Für diese Duftkombi bekomme ich immer Komplimente

Es gibt nichts Besseres als auf sein Parfum angesprochen zu werden. Für eine besondere Duftkombi bekomme ich sogar immer und immer wieder Komplimente.

Parfums gibt es wie Sand am Meer. Doch Düfte zu finden, die einem wirklich schmeicheln, einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen und die Persönlichkeit unterstreichen, ist gar nicht mal so einfach. Umso schöner also, wenn man darauf angesprochen wir und und Komplimente erntet. Genauso ergeht es mir, jedoch nicht mit einem Parfum, sondern gleich mit einer Duftkombi aus zwei Produkten. Und auf dieses Parfum-Layering will ich ab jetzt nie wieder verzichten. 

Diese zwei Parfums riechen einfach himmlisch zusammen

Duft-Layering kennt, ist ein einfacher Prozess. Anstelle nur eines Parfums, sprühst du gleich zwei oder drei Duftwasser gemeinsam auf. So sorgst du für ein individuelles Erlebnis, welches nicht jeder direkt nachmachen kann. Das einzig schwierige daran ist bloß, eine gute Kombi zu finden, die auch wirklich gut riecht. Für mich ist es aktuell die Zusammenstellung von zwei Jo Malone Düften: English Pear & Freesia und Peony & Blush Suede.

Die Basis aus dem warmen Patchouli von English Pear & Freesia und dem sinnlichen Wildleder von Peony & Blush Suede verbindet beide Parfums perfekt miteinander und verleiht der gesamten Komposition eine elegante, langanhaltende Wärme. Kurz gesagt, diese Kombination riecht wie eine Gartenparty an einem warmen Spätsommerabend: frische Früchte und üppige Blüten, die in der lauen Abendluft tanzen, mit einem Hauch von Eleganz und Sinnlichkeit. Es ist ein Duft, der gleichzeitig unbeschwert und luxuriös ist, und für jeden Anlass passt.

Worauf muss ich beim Duft-Layering?

Damit du das beste aus deineem Duft-Layering herausholst, kommen hier einige Tipps für dich:

  • Der intensive Duft zuerst: Starte immer mit dem stärkeren, intensiveren Duft als Basis und trage den leichteren Duft darüber. So wird die zarte Komponente nicht überdeckt.
  • Gemeinsame Basis finden: Wähle Düfte, die eine gemeinsame Duftnote oder Duftfamilie teilen (z. B. blumig, holzig oder zitrisch), um eine harmonische Mischung zu erzielen.
  • Weniger ist mehr: Beschränke dich auf maximal zwei bis drei Düfte. Das verhindert, dass die Kombination zu komplex oder überwältigend wirkt.
  • Verschiedene Stellen besprühen: Statt alles an einem Punkt zu mischen, sprühe die Düfte auf unterschiedliche Körperpartien, wie z.B. einen auf den Hals und den anderen auf das Handgelenk.
  • Einfach ausprobieren: Hab keine Angst zu experimentieren! Duft-Layering ist eine kreative Reise, bei der du deine ganz persönliche Signatur kreieren kannst.

Weitere Parfums, die ich aktuell liebe: