Die 3 häufigsten Fehler beim Feilen deiner Nägel

Falls du der Meinung bist, dass dir beim Feilen deiner Nägel keine Fehler unterlaufen können, dann hast du dich geirrt. Hier kommen die drei größten Fauxpas.

Frau feilt ihre Nägel© Pexels/Karolina Grabowska
Du denkst, dir kann beim Feilen deiner Nägel nicht viel Falsches passieren? Da irrst du dich. Hier kommen drei Fauxpas, die du umgehen solltest.

Die richtige Nagelpflege ist ein wichtiger Aspekt der persönlichen Hygiene und sollte zur regelmäßigen Pflegeroutine dazugehören. Darunter fällt unter anderem auch das Feilen der Nägel, welches übrigens mehrere Vorteile hat. Welche das sind, das verraten wir dir weiter unten. Doch wusstest du, dass sich beim Kürzen deiner Nails einige Fehler einschleichen können? Wir haben die häufigsten genauer unter die Lupe genommen und verraten dir hier mehr.

So solltest du deine Nägel nicht feilen

1. Falsche Nagelfeile verwenden

Die Wahl der richtigen Nagelfeile ist entscheidend für ein gutes Ergebnis. Verwende eine feine, hochwertige Nagelfeile mit einer Körnung zwischen 180 und 240, um das Risiko von Splittern und Rissen zu minimieren. Vermeide grobe oder metallische Feilen, da sie die Nägel beschädigen können.

2. In beide Richtungen feilen

Ein häufiger Fehler ist das Hin- und Herfeilen in beide Richtungen. Dies kann dazu führen, dass die Nagelstruktur geschwächt wird und bricht. Stattdessen sollte immer nur in eine Richtung gefeilt werden, vorzugsweise vom äußeren Rand zur Nagelmitte.

3. Zu viel Druck ausüben

Ein weiterer Fehler ist es, beim Feilen zu viel Druck auf die Nägel auszuüben. Dies kann zu Schäden führen und die Nagelplatte schwächen. Feile stattdessen sanft und gleichmäßig, ohne übermäßigen Druck auf die Nägel auszuüben. Achte darauf, dass du nur die Oberfläche des Nagels bearbeitest und nicht zu tief in den Nagel hinein feilst.

Nägel feilen: Das sind die Vorteile

Wenn du diese Fehler vermeidest, bist du auch schon einen Schritt näher daran, von all den Vorteilen zu profitieren. Hier kommen einige.

1. Verhindert Nagelbrüche

Durch das Feilen der Nägel werden raue Kanten und Unebenheiten geglättet, was das Risiko von Nagelbrüchen und -rissen verringert. Dadurch bleiben deine Nails länger gesund und stark.

2. Verbessert die Nagelgesundheit

Beim Feilen werden abgesplitterte Stellen und Unebenheiten entfernt, wodurch das Risiko von Verletzungen und Infektionen reduziert wird. Gesunde Nägel sind weniger anfällig für Pilzinfektionen und andere Probleme.

3. Gleichmäßige Nagelform

Das Feilen ermöglicht es dir, deine Nägel in eine gleichmäßige Form zu bringen. Du kannst die Länge und Form deiner Nägel individuell anpassen, um deinen persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen gerecht zu werde

4. Bessere Haftung von Nagellack

Durch das Glätten der Nageloberfläche beim Feilen haftet Nagellack besser auf den Nägeln. Dadurch bleibt der Nagellack länger haltbar und sieht gleichmäßiger aus.

5. Ästhetisches Erscheinungsbild

Gepflegte und schön geformte Nägel verleihen deinem gesamten Erscheinungsbild eine gepflegte und professionelle Note. Das Feilen der Nails trägt dazu bei, dass deine Hände und Nägel ordentlich und ansprechend aussehen.

6. Reduziert Nagelverletzungen

Durch das Entfernen von scharfen Kanten und Splittern beim Feilen der Nägel verringert sich das Risiko, sich selbst oder andere versehentlich zu verletzen.

Diese Nagelpflegeprodukte lieben wir aktuell:

Verwendete Quellen:utopia.de