Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Augenbrauenserum: Das sind die 5 besten Seren für die Augenbrauen
Ein Augenbrauenserum kann dir dabei helfen, dichtere und vollere Augenbrauen zu bekommen. Welche Seren für die Augenbrauen wirklich helfen, verraten wir dir hier.
Vorbei sind die Zeiten, in denen Augenbrauen nicht dünn genug sein konnten. Stattdessen sehnen wir uns nun nach buschigen Brauen, die auch Supermodels wie Cara Delevingne oder Gigi Hadid tragen. Manche Frauen sind für den schönen und natürlichen Trend gemacht und haben von Natur aus dicke, volle Augenbrauen. Doch bei anderen sind die Augenbrauen dünn und kurz und haben Lücken. Möchtest du der Natur etwas auf die Sprünge helfen? Dann kannst du ein spezielles Augenbrauenserum verwenden. Augenbrauenseren sollen das Haarwachstum ankurbeln und uns zu vollen und buschigen Augenbrauen verhelfen. Doch bringen sie wirklich etwas? Das checken wir nun.
Inhaltsverzeichnis
- Was genau ist ein Augenbrauenserum und wie wirkt es?
- Welche Inhaltsstoffe sollte ein Augenbrauenserum enthalten?
- Die 5 besten Augenbrauenseren Produkte im Vergleich
- Augenbrauenserum im Test: Erfahrungen der Redaktion
- Augenbrauen Serum Anwendung: So funktioniert es
- Wann wirkt das Augenbrauenserum?
- 3 weitere Tipps für schöne Augenbrauen
Was genau ist ein Augenbrauenserum und wie wirkt es?
Ein Augenbrauenserum ist eine Flüssigkeit, die mithilfe einer kleinen Bürste oder eines kleinen Pinsels auf die Augenbrauen aufgetragen wird und hier das Haarwachstum stimulieren soll. Die meisten Produkte sehen aus wie eine Mascara, nur dass die Flüssigkeit transparent und nicht gefärbt ist. Wird das Serum regelmäßig auf die Augenbrauen aufgetragen, kann es mit seinen Inhaltsstoffen zu gesunden Brauen beitragen und unter Umständen sogar das Haarwachstum fördern. So haben die Augenbrauen die Chance, dichter und voller zu wachsen. Zuständig dafür sind Inhaltsstoffe, die den Härchen eine Extraportion Pflege verleihen, sie im Kern stärken und das Wachstum positiv beeinflussen können. So können nach und nach Lücken in den Brauen gefüllt werden, sie wirken buschiger und eignen sich perfekt für den aktuellen Brow-Trend, bei dem die Augenbrauen natürlich und voluminös getragen werden.
Welche Inhaltsstoffe sollte ein Augenbrauenserum enthalten?
Es gibt Hunderte Augenbrauenseren auf dem Markt. Dort das Beste zu finden, ist wirklich schwierig. Beim Kauf solltest du vor allem auf die Wirkstoffe achten. Wir haben uns einmal umgehört, was Dermatologen und Dermatologinnen dazu sagen.
"Es gibt Dutzende von handelsüblichen Brauen-Seren, die jedoch nicht alle gleich sind", betont Dr. Francesca Fusco, Dermatologin in New York City. Joshua Zeichner, Direktor für kosmetische und klinische Forschung in der Dermatologie am Mount Sinai Hospital in New York City, fügt hinzu, dass die besten Rezepturen Peptide enthalten. Peptide sind "Botenstoffe, die für eine bestimmte Aufgabe entwickelt wurden – in diesem Fall fördern sie das Haarwachstum und die Aktivität gesunder Haarfollikel“, sagt er. Debra Jaliman, MD, eine in New York ansässige Dermatologin, stimmt dem zu und bemerkt, dass "Peptide dabei helfen, eine gesunde Grundlage für die Brauen zu schaffen".
Ein weiterer wichtiger Inhaltsstoff ist Biotin, von dem bekannt ist, dass es die Gesundheit der Haare verbessert, sagt Dr. Jaliman gegenüber Health. "Für die Energieerzeugung ist es wichtig, das Wachstum zusätzlicher Haarfollikel zu fördern", fügt sie hinzu. Dr. Jaliman empfiehlt auch die Wahl einer Formel, die Keratin enthält. Und für noch mehr Wirksamkeit solltest du nach Seren suchen, die Fettsäuren wie Lipide, Panthenol oder B-Vitamine enthalten, die die Brauen pflegen, verdicken und mit Feuchtigkeit versorgen können.
Der wohl wichtigste Wirkstoff für das Wachstum der Härchen ist das Hormon Prostaglandin. Dieses verlängert die Wachstumsphase der Haare und kann so für dichtere und vollere Augenbrauen sorgen. Produkte mit Prostaglandin können jedoch in einigen Fällen zu Rötungen und Reizungen der Haut führen. Merkst du, dass deine Haut juckt und brennt, solltest du das Augenbrauenserum abwaschen und nicht noch einmal benutzen. Eine Alternative zum Hormon Prostaglandin ist das hormonfreie Black Sea Rod Oil, ein Korallenextrakt, das eine ähnliche Wirkung wie Prostaglandin hat und das Wachstum der Haare fördern kann.
Puh… Ganz schön viele Inhaltsstoffe, auf die acht gegeben werden sollte. Damit du nicht in der Welt der Inhaltsstoffe verloren gehst, haben wir dir die besten Augenbrauenseren aufgelistet.
Die 5 besten Augenbrauenseren Produkte im Vergleich
Bist du auf der Suche nach einem Produkt, das wirklich funktioniert? Unsere Redaktionslieblinge kannst du hier nachshoppen 🛒.
Augenbrauenserum im Test: Erfahrungen der Redaktion
Ich habe blonde und relativ feine Haare. Auch meine Augenbrauen sind dementsprechend von Natur aus weniger füllig und dick. Doch da ich endlich mal so buschige, volle Augenbrauen wie die Influencer und Stars haben wollte, habe ich mit einem Augenbrauenserum etwas nachgeholfen. Über mehrere Wochen hinweg habe ich das Refectocil Lash & Brow Augenbrauenserum verwendet und jeden Abend vor dem Schlafengehen auf meine sauberen Brauen aufgetragen. Es brauchte zwar etwas Geduld, doch nach circa vier Wochen habe ich schon bemerkt, dass meine Augenbrauenhärchen länger wachsen und etwas dichter wirken. Über mehrere Monate hinweg gehörte das Produkt zu meiner täglichen Beautyroutine dazu und heute habe ich die tollsten Augenbrauen, ohne dass ich das Serum noch weiter verwende. Meine Augenbrauen haben deutlich weniger Lücken und sind schön buschig und voll. Übrigens: Das Serum verwende ich auch für meine Wimpern. So habe ich mit der Zeit auch dichtere und längere Wimpern bekommen. Jeden Tag style ich meine Augenbrauen mit den Soap Brows in Form, sodass sie noch voller und buschiger aussehen. In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie das geht: Soap Brows: So sorgt der Beauty-Trend für Augenbrauen on fleek
Augenbrauen Serum Anwendung: So funktioniert es
Hast du das richtige Augenbrauenserum gefunden, musst du nur noch wissen, wie du es richtig anwendest. Wir erklären es dir Schritt für Schritt:
- Am besten wendest du das Augenbrauenserum am Abend vor dem Schlafengehen an. Dann kann es über Nacht wirken.
- Schminke dich gründlich wie gewohnt ab und stelle sicher, dass deine Augenbrauen komplett sauber sind.
- Damit das Serum nicht verwischt, solltest du es als letzten Schritt in deiner abendlichen Skincare-Routine verwenden.
- Trage es großzügig und gezielt auf die Augenbrauen auf. Hierfür kannst du es auf die gesamte Braue auftragen oder nur punktuell dort, wo du eine Lücke in der Augenbraue hast. Das ist ganz dir überlassen.
- Verwende das Serum täglich über einen längeren Zeitraum. Nur so kann es auch wirken. Eine einmalige Anwendung bringt leider nichts.
Anmerkung: Vor allem hormonell wirksame Seren können Rötungen und Reizungen verursachen. Hast du eine empfindliche Haut oder Allergien und bemerkst ein Jucken oder Brennen nach dem Auftragen des Serums, solltest du es direkt mit klarem Wasser abwaschen und nicht noch einmal verwenden. Dann kannst du auch ein natürliches Rizinusöl verwenden. Rizinusöl spendet dem Haar viel Pflege und kann auch das Wachstum verbessern. Rizinusöl ist außerdem verträglicher als Produkte mit hormonellen Inhaltsstoffen.
Wann wirkt das Augenbrauenserum?
Wendest du das Augenbrauenserum täglich an, solltest du nach etwa vier bis acht Wochen erste Ergebnisse erkennen. Du merkst, dass deine Augenbrauen etwas voller werden und die Lücken langsam aufgefüllt werden. Nach etwa acht bis zwölf Wochen solltest du einen deutlichen Unterschied erkennen. Deine Augenbrauen sind durch das Produkt nun dicht und voll. Verwendest du das Augenbrauenserum dann nicht mehr, heißt das aber nicht, dass die Augenbrauen direkt wieder dünner werden. Sie fallen nach dem Wachstumszyklus auf natürliche Weise aus und wachsen dann neu. Das Serum kannst du immer dann wieder verwenden, wenn du den extra Wachstumskick für die Härchen brauchst.
3 weitere Tipps für schöne Augenbrauen
Nicht nur das Augenbrauenserum kann dir zu schönen Augenbrauen verhelfen. Es gibt noch weitere Tipps, die du berücksichtigen solltest, wenn du dir Eyebrows on fleek wünschst.
- Bevor du zur Pinzette greifst und deine Augenbrauen an den falschen Stellen zupfst, solltest du dir Hilfe von einem Profi suchen. Dieser kann dir dabei helfen, die perfekte Augenbrauenform zu finden und zupft nur die Härchen weg, die auch wirklich weg sollen. Zupfst du deine Augenbrauen nämlich regelmäßig falsch, kann es sein, dass die Haare hier nicht mehr richtig nachwachsen. Deshalb lieber gleich den Prodi ans Werk lassen.
- Hast du blonde Augenbrauen, kannst du dir deine Härchen mit spezieller Augenbrauenfarbe dunkler färben. So verleihst du deinen Brauen mehr Ausdruck. Auch diese Behandlung kannst du beim Profi durchführen lassen oder du färbst dir deine Augenbrauen selber zu Hause. Wie das geht, erfährst du in diesem Artikel.
- Mit den sogenannten Powder Brows kannst du deine Augenbrauen langfristig auffüllen. Hierbei handelt es sich um ein permanentes Make-up, mit dem die Lücken in deinen Augenbrauen optisch verdichtet werden. Deine Augenbrauen wirken ausdrucksstärker, dichter und voller und sitzen immer on point. Dafür musst du nicht mal morgens einen Augenbrauenstift verwenden.
Extratipp: Du kannst dein Augenbrauenserum auch für die Wimpern benutzen. Es gibt auch spezielle Wimpernseren, mit denen du die Wimpern länger wachsen lassen kannst, doch im Grunde kannst du beide Produkte (Wimpernserum oder Augenbrauenserum) sowohl für die Wimpern als auch für die Augenbrauen verwenden. Die Ergebnisse werden dich bestimmt nicht enttäuschen.
Auch interessant:
