Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Fingernägel schneller wachsen lassen: 3 Tipps, die das Nagelwachstum anregen
Um Fingernägel gesund wachsen zu lassen, benötigen wir meist ein wenig Geduld, bis die gewünschte Länge erreicht wurde. Drei Tipps helfen dir allerdings dabei, das Wachstum deiner Nägel anzukurbeln.
Das Erste, worauf wir bei einer anderen Person achten, sind oftmals die Hände. Umso wichtiger ist es, dass sie gepflegt aussehen, die Fingernägel ordentlich geschnitten sind und nicht absplittern. Die Realität sieht häufig jedoch anders aus. Spröde Nägel führen dazu, dass sie abbrechen, zu kurz sind und nicht die gewünschte Länge erreichen. Das macht keinen guten ersten Eindruck. Wie gut, dass wir drei Tricks kennen, um die Fingernägel schneller wachsen zu lassen. Wir verraten dir, welche Dinge als wahre Wachstums-Booster für deine Nägel fungieren.
1. Die richtige Nagelpflege
Unsere Hände cremen wir regelmäßig mit einer Handcreme ein. Doch unsere Fingernägel und unsere Nagelhaut vernachlässigen wir dabei häufig. Achte beim Einmassieren der Handcreme darauf, dass du nicht nur deine Handflächen eincremst, sondern das Pflegeprodukt insbesondere auch auf deine Fingernägel aufträgst. So stellst du sicher, dass deine Nägel ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt sind. Für ein schnelleres Wachstum kannst du außerdem Nagelöl verwenden. Dieses verfügt über eine besonders reichhaltige Pflegeformel und sorgt zudem für einen natürlichen Glanz.
Unsere Favoriten kannst du hier direkt nachshoppen 🛒:
2. Nagellackpause einlegen
So sehr wir lackierte Nägel auch lieben, wenn wir zu häufig den farbigen Lack auftragen, kann das unsere Nägel langfristig schädigen und verhindern, dass sie schnell nachwachsen. Der Grund? Sowohl Nagellack als auch Nagellackentferner bestehen aus chemischen Inhaltsstoffen, die unseren Nägeln Feuchtigkeit entziehen. Der enthaltene Alkohol und das Lösungsmittel tun ihr Übriges und lassen sie spröde werden. Beauty-Expert:innen raten daher dazu, ab und an eine kleine Nagellackpause bzw. einen Nagel-Detox einzulegen, damit sich die Fingernägel regenerieren können und wieder nachwachsen.
3. Die richtige Ernährung
Neben der richtigen Pflege kommt es allerdings auch auf die Ernährung an. Nimmst du überwiegend verarbeitete und ungesunde Lebensmittel zu dir, so wirkt sich dies auch auf die Beschaffenheit deiner Nägel aus. Anstatt deine einseitige Ernährung mit Nahrungsergänzungsmitteln auszugleichen, solltest du sie langfristig umstellen. Insbesondere Nahrung mit einem hohen Biotin-Gehalt regt das Wachstum deiner Nägel und Haare an. Viel Biotin findest du in allen orangen und grünen Lebensmitteln, wie beispielsweise Süßkartoffeln, Möhren oder Brokkoli. Da dieser Nährstoff fettlöslich ist, solltest du beim Verzehr stets eine kleine Menge Öl hinzugeben.
Verwendete Quellen: glomex.com, eatsmarter.de, douglas.de
