Wegen diesen 3 Fehlern halten deine Locken mit Lockenwicklern nicht

Beim Lockenstyling kann man tatsächlich einige Fehler machen. Welche gerade mit Lockenwicklern gerne mal passieren und wie du sie vermeiden kannst, erfährst du hier.

© Getty Images
Lockenwickler sorgen für einen tollen Blow-out-Look. Welche Fehler du beim Styling vermeiden solltest, lernst du bei uns.

Ein perfektes Lockenstyling kann das Aussehen einer Fashionista komplett verändern und ihr einen glamourösen Look verleihen. Lockenwickler sind dabei ein beliebtes Hilfsmittel, um schöne und voluminöse Locken zu kreieren. Doch es gibt einige häufige Fehler, die bei der Verwendung von Lockenwicklern gemacht werden. Bei uns erfährst du, welche diese sind und wie du sie vermeiden kannst.

Diese Styling-Fehler solltest du mit Lockenwicklern vermeiden

1. Fehler: Zu viele Lockenwickler verwenden

Es ist verlockend, möglichst viele Wickler zu verwenden, um maximales Volumen und Fülle zu erzielen. Doch dies kann leicht zu einem überladenen und unnatürlichen Ergebnis führen. Um ein natürlicheres Aussehen zu erzielen, solltest du die richtige Menge an Lockenwicklern wählen. Je nach Haardichte und -länge sollten nur so viele Wickler verwendet werden, dass die Locken noch schön fallen und sich gut bewegen können.

Tipp: Beginne mit einer kleineren Anzahl an Wicklern und füge bei Bedarf nach und nach weitere hinzu, bis du das gewünschte Volumen erreichst.

2. Fehler: Die Haare zu eng um die Wickler wickeln

Ein weiterer häufiger Fehler besteht darin, die Haare zu eng um die Lockenwickler zu wickeln. Dies kann zu Verwicklungen und Schwierigkeiten beim Entfernen führen. Um dies zu vermeiden, solltest du darauf achten, die Haare locker um die Wickler zu wickeln. Dadurch wird ein gleichmäßiges Ergebnis erzielt und das Entfernen der Wickler wird erleichtert.

Tipp: Halte die Wickler locker, aber sicher genug, damit sie nicht verrutschen. Verwende Haarnadeln oder Clips, um die Lockenwickler an Ort und Stelle zu halten.

3. Fehler: Schlechte Vorbereitung der Haare

Die richtige Vorbereitung der Haare vor dem Einsatz von Lockenwicklern ist entscheidend für ein gelungenes Styling. Ein häufiger Fehler besteht darin, die Mähne nicht ausreichend vorzubereiten. Bevor du die Wickler verwendest, solltest du ein Hitzeschutzspray auftragen, um mögliche Schäden durch die Hitze zu vermeiden. Zusätzlich kannst du ein Stylingprodukt verwenden, das den Locken Halt gibt und ihnen Definition verleiht.

Tipp: Stelle sicher, dass deine Haare vollständig trocken sind, bevor du die Lockenwickler anwendest. Feuchtes Haar kann zu unerwünschtem Kräuseln führen.

Diese Lockenwickler gehören zu unseren Favoriten

Selbsthaftende Lockenwickler

Dieses 24-teilige Set mit selbsthaftenden Lockenwicklern ist perfekt, um schöne Locken und Volumen in Ihr Haar zu zaubern. Die Lockenwickler sind hitzebeständig und können daher sicher mit einem Haartrockner oder Lockenstab verwendet werden.

Die selbsthaftende Funktion der Lockenwickler sorgt dafür, dass sie während des Stylings an Ort und Stelle bleiben, ohne zusätzliche Clips oder Haarnadeln zu benötigen. Dadurch wird das Styling erleichtert und es entstehen gleichmäßige Locken.

Papilotten Lockenwickler

Diese Papilotten-Lockenwickler sind ideal, um sanfte und natürliche Locken zu erzeugen. Papilotten sind eine schonende Alternative zu hitzebasierten Lockenwicklern, da sie keine Wärme benötigen und das Haar nicht schädigen.

Das Set enthält 42 Papilotten in verschiedenen Größen, um unterschiedliche Lockenarten und -größen zu ermöglichen. Sie können die Wickler einfach ins feuchte oder trockene Haar eindrehen und dann mit den mitgelieferten Bändern fixieren.

Verwendete Quellen: Amazon