Lust auf eine Veränderung? Um unser Alltags-Make-up aufzuwerten und ihm das gewisse "Je ne sais quoi" zu verleihen, lassen wir uns direkt vom Runway inspirieren. In den Fall 2023 Kollektionen von Sergio Hudson, Rodarte und Co. ist uns ein besonderer Trend aufgefallen, den wir direkt ausprobieren wollen: extravagantes Make-up, das Elemente des Goth-Looks à la Wednesday Addams und märchenhafte Feen-Vibes vereint. Wir zeigen dir, was das "Goth Fairy Make-up" auszeichnet und stellen dir die schönsten Looks der Laufstege zur Inspiration vor.
"Goth Fairy Make-up": Das sind die wichtigsten Elemente
1. Knalliger Lidschatten

Egal ob Lime Green, Bubblegum Pink oder Neon Purple: Beim "Goth Fairy Make-up" darf der Lidschatten besonders extrem ausfallen. Colour-Blocking, zum Beispiel mit einem knalligen Violett auf dem Augenlid und einem saftigen Grün am unteren Wimpernkranz, wie wir bei Sergio Hudson gesehen haben, ist einer unserer Lieblings-Looks. Wem das zu auffällig ist, der kann sich auch für nur eine einzige Lidschattenfarbe entscheiden oder alternativ zu bunter Mascara greifen.
2. Grafischer Eyeliner

Eyeliner in allen möglichen Formen und Farben ist eines der wichtigsten Elemente des "Goth Fairy Make-ups". Am besten greifst du zu wasserfestem Liquid Eyeliner oder einem Eyeliner Pen, der sich besonders präzise auftragen lässt. Wenn dir grafische Looks im Alltag zu wild sind oder du einfach noch nicht so geübt mit Eyeliner bist, dann ziehe einen klassischen bunten Lidstrich, der die Farbe deines Outfits aufgreift.
3. Rote Lippen

Roter Lippenstift gehört zu den Make-up-Klassikern schlechthin. Beim Goth-Fairy-Style erhält er einen besonderen Twist. Bei David Koma zum Beispiel wurde die untere Lippe mit rotem Glitzer versehen und bei Kim Shui konnten wir rote Ombré Lips bewundern, die nach außen hin mit einem kräftigen Dunkellila verblendet wurden.
4. XXL-Wimpern

Bei Wimpern lautet die Devise: je dramatischer, desto besser! Selbst die Wimpern am unteren Wimpernkranz dürfen stark betont werden. Dafür können Fake Lashes zum Einsatz kommen oder du wendest bestimmte Techniken an, die deine natürlichen Wimpern voller erscheinen lassen. Das gelingt dir mithilfe von Puder, das du noch vor der Wimperntusche auf deine ungeschminkten Lashes gibst. Oder du versuchst dich am "Lash backcombing" bei dem die Mascara im ersten Schritt in rollenden Bewegungen von den Wimpernspitzen in Richtung Ansatz aufgetragen wird und im zweiten Schritt in die umgekehrte Richtung.

Verwendete Quellen: allure.com, IMAXtree