Das ist der größte Parfum-Fehler, der dir passieren kann – und die meisten begehen ihn

Wie bewahrst du dein Parfum auf? Laut TikTok vermutlich am falschen Ort! Welcher weit verbreitete Parfum-Fehler deinen Düften schaden kann, liest du hier.

Manchmal haben wir das Gefühl, dank TikTok lernen wir jeden Tag dazu. Ob Beauty-Hacks, Fashion-Inspo oder clevere Haushaltstricks – auf der Videoplattform wird nischiges Wissen geteilt, was das Zeug hält. Auch beim Thema Parfum informieren wir uns gerne in den sozialen Netzwerken. Aktuell kursieren dort zahlreiche virale Videos, in denen darüber diskutiert wird, wie wir unsere Duftfläschchen am besten lagern sollen. Und es kommt raus: Viele von uns begehen Tag für Tag einen Fehler, der uns irgendwann teuer zu stehen kommen kann. Wir klären dich hier über das größte Parfum-No-Go überhaupt auf.

Du weißt nicht, wie du deinen persönlichen Duft findest? Im Video erfährst du es:

Diesen Parfum-Fehler begehen wir alle

Parfums müssen mit großer Vorsicht behandelt werden. Nicht nur, weil die meisten Fläschchen ziemlich viel kosten und wir den Duft deshalb sparsam auftragen möchten, damit wir lange was von ihm haben – sondern auch die korrekte Aufbewahrung spielt in der Haltbarkeit eine wichtige Rolle. Leider kann es bei der falschen Lagerung nämlich dazu kommen, dass das Produkt vorzeitig schlecht wird und sogar nur halb so lange hält, wie es das eigentlich sollte. Aber wo fühlt sich unser geliebter Duft denn wirklich wohl? Klar ist, dass die Flasche niemals direktem Tageslicht ausgesetzt werden sollte, da die Temperaturschwankungen durch die Sonneneinstrahlung den Duft im Nu verderben können.

In einem viral gegangenen TikTok-Video erklärt nun aber die Influencerin Professor Perfume, wieso für sie Fotos von Parfums auf dem Badezimmerschrank oder am Waschbeckenrand ebenfalls eine große Red Flag darstellen. Der Grund: Parfums müssen stets kühl und trocken aufbewahrt werden, damit sie nicht im Laufe der Zeit an Intensität und Frische verlieren. Dazu richtet sie eindringliche Worte an ihre Community:

Wenn dein Parfum im Badezimmer steht, sorgen die Luftfeuchtigkeitsschwankungen (zum Beispiel nach einer heißen Dusche) dafür, dass dein Parfum viel schneller schlecht wird, als wenn du es richtig aufbewahrst.

Laut Expertinnen: Das ist der perfekte Aufbewahrungsort für Düfte

Doch nicht nur die TikTokerin, auch weitere Parfum-Profis empfehlen immer wieder, die Flaschen nicht offen im Badezimmer stehen zu haben. Als Alternative wird gerne die Schublade oder der geschlossene Schrank genannt, da dort die Molekülstruktur des Parfums nicht von außen beeinflusst werden kann. Einige Parfum-Freundinnen sind mittlerweile dazu übergegangen, ihre Düfte gleich in der Originalverpackung zu belassen. Das schützt das empfindliche Produkt – und sieht nebenbei auch noch hübsch aus! Manche Parfum-Lover gehen sogar so weit, ihre teuren Düfte im Kühlschrank zu lagern. Dieser Schritt ist laut Expertinnen und Experten jedoch nicht nötig: Am besten ist es, wenn du deine Düfte bei einer Temperatur zwischen 12 Grad und 22 Grad Celcius lagerst.

Wie hält dein Parfum am längsten?

Um sicherzustellen, dass dein Parfum so lange wie möglich hält, gibt es einige Tipps, die du beachten kannst:

  1. Trage das Parfum auf saubere, gut hydratisierte Haut auf. Eine feuchtigkeitsspendende Lotion oder Körperöl kann als Basis dienen und helfen, den Duft länger zu bewahren.
  2. Sprühe das Parfum an warme Körperstellen wie Handgelenke, Hals, hinter die Ohren und in die Ellenbeugen. Diese Stellen sind tendenziell wärmer und helfen dabei, den Duft zu aktivieren und zu verbreiten.
  3. Vermeide es, das Parfum zu stark zu verreiben. Dadurch können die Duftmoleküle zerstört werden. Tupfe das Parfum stattdessen sanft auf die Haut.
  4. Lagere das Parfum an einem kühlen, dunklen Ort, fern von direktem Sonnenlicht und Feuchtigkeit. Hitze und Licht können die Qualität des Duftes beeinträchtigen.
  5. Verwende eine Parfum-Grundierung oder ein Duftsiegel, um den Duft zu fixieren. Diese Produkte können als zusätzliche Schicht auf die Haut aufgetragen werden, um die Haltbarkeit des Parfums zu verlängern.
  6. Trage das Parfum in Schichten auf. Verwende dazu Produkte aus derselben Duftlinie wie Duschgel, Bodylotion oder Haarparfum. Dies kann dazu beitragen, dass der Duft länger auf deiner Haut bleibt.

Verwendete Quellen: tiktok.com