Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Trockene Nase? Dann nimm dir diese 5 Beauty-Tricks zu Herzen
Eine trockene Nase macht das Auftragen von Make-up zur Herausforderung. Hier kommen fünf Tipps, mit denen sie wieder geschmeidig wird.
Trockene Haut im Gesicht ist lästig. Foundation und Co. setzen sich an rauen Hautstellen besonders stark ab und lassen das Make-up bröckelig und uneben wirken. Besonders im Winter haben viele mit Hautschüppchen und geröteten Stellen rund um die Nase zu kämpfen, doch nicht nur das Wetter ist schuld daran. Auch häufiges Naseputzen, Flüssigkeitsmangel oder die falschen Beauty-Produkte können zu trockener Haut an der Nase führen - zu jeder Jahreszeit! Was du dagegen tun kannst, verraten wir hier.
Mit diesen 5 Tricks ist trockene Haut an der Nase Geschichte
1. Luftbefeuchter
Trockene Luft in Räumen trocknet die Haut aus. Durch einen elektrischen Luftbefeuchter oder Wasserschalen auf der Heizung kannst du dem entgegenwirken. Auch Pflanzen helfen, denn sie wirken als natürliche Luftbefeuchter. Besonders gut eignen sich zum Beispiel die Areca-Palme, Gummibaum, Grünlilie oder Schwertfarn. Achte darauf, dass die Luftfeuchtigkeit immer zwischen 40 und 60 Prozent liegt.
2. Peeling
Abgestorbene Hautschüppchen an der Nase lassen sich am besten durch ein Peeling entfernen. Ob du zu mechanischen Peelings mit Körnern greifst oder ein chemisches Peeling wie das AHA Peeling verwendest, bleibt dir überlassen. Beachte jedoch, dass die Reibung durch Peelingkörner bei sehr empfindlicher Haut Rötungen verursachen kann. Schaue einfach, wie deine Haut auf die verschiedenen Produkte reagiert. Ein Peeling sollte allerdings nicht öfter als einmal pro Woche angewendet werden, denn sonst trocknet das die Haut nur noch mehr aus.
3. Die richtigen Pflegeprodukte
Eine stark ausgetrocknete Nase benötigt eine besonders reichhaltige Feuchtigkeitspflege. Greife deshalb zu rückfettenden Cremes auf Ölbasis statt auf Wasserbasis. Bei wunden Hautstellen hilft es, für einige Tage etwas Vaseline aufzutragen.
4. Beta-Carotin
Eine gesunde Ernährung trägt auch zu einem gesunden Hautbild bei. Vor allem das Antioxidans Beta-Carotin, eine Vorstufe von Vitamin A, soll trockener Haut vorbeugen. Es ist in allen grünen und gelb-roten Gemüsesorten enthalten, zum Beispiel in Karotten, Brokkoli und Paprika. Auch Früchte wie Aprikosen und Sanddorn enthalten viel wertvolles Beta-Carotin.
5. Viel trinken
Der Körper besteht zum größten Teil aus Wasser und dementsprechend sollten wir auch ausreichend Flüssigkeit zu uns nehmen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt rund 1,5 Liter Wasser oder ungesüßten Tee pro Tag. So schützt du die Haut von innen heraus vor der Austrocknung.
Das könnte dich auch interessieren:
Verwendete Quellen: trueorganicbasics.com, dge.de
