Es leiden mehr Menschen unter verfärbten Nägeln als du dir vermutlich vorgestellt hast. Egal, ob an Finger- oder auch Fußnägeln, so ziemlich jeder ist in irgendeinem Abschnitt des Lebens von gelben Nägeln betroffen. Um aber eines schonmal klarzustellen: Gelbe Nägel sind etwas völlig Normales und niemand sollte sich dafür schämen. Meistens ist es auch relativ einfach, etwas gegen verfärbte Nägel zu tun. Natürlich kommt es aber auch auf den Grund der Verfärbung an. Ob sich gelbe Nägel negativ auf die Gesundheit auswirken können, decken wir jetzt auf.
Auch interessant: Wie schnell wachsen Fingernägel? Tipps und Tricks für natürlich lange Nägel
Was sind die Ursachen für gelbe Nägel?
Gelbe Nägel können unterschiedliche Ursachen haben. Hier kommen die häufigsten:
- Nagellack: Der wohl häufigste Grund ist das regelmäßige Benutzen von Nagellack. Vor allem ohne schützenden Unterlack dringen die Farbpigmente des Nagellacks direkt in die Nagelplatte ein. Dabei gilt: Je dunkler die Farbtöne, desto höher ist die Chance im Nachhinein gelbe Nägel zu haben.
- Rauchen: Auch vom Rauchen können sich Fingernägel gelb verfärben. Ursache dafür ist, dass sich das Nikotin in den Zigaretten nicht nur auf der Haut, sondern auch auf den Fingernägeln absetzt.
- Gewisse Putzmittel: Das Benutzen von aggressiven Putzmitteln kann die Nägel ziemlich angreifen und so manchmal eine gelbe Verfärbung nach sich ziehen.
- Falsche Ernährung: Eine unausgewogene Ernährung und somit Mangel an Nährstoffen wie Calcium, Silizium, Eisen, Zink, Biotin und Vitamin D kann gelbe Nägel verursachen.
- Erkrankungen: Folgende Krankheiten können ebenfalls Auslöser von verfärbten Nägeln sein:
- Nagelpilze: Bekannte Auslöser durch Infektionen sind Nagelpilze, die einen gelb-grauen Farbton auf den Nägeln hervorrufen. Die Nägel werden dann auch dicker und brüchiger. In der Regel tritt diese Krankheit bei den Fußnägeln auf.
- Schuppenflechte: Gelbe Nägel sind oft ein Begleitsymptom von Schuppenflechten. Ölnägel, bei denen kleine gelblich Flecken auf den Nägeln entstehen können, kommen bei Schuppenflechten auch manchmal vor.
- "Gelbe-Nägel-Syndrom": Dieses Syndrom kann auch zu verfärbten Nägeln führen. Hierbei können die Nägel aber nicht nur eine gelblich, sondern auch graugrüne Farbe annehmen.
- Lebererkrankungen: Bei dieser Erkrankung können gelbe Nägel eines der begleitenden Symptome sein. Eine Lebererkrankung bemerkt man meist erst durch unterschiedliche Hautzeichen wie z.B. Juckreiz und Lackzunge
- Schilddrüsenentzündung: Häufig kommen gelbe Nägel auch bei einer Schilddrüsenentzündung vor.
Was kann ich gegen gelbe Nägel unternehmen?
Als Erstes solltest du die Ursache für die Verfärbung herausfinden. Wichtig zu wissen ist dabei: Grundsätzlich sind gelbe Nägel kein medizinischer Notfall. Äußere Einflüsse sind hierbei öfter die Gründe für verfärbte Nägel als innere Ursachen. Wenn allerdings Verdacht auf eine Erkrankung besteht, solltest du dringend einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen, damit die Krankheit noch rechtzeitig behandelt werden kann. Vor allem bei einer Lebererkrankung ist dies ratsam. Wenn äußere Einflüsse die gelben Nägel hervorgerufen haben und du diese erkannt hast, dann solltest du sie am besten meiden.
Hausmittel gegen gelbe Nägel
- Zitronensäure: Die Säure von Zitronensaft wirkt als natürliches Bleichmittel. Füge in eine Schüssel mit lauwarmen Wasser Zitronensaft hinzu und halte deine Finger für etwa fünf Minuten in diese Mischung. Spüle deine Nägel anschließend mit klarem Wasser ab. Alternativ kannst du Zitronensaft direkt auf deine Nägel reiben und das etwa zwei Minuten einwirken lassen. Spüle auch hier wieder mit klarem Wasser ab.
- Backpulver: Dieses Hausmittel ist ein wahres Wundermittel gegen verfärbte Nägel. Rühre dazu ein Päckchen Backpulver in warmes Wasser ein und bade deine Nägel fünf Minuten darin. Ein paar Tropfen von Olivenöl schützen die Nägel davor auszutrocknen. Letztendlich hilft das Polieren mit einer Nagelfeile, die gelbe Verfärbung vom Nagel abzutragen.
- Essig: Mithilfe von Essig kannst du auch Nägel bleichen. Fülle hierzu ein Glas mit sauberem Wasser und füge diesem drei Esslöffel Essig hinzu. Tauche deine Nägel etwa fünf Minuten in diese Lösung und wasche deine Hände zum Schluss gründlich mit klarem Wasser ab.
Beachte aber, dass diese Tricks nur gegen gelbe Nägel helfen, wenn diese durch äußere Einflüsse verfärbt wurden. Handelt es sich um eine Krankheit, die durch innere Ursachen hervorgerufen wurde, dann empfiehlt es sich, einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen.
So kannst du Verfärbungen an den Nägeln vorbeugen
Um gelbe Nägel vorzubeugen, gibt es einige Dinge, auf die du achten kannst.
- Farbloser Unterlack: Wenn du weiterhin Nagellack verwenden willst, gibt es eine ganz einfache Lösung für dieses Problem: Benutze einen farblosen Unterlack. Dieser hindert die Farbpigmente daran, in die Nagelplatte einzudringen. Farblosen Unterlack findet man in jedem Drogeriemarkt.
- Schütze deine Hände: Beim Putzen solltest du anfangen, Handschuhe zu benutzen. So kommen die aggressiven Putzmittel nicht mehr mit deinen Nägeln in Kontakt.
- Barfuß im Schwimmbad: Nagelpilz kann man auch vorbeugen. Meistens fängt man sich diese Krankheit beim Barfußlaufen im Schwimmbad ein. Achte deshalb darauf, immer Badeschlappen parat zu haben.
Fazit
Gelbe Nägel sind in der Regel unbedenklich. Meistens kann man gegen die Verfärbung etwas unternehmen und diese dann schnell entfernen. Wenn allerdings Verdacht auf eine der oben aufgelisteten Erkrankungen besteht, sollte man schnellstmöglich einen Hausarzt oder Hausärztin aufzusuchen.
Verwendete Quellen: praxisvita.de, t-online.de, vollwerth-apotheke.de, utopia.de