Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Ballett Beauty: Alles über den besonderen Make-up- und Frisuren-Trend
In Sachen Beauty-Trends wird es in den nächsten Monaten sanft, denn wir wecken unsere innere Ballerina. Was es mit "Ballet Beauty" auf sich hat und wie der zarte Look gelingt, liest du hier.
Egal ob auf der Bühne oder im Trainingssaal, Balletttänzerinnen sind für ihre Eleganz und Anmut bekannt. Neben den perfekt ausgeführten Bewegungen und den kunstvollen Kostümen spielt auch das Make-up und die Frisur eine wichtige Rolle beim Ballett. Vielleicht ist dir der Ausdruck "Balletcore" sogar schon ein Begriff? Denn wir setzen nun auch im Alltag auf den Look! In diesem Artikel erfährst du alles über den besonderen Make-up- und Frisuren-Trend "Ballett Beauty".
Das gehört zu einem Ballet-Make-up-Look
Basis
Die Grundlage für das Ballett-Make-up ist ein strahlender Teint. Um diesen zu erreichen, wird eine leichte Foundation verwendet, die den Hautton ausgleicht und Unreinheiten abdeckt. Wichtig ist es, die Foundation gut in die Haut einzuarbeiten, damit sie natürlich aussieht und nicht maskenhaft wirkt. Anschließend wird ein transparentes Puder aufgetragen, um den Teint zu mattieren und das Make-up zu fixieren.
Strahlende Augen
Die Augen spielen eine zentrale Rolle im Ballett-Make-up. Um den Blick zu betonen, werden helle Lidschattenfarben wie Champagner oder Rosé verwendet. Diese werden auf dem gesamten Lid verteilt und bis zum Brauenbogen verblendet. Anschließend wird ein dunklerer Lidschatten in der Lidfalte aufgetragen, um Tiefe zu schaffen.
Um den Blick noch intensiver zu machen, dürfen Wimperntusche und ein feiner Lidstrich nicht fehlen. Die Wimpern werden mit mehreren Schichten Mascara getuscht, um ihnen Volumen und Länge zu verleihen. Der Lidstrich wird dezent gehalten und eng am Wimpernkranz entlang gezogen.
Rouge für frische Wangen
Damit das Gesicht nicht zu blass wirkt, wird ein Hauch von Rouge auf die Wangen aufgetragen. Hierbei sollte man auf eine natürliche Farbe achten, die dem eigenen Hautton schmeichelt. Das Produkt wird sanft auf die Wangenknochen aufgetragen und bis zur Schläfe verblendet. Dadurch bekommt das Gesicht eine gesunde Frische und wirkt strahlend.
Natürliche Lippen
Beim Ballett-Make-up werden die Lippen eher dezent betont. Hierfür eignen sich Lippenstifte in Nude- oder Rosétönen. Diese werden mit einem Lippenpinsel aufgetragen, um einen präzisen und gleichmäßigen Auftrag zu gewährleisten. Wer es etwas intensiver mag, kann den Lippenstift mit einem Hauch von transparentem Lipgloss aufpeppen.
Die perfekte Ballett-Frisur
Neben dem Make-up spielt auch die Frisur eine große Rolle beim Ballett. Eine klassische Ballett-Frisur ist der Dutt.
- Hierbei wird das Haar streng nach hinten gekämmt und zu einem Knoten am Hinterkopf gedreht.
- Dieser wird mit Haarnadeln und Haargummis fixiert, sodass er den ganzen Tanz über hält.
- Um die Haare glatt und glänzend zu halten, kann vor dem Drehen des Dutts etwas Haargel oder Haarspray verwendet werden. Mehr zum Ballerina Bun erfährst du hier.
Ein weiterer beliebter Trend im Ballett sind Zöpfe: Hierbei werden die Haare zu einem oder mehreren Zöpfen geflochten und seitlich oder am Hinterkopf fixiert. Diese Frisur verleiht dem Look eine jugendliche und verspielte Note.
Für einen besonderen Hingucker können auch Haaraccessoires wie Blumen oder Haarbänder verwendet werden. Diese werden passend zum Outfit ausgewählt und setzen Akzente im Haar.
Für die Ballerina-Frisuren greifen wir zu diesen Produkten
Verwendete Quelle: Pinterest