitszeremonien und ist ein Zeichen für den Respekt, den das Ehepaar der Ehe und der Liebe entgegenbringt.

Wann nimmt die Braut den Brautschleier ab?

Der Brautschleier wird traditionellerweise während des Einzugs in die Kirche oder bei der Ankunft am Altar vom Vater der Braut zurückgelegt, um den Bräutigam zum ersten Mal das Gesicht seiner zukünftigen Ehefrau sehen zu lassen. In manchen Kulturen wird der Schleier auch erst nach der Trauung abgenommen, um den Moment der "Enthüllung" noch spannender zu gestalten. Heutzutage ist der Brautschleier für die Braut natürlich kein Muss mehr – viele entscheiden sich stattdessen auch für andere schöne Accessoires wie Blumenkränze oder Haarschmuck.

Verwendete Quellen: pinterest.de, hochzeitskiste.info, cinderella-brautmode.de