Kurze und mittellange Bobs sehen wir aktuell überall auf Instagram, auf den Laufstegen und auf den Straßen. Frisuren wie der Baby Bob, der Gelly Bob oder der Side Swept Bob sind super angesagt und lassen unsere Frisuren-Herzen höher schlagen. Eine Blunt-Cut-Frisur auf Bob-Länge kann dabei besonders schick aussehen, der Style lässt sich aber auf jegliche Haarlängen übertragen. Der Blunt Cut lässt deine Haare messerscharf wirken – und das, obwohl er übersetzt "stumpfer Schnitt" heißt! Wieso wir uns jetzt von Stufenschnitten verabschieden sollten, was die Trendfrisur Blunt Cut bei Frauen so begehrt macht und wie du sie richtig stylst, erfährst du hier.
Was macht den Blunt Cut aus?
Ähnlich wie bei dem Sharp Bob geht es bei dem Blunt Cut darum, die Haarspitzen genau und akkurat auf eine Linie zu bringen. Die Enden werden so gerade wie möglich geschnitten und gehen meist bis zum Kinn. Anders als üblich werden die Spitzen stumpf und nicht fedrig geschnitten – diese Technik sorgt insgesamt für mehr Fülle in deinem Haar und sorgt optisch für Volumen. Obwohl sich auch Haarschnitte mit Stufen, wie zum Beispiel der Wolfcut, immer größerer Beliebtheit erfreuen, ist der Blunt-Cut-Trend wohl gekommen, um zu bleiben. Der präzise Hairstyle ist alltagstauglich, zudem absolut zeitlos und schmeichelt jeder Haarstruktur. Dünne und feine Haare profitieren aber am stärksten von der voluminösen Wirkung des Haarschnitts. Frage bei deinem nächsten Besuch im Friseursalon einfach mal nach einem Blunt Cut. Du wirst das Ergebnis lieben!
Wer kann den Blunt Cut tragen?
Der Blunt Cut steht grundsätzlich jeder Frau und jeder Gesichtsform. Er kann mit Pony oder ohne Pony getragen und auf jede Länge deiner Wahl gebracht werden. Aber: Je länger der Schnitt, desto weniger Volumen haben die stumpf geschnittenen Haaren. Er sieht so edel aus, weil dein Gesicht dadurch symmetrisch wirkt und aufgeräumt scheint. Natürlich sehen auch Locken hochwertig aus – der stumpfe Cut bringt mit seinem cleanen Finish einfach einen anderen Charme mit. Äußerst stilvoll wirkt er übrigens in Kombination mit Blazer und Anzughose.
So stylst du den Blunt Cut
Bye Bye, Stufenschnitt! Beim Blunt Cut geht es um Präzision – da sind Layers, Stufen und Ausdünnungen fehl am Platz. Auch von dem lässigen "Undone"-Look müssen wir uns kurz verabschieden. Das bedeutet aber trotzdem nicht, dass das morgendliche Styling viel Zeit in Anspruch nimmt. Im Gegenteil: Für den Sleek Look, der perfekt zu dem Blunt Cut passt, trägst du deine Haare ganz einfach offen. Föhne sie glatt und bearbeite sie dann vorsichtig mit einem Glätteisen. Das Styling dauert keine fünf Minuten.
Auch Flechtfrisuren und Zöpfe funktionieren mit dem akkuraten Blunt Cut. Der besondere Vorteil dabei: Jeder Look hält den ganzen Tag über. Denn wenn alle Haarsträhnen auf einer Länge enden, kann sich auch nichts aus Zopfgummi, Haarklammer und Co lösen. Die Trendfrisur kann auf klassischer Kinnlänge so aussehen:
Auch interessant:
Verwendete Quellen: instagram.de, schwarzkopf.de
