Humor, Spannung, Romantik und eine XXL-Hochzeitstorte: Seit dem 11. August ist der heißersehnte Film "Royal Blue" (englischer Titel: "Red, White and Royal Blue") endlich auf Amazon Prime verfügbar. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Casey McQuiston und handelt von Alex, dem Sohn der amerikanischen Präsidentin und Henry, dem britischen Prinzen. Die beiden sind in ihrem jeweiligen Land wahre Superstars, können sich aber gegenseitig nicht ausstehen. Nach einem royalen Presseskandal, das die beiden verursacht haben, muss die beiden Rivalen allerdings auf beste Freunde machen, um die internationalen Wogen wieder zu glätten. Doch schon bald wird aus Fake-Freundschaft eine echte und damit nicht genug – Alex und Henry verlieben sich ineinander und machen ihre sowieso schon besondere Beziehung damit noch komplizierter.
Ich habe den gehypten Film direkt am ersten Wochenende angeschaut und verrate dir hier 10 Gründe, warum du ihn auch unbedingt sehen musst.
Achtung: Dieser Text kann Spoiler enthalten!
Im Video: Das musst du über Taylor Zakhar Perez wissen
10 Dinge, die ich an "Royal Blue" liebe
- Taylor Zakhar Perez als Alex Claremont-Diaz: Bereits in Kissing Booth 2 und 3 hat Taylor Zakhar Perez mir den Kopf verdreht. Als First Son of the United States verkörpert er perfekt die Rolle des extrovertierten, zielstrebigen Sunnyboys Alex, der dem traditionellen Prince Henry den Kopf verdreht. Durch Henry lernt er eine ganz neue Seite an sich kennen und lieben und ist für diese auch bereit, zu kämpfen.
- Nicholas Galitzine als Prince Henry: Als Alex' Gegenspieler und Love Interest passt Nicholas Galitzine perfekt in den britischen Palast. Henry ist weitaus strenger aufgewachsen als Alex und seine royalen Pflichten lasten schwer auf seinen Schultern. Im Laufe der Liebesgeschichte kann man ihm dabei zusehen, wie er sich nicht nur für Alex, sondern auch für sich selbst öffnet.
- Die Kuchen-Szene: Wie auch im Buch beginnt das ganze Drama mit Alex und Henry, die unter einer mehrstöckigen Hochzeitstorte begraben werden. Die Szene ist nicht nur für uns Zuschauer ein Highlight, sondern hat laut Interviews auch Taylor und Nick beim Dreh am meisten Spaß gemacht. Zuckersüß!
- Uma Thurman als Präsidentin: Ellen Claremont, Alex's Mutter, wird gespielt von keiner anderen als Star-Schauspielerin Uma Thurman. Diese findet in ihrer Rolle den perfekten Mix aus starkem Landesoberhaupt, liebevoller Mutter und Humor. Extra Highlight für alle, die den Film in der Originalversion schauen: Umas südländischer Akzent.
- Die Funken zwischen den Hauptdarstellern: Wer die Promo-Interviews gesehen hat, wusste es schon vor dem Filmstart: Taylor und Nick sind perfekt als Alex und Henry. Schon ab der ersten gemeinsamen Szene sprühen die Funken zwischen den beiden und mitanzusehen, wie aus Rivalität tiefe Gefühle werden, ist unendlich schön. Da kann einem nur das Herz aufgehen!
- Sarah Shahi als Zahra: Sarah Shahi, bekannt aus der Serie "Sex/Life" spielt Zahra, die Stabschefin von Präsidentin Claremont. Sie ist tough, diszipliniert und hat eindeutig die besten Sprüche und Ansagen des ganzen Filmes auf Lager. Besonderes Highlight: Ihre Reaktion, als sie Henry in Alex' Kleiderschrank findet.
- Alex' Coming Out: Als seine Gefühle für Henry immer stärker werden und Zahra die beiden in Flagranti erwischt, gesteht Alex seiner Mutter, dass er bisexuell ist. Das allein ist schon eine große Sache und wird von der Position seiner Mutter noch erschwert. Ellen aber lässt die toughe Präsidentin beiseite und nimmt sich Zeit, die Gefühle und Sexualität ihres Sohnes anzuerkennen und ihm zuzuhören. So soll das sein!
- Die Szene auf der Treppe: "Royal Blue" ist voll mit romantischen und auch sehr heißen Szenen zwischen Alex und Henry. Mein persönlicher Favorit ist allerdings, als Henry Alex auf der Treppe in die Arme läuft, nachdem die Beziehung der beiden öffentlich gemacht wurde. Zum Heulen schön!
- Der Kampf um die Liebe: Sowohl im Geheimen, als später auch in der Öffentlichkeit – Henry und Alex kämpfen um ihre Liebe und stellen dabei nahezu alles, was sie über ihre jeweilige Position (und auch sich selbst) wissen, immer wieder infrage. Gemeinsam bauen sie sich eine Welt auf, in der sie gemeinsam glücklich sein können – inklusive öffentlicher Liebeserklärungen und zahlreicher Flüge über den Atlantik.
- Die Repräsentation von Liebe: "Royal Blue" zeigt Liebe und Menschen in allen Facetten: hetero und queer, privat und öffentlich, zwischen Transpersonen und Mitgliedern der LGBTQIA+ Community, von Mutter zu Sohn, zwischen Geschwistern, in verschiedenen Kulturen und vor allem: allen Widrigkeiten zum Trotz. Der Film sorgt für ein warmes, glückliches Gefühl im Herzen, dass man in die Welt tragen und immer wieder erleben (bzw. anschauen) möchte. Ein absoluter Liebling für 2023!
"Royal Blue" kannst du ab sofort auf Amazon Prime Video streamen.
Verwendete Quelle: Amazon Prime Video