
"PETA appelliert zudem an RTL, die Show künftig ohne die Verwendung von Tieren zu konzipieren."
So Vanessa Reithinger, Fachreferentin für Wildtiere bei PETA. Damit bezieht sie sich auf die Kakerlaken, Maden und Mehlwürmer, die jedes Jahr ihr qualvolles Ende im Magen eines C-Promis finden. Aber auch Schlangen, Ratten und Co. die als Staffage für die Show herhalten müssen, werden laut Reithinger starkem Stress und Todesangst ausgesetzt. Nachvollziehbar ist das alles mal, wenn man sich vorstellt, in einem dunklen Tunnel von einer hysterischen Larissa Marolt angeschrien zu werden. Wahrscheinlich wird der Appell an RTL aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein bleiben. Zu gut sind die Einschaltquoten seit zehn Jahren und zu gering das Mitleid mit Kakerlaken in deutschen Haushalten. Schön aber, wie uns PETA Deutschland e.V. auf ihrem Veganblog darauf aufmerksam macht, dass wir eigentlich täglich eine Dschungelprüfung bestehen.

Dschungelprüfungen im Alltag
So heißt der interessante Beitrag auf bereits erwähntem Blog. Darin wird erläutert, dass wir uns beinahe täglich Läusekot in Form von Schellack in die Haare schmieren. In Haarspray, Haarlack und auch in manchen Nagellacken wird Schellack gemischt. Und auch in manchen Lebensmitteln versteckt sich der Läusekot. Dort wird er mit der E-Nummer 904 gekennzeichnet. Eine gar nicht mal so schöne Vorstellung oder?

