Reiswasser für die Haare: Wirkung, Rezept und Anwendung

Rice, Rice, Baby! So gut ist Reiswasser für die Haare und so stellst du es selber her

Du schüttest das Wasser nach dem Kochen von Reis weg? Das solltest du ab jetzt sein lassen – es gibt eine viel bessere Verwendung für das Reiswasser!

Über diesen Beauty-Trend bist du bestimmt auch schon mal in den sozialen Medien gestolpert: Reiswasser für die Haare. Es soll die Haare gesund und glänzend machen und sogar das Haarwachstum anregen. Doch was steckt wirklich dahinter? Wir klären alles, was du rund um das Thema Reiswasser wissen musst, verraten dir, wie du es herstellen kannst und geben dir mehrere Anwendungsmöglichkeiten mit auf den Weg.

Die Tradition hinter der Haarpflege mit Reiswasser

Überall auf TikTok, Instagram und Co. sieht man Videos, in denen Influencer:innen auf das Wundermittel Reiswasser schwören. Sie berichten, wie ihre Haare einen wunderschönen Glanz bekommen haben und sogar schneller nachgewachsen sind. Doch was steckt eigentlich dahinter? Neu ist die Haarpflege mit Reiswasser nämlich nicht. Wir finden es an dieser Stelle wichtig zu betonen, dass das Reiswasser eine lange Tradition hat und tief eingebunden in die Kultur der Yao Frauen aus dem chinesischen Dorf Huangluo ist. Die Frauen des Dorfes stehen sogar im Guinness-Buch der Rekorde, denn ihre Haare sind teilweise bis zu zwei Meter lang! Sie waschen ihre Haare ausschließlich mit Reiswasser. Es muss also was dran sein an dem natürlichen Wundermittel für die Haare.

So wirkt Reiswasser im Haar

Mittlerweile wissen nicht nur die Frauen aus Südchina, dass fermentiertes Reiswasser gut für die Haare ist. Überall auf der Welt waschen wir uns die Haare mit dem Reiswasser. Und die Ergebnisse sprechen für sich: Dichtes, gesundes und glänzendes Haar, weniger Spliss und Frizz. Doch warum wirkt Reiswasser eigentlich so gut? Verantwortlich sind die Inhaltsstoffe. Fermentiertes Reiswasser ist reich an Proteinen, Aminosäuren, Mineralien und Vitaminen.

Die Nährstoffe versorgen das Haar mit allem, was es braucht, um gesund nachzuwachsen. Durch die intensive Pflege brechen weniger Haare ab, sodass du weniger Spliss hast. Die Haare können länger wachsen und wachsen auch an der Wurzel gesund und stark nach. Die Vitamine B, C und E kurbeln das Haarwachstum an und die Mineralstoffe tun der Kopfhaut gut. Reiswasser ist nämlich nicht nur gut für das Haar selbst, sondern auch für die Kopfhaut. Und ist die Kopfhaut gesund, können die Haare besser nachwachsen

Reiswasser ist natürlich und enthält keine synthetischen Zusatzstoffe, die das Haar austrocknen könnten. Mit seinen natürlichen Nährstoffen spendet es Feuchtigkeit und sorgt dafür, dass sich die Schuppenschicht schließt. So sehen die Haare nach der Haarwäsche glatt, geschmeidig und glänzend aus und haben weniger Frizz. Die Proteine schließen kleine Lücken in der Haarstruktur und sorgen für mehr Glanz, der bereits nach der ersten Anwendung zu erkennen ist.

Diese Inhaltsstoffe sind enthalten

Der Grund, warum Reiswasser so gut für die Haare ist, sind seine reichhaltigen Inhaltsstoffe:

  • Proteine füllen kleine Lücken in der Haarstruktur auf und lassen das Haar schön glänzen.
  • Inositol (Vitamin B8) erhöht die Elastizität des Haars, schützt deine Haarstruktur, definiert Locken und soll Haarausfall vorbeugen können.
  • Aminosäuren stärken das Haar an der Wurzel.
  • Antioxidantien, Reisproteine und Vitamin E kräftigen das Haar langfristig und beugen so Spliss vor und können Haarbruch vermeiden.

Kann Reiswasser wirklich die Haare schneller wachsen lassen?

Solltest du dir durch die Haarpflege schnell wachsende Haare erhoffen, müssen wir dich leider enttäuschen. Dein Haarwachstum ist genetisch bedingt und lässt sich nicht durch bestimmte Haarpflege-Produkte beeinflussen. Die Haarlänge hängt von der Länge der Wachstumsphase deiner Haare ab. Das ist wohl auch der Grund, warum noch keine Studie belegen konnte, dass Reiswasser für die Haare nachweislich für ein besseres Haarwachstum sorgt. Doch das bedeutet nicht, dass die positiven Effekte des Reiswassers für die Haare ein einziger Mythos sind – denn es gibt sehr wohl einige Vorteile des Hausmittels.

Die Vorteile von Reiswasser als Haarpflege

  • Mehr Volumen: Das Reiswasser stärkt deine Haarstruktur und füllt durch die Proteine kleine Lücken auf, dadurch fühlen sie sich spürbar griffiger an und haben mehr Volumen.
  • Glanz: Es versorgt deine Haare mit einem glänzenden Finish und schenkt ihnen ein seidiges Aussehen.
  • Kräftigender Schutz: Das Reiswasser legt sich dank der B-Vitamine und des Reisproteins wie ein Schutzfilm um dein Haar und kräftigt es so.
  • Gesunde Kopfhaut: Das Reiswasser kann eine beruhigende Wirkung auf deine gereizte Kopfhaut haben, besonders im fermentierten Zustand.
  • Definierte Locken: Durch den Schutzfilm um das Haar und die kräftigende Wirkung bekommen Locken mehr Sprungkraft und Definition.

Für wen eignet sich die Haarpflege mit Reiswasser?

Im Grunde eignet sich die Haarpflege mit natürlichem Reiswasser für jeden Haartyp. Egal ob trockenes oder schnell fettiges, glattes oder lockiges, natürliches oder gefärbtes Haar – jeder Haartyp profitiert von der natürlichen Pflege. Da du das Reiswasser einfach selber herstellen kannst, musst du auch nicht viel Geld in die Hand nehmen und kannst es immer dann herstellen, wenn du es brauchst.

Rezept: So stellst du Reiswasser selber her

Du willst genau erfahren, wie du dein eigenes Reiswasser herstellen kannst? Hier kommt eine genaue Anleitung.

Zutaten und Hilfsmittel

  • 1/2 Tasse weißer Bio-Reis (kein Vollkornreis)
  • 1 Tasse Wasser
  • Sieb
  • Schüssel
  • Kochtopf
  • Kochlöffel
  • Trichter
  • Verschließbares Gefäß (zum Beispiel ein Einmachglas)
  • Auf Wunsch: Orangenschale oder Grapefruitschale

Herstellung

  • Step 1: Wasche den Reis gründlich mit Wasser ab, um Dreck zu entfernen. Dafür den Reis in ein Sieb geben und unter laufendem Leitungswasser abspülen.
  • Step 2: Gib den gewaschenen, feuchten Reis in eine Schüssel und gib eine Tasse Wasser hinzu.
  • Step 3: Mindestens 5 Minuten lang musst du nun den Reis im Wasser gut durchkneten. So gelangen alle Nährstoffe aus dem Reis in das Wasser.
  • Step 4: Trenne nun Wasser und Reis. Verwende dafür das Sieb. Das Wasser fängst du in einem Kochtopf auf.
  • Step 5: Auf Wunsch kannst du nun noch etwas Orangenschale oder Grapefruitschale in das Wasser geben. Das verleiht dem Reiswasser später einen angenehmeren Geruch.
  • Step 6: Lass das Reiswasser im Topf etwa 10 Minuten lang köcheln. Dabei hin und wieder mit einem Kochlöffel umrühren. Danach noch mal weitere 30 Minuten abkühlen lassen.
  • Step 7: Nun kannst du das abgekühlte Reiswasser in ein verschließbares Gefäß füllen. Dabei kann dir ein Trichter helfen.
  • Step 8 (optional): Im letzten Schritt kannst du das Reiswasser fermentieren. Dafür muss es mindestens 5 Tage bis maximal 7 Tage lang stehen bleiben, bevor du es benutzt. Durch das Fermentieren werden wichtige Nährstoffe freigesetzt, die dem Haar guttun und der pH-Wert des Reiswassers nähert sich dem der Haare an. Fermentiertes Reiswasser ist noch effektiver, dadurch dass es gegoren ist, kann es allerdings etwas gewöhnungsbedürftig riechen.

Haltbarkeit und Tipps

  • Das verschließbare Gefäß sollte, wenn möglich, steril sein. Du kannst es zuvor also einmal gut abkochen.
  • Da das Reiswasser verderblich ist, solltest du es nach dem Abfüllen direkt in den Kühlschrank stellen und hier bis zur Anwendung lagern.
  • Nach etwa einer Woche sollte das selbst gemachte Reiswasser aufgebraucht werden.
  • Wenn du willst, kannst du es auch in Eiswürfelformen füllen und einfrieren. Bei Bedarf kannst du es dann auftauen und verwenden.

In diesem Video erzählt uns Hair-Guru Brad Mondo seine Meinung zu dem Reiswasser für die Haare und zeigt uns, wie man es herstellen kann:

Richtige Anwendung von Reiswasser im Haar

Es gibt verschiedene Methoden, wie du dein Reiswasser im Haar anwenden kannst. Wir stellen dir hier erst einmal unsere liebste Methode vor, die auch die Yao Frauen in China anwenden, und verraten dir dann noch drei Alternativen.

Traditionelle Methode: Schritt für Schritt Anleitung

  1. Fülle dein Reiswasser in eine Schüssel, in die dein Kopf reinpasst.
  2. Hänge deinen Kopf über die Schüssel und tunke die Haare bis zur Kopfhaut in das Reiswasser.
  3. Mit einer Tasse kannst du nun immer wieder etwas Reiswasser über deine Haare und Kopfhaut gießen.
  4. Sind alle Haare schön nass, kannst du noch einmal kopfüber über der Schüssel deine Kopfhaut massieren. Die Massage regt zusätzlich die Durchblutung der Kopfhaut an, was das Haarwachstum unterstützen kann.
  5. Danach die Flüssigkeit aus den Haaren mit den Händen drücken (nicht wringen) und in ein Mikrofaserhandtuch wickeln.
  6. Du kannst deine Haare nach circa 20 bis 30 Minuten mit klarem Wasser auswaschen und an der Luft trocknen lassen oder auf niedriger Hitze föhnen.

Als Haarspülung

Besonders einfach ist die Anwendung von Reiswasser als Haarspülung. Dafür solltest du deine Haare wie gewohnt waschen, am besten mit einem milden Shampoo. Kippe das Reiswasser als Spülung über deine Kopfhaut, Haarlängen und Spitzen. Massiere es ein und lasse es zwischen 20 und 30 Minuten einwirken, danach spülst du es mit klarem Wasser aus.

Als Leave-In-Conditioner

Muss es mal etwas schneller gehen, eignet sich das Reiswasser auch als Leave-In-Conditioner. Dafür gehst du vor wie bei der klassischen Variante als Spülung, wäscht das Reiswasser jedoch nicht aus. Du kannst es auch in eine Sprühflasche füllen und es so einfacher auftragen. Tipp: Nimm hierfür lieber frisches Reiswasser. Wäschst du das fermentierte Reiswasser nicht aus, kann es leicht säuerlich riechen.

Als Overnight-Haarkur

Um deinem Haar besonders viel Pflege zukommen zu lassen, kannst du das Reiswasser auch über Nacht als Haarkur einwirken lassen. Dafür eignet sich auch hier die Sprühflasche. Morgens kannst du das Hausmittel mit einem milden Shampoo ausspülen.

Übrigens: Das Reiswasser ist nicht nur gut zum Haarewaschen, es eignet sich für mehr als nur die Haarpflege. Auch deine Haut profitiert vom Reiswasser. Sollte sie irritiert sein oder kleine Pickel aufweisen, kannst du das Reiswasser als Toner mit einem Wattepad auf deine Haut auftragen.

Video Tutorial

Wie lange muss Reiswasser einwirken?

Reiswasser sollte laut der Yao Frauen am besten mindestens 20 bis 30 Minuten im Haar einwirken. Manche schwören aber auch darauf, das Reiswasser nicht noch mal auszuwaschen. Bleibt es im Haar, kann es Locken besser definieren und für mehr Geschmeidigkeit sorgen. Die Haare sind versiegelt und trocknen nicht so schnell aus. Ist dir der Geruch des fermentierten Reiswassers allerdings zu streng, kannst du es auch nach einer halben Stunde oder am nächsten Morgen mit klarem Wasser und einem milden Shampoo auswaschen.

Wie oft sollte Reiswasser angewendet werden?

Reiswasser solltest du nicht allzu oft anwenden. Etwa alle zwei Wochen oder einmal im Monat reicht vollkommen aus. Wendest du es zu häufig an, kann es zu einem Protein-Overload kommen. Die Haare geraten aus der Balance zwischen Feuchtigkeit und Proteinen und werden dadurch stumpf und spröde.

Wann sieht man erste Ergebnisse?

Schon nach der ersten Anwendung kannst du bemerken, dass deine Haare mehr Glanz haben und geschmeidiger sind. Was den Haarwuchs angeht: Da musst du etwas mehr Geduld haben. Da das Haarwachstum erblich bedingt ist, dauert es bei jeder Person unterschiedlich lang, bis man einen Unterschied erkennt. Gib dir mindestens zwei bis drei Monate Zeit.

Alternative zum selbst gemachten Reiswasser: Haarpflegeprodukte mit Reisextrakt

Die selbst gemachte Haarpflege ist nichts für dich? Keine Sorge. Es gibt auch viele professionelle Haarpflegeprodukte mit Reisextrakt. Hier stellen wir dir unsere Favoriten vor.

Fazit

Lässt Reiswasser die Haare schneller wachsen? Nein. Leider kann die natürliche Haarpflege nicht das Haarwachstum anregen. Trotzdem: Die reichhaltige Pflege kann beim Haarwachstum unterstützen. So brechen die Haare dank des Reiswassers seltener ab und haben weniger Spliss. Außerdem sorgt das Reiswasser für eine gesunde Kopfhaut. Die perfekte Voraussetzung für einen gesunden Haarwuchs. Weitere Effekte des Reiswassers: Es sorgt für einen tollen Glanz, Geschmeidigkeit und wundervoll gesunde Haare.

Auch interessant:

Haarmaske selber machen
Egal ob trockenes, fettiges, dickes oder feines Haar: Eine Haarmaske versorgt die Mähne mit einer Extraportion Pflege und hält sie geschmeidig. Wir zeigen dir die besten DIY-Rezepte. Weiterlesen

Verwendete Quellebeautyhouse.de, douglas.de, daserste.de, beauty-report.de

Lade weitere Inhalte ...