Das ist der Bechdel-Test – und diese 5 Filme bestehen ihn

Was man unter dem Bechdel-Test versteht, verraten wir dir hier. 

Justice League Wonder Woman © ddp Images
Der Bechdel-Test beschreibt, wie Frauen in Filmen dargestellt werden.

Ein Test, der die Darstellung von Frauen in Filmen bewertet, hat in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit erlangt: der Bechdel-Test. Benannt nach der amerikanischen Comic-Zeichnerin Alison Bechdel, wurde dieser Test entwickelt, um die Präsenz und Relevanz weiblicher Charaktere in Filmen zu messen. In diesem Artikel werden wir erklären, wie der Bechdel-Test funktioniert, wie er entstanden ist und fünf Filme nennen, die diesen Test erfolgreich bestehen.

Das steckt hinter dem Bechdel-Test

Der Bechdel-Test besteht aus drei einfachen Kriterien: 

  • Der Film muss mindestens zwei benannte weibliche Charaktere haben. 
  • Diese Charaktere müssen miteinander sprechen.
  • Das Gespräch darf nicht ausschließlich Männer zum Thema haben. 

Obwohl diese Anforderungen auf den ersten Blick simpel erscheinen mögen, fallen erstaunlich viele Filme durch den Bechdel-Test.

Der Bechdel-Test wurde von Alison Bechdel in einem Comic-Strip namens "The Rule" im Jahr 1985 vorgestellt. Sie selbst hatte den Test von ihrer Freundin Liz Wallace übernommen, die ihn wiederum von einer Theaterregisseurin gehört hatte. Der Test war ursprünglich als humorvolle Reflexion über die Darstellung von Frauen in Filmen gedacht, entwickelte sich jedoch schnell zu einem wichtigen Werkzeug zur Analyse und Diskussion von Geschlechterdarstellungen in der Popkultur.

Diese 5 Filme bestehen den Bechdel-Test...

Diese Filme zeigen, dass es möglich ist, weibliche Charaktere mit eigener Handlung und Dialogen zu präsentieren, die nicht ausschließlich auf Männer fokussiert sind.

1. "Mad Max: Fury Road" (2015)

Regisseur George Miller schafft es in diesem actiongeladenen Film, eine starke weibliche Hauptfigur zu etablieren, die mit anderen Frauen interagiert und über verschiedene Themen spricht.

2. "Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen" (2016) 

Dieser inspirierende Film erzählt die wahre Geschichte von drei afroamerikanischen Mathematikerinnen, die bei der NASA arbeiten. Hier stehen die Gespräche zwischen den Frauen im Mittelpunkt, während sie gemeinsam gegen Rassismus und Sexismus kämpfen.

3. "Die Eiskönigin – Völlig unverfroren" (2013) 

Dieser beliebte Animationsfilm zeigt die starke Beziehung zwischen den Schwestern Elsa und Anna. Die beiden sprechen über ihre Ängste, Träume und ihre Liebe zueinander.

4. "Lady Bird" (2017)

In diesem Coming-of-Age-Film geht es um die Beziehung zwischen einer rebellischen Teenagerin und ihrer Mutter. Die Dialoge zwischen den beiden Frauen sind authentisch und berührend.

5. "Wonder Woman" (2017)

Dieser Superheldenfilm bricht mit vielen Stereotypen und bietet eine starke weibliche Hauptfigur. Wonder Woman interagiert mit anderen Frauen und spricht über ihre Mission, die Welt zu retten.

Diese Filme sind nur ein kleiner Ausschnitt aus einer wachsenden Anzahl von Produktionen, die den Bechdel-Test bestehen. Sie zeigen, dass es möglich ist, Frauen in Filmen auf vielfältige und realistische Weise darzustellen. Der Bechdel-Test erinnert uns daran, wie wichtig es ist, Geschlechtergleichheit und Diversität in der Filmindustrie zu fördern.

... und diese 3 leider nicht

Hier sind drei bekannte Filme, die den Bechdel-Test nicht bestehen:

1. "Star Wars: Episode IV - Eine neue Hoffnung" (1977) 

Obwohl der Film als Klassiker gilt und viele beliebte weibliche Charaktere wie Prinzessin Leia enthält, haben die Frauen im Film nur begrenzte Interaktionen miteinander und ihre Gespräche drehen sich hauptsächlich um männliche Protagonisten.

2. "The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring" (2001)

Während die "Herr der Ringe"-Trilogie für ihre epische Geschichte und ihre beeindruckenden visuellen Effekte bekannt ist, gibt es in den Filmen nur wenige Szenen, in denen weibliche Charaktere miteinander sprechen. Die meisten Dialoge konzentrieren sich auf die männlichen Figuren und ihre Mission.

3. "The Avengers" (2012) 

Dieser Superheldenfilm bringt eine Vielzahl von Charakteren zusammen, darunter auch einige Superheldinnen wie Black Widow und Scarlet Witch. Allerdings haben diese Frauen im Film kaum Gelegenheit, miteinander zu interagieren, und wenn sie es tun, geht es meistens um die männlichen Helden oder die bevorstehende Bedrohung.

Es ist wichtig anzumerken, dass das Nichtbestehen des Bechdel-Tests nicht automatisch bedeutet, dass ein Film schlecht ist. Es ist vielmehr ein Hinweis auf die noch immer bestehenden Ungleichheiten bei der Darstellung von Frauen in der Filmindustrie und ein Aufruf zur Reflexion und Veränderung.

Verwendete Quelle: mitvergnuegen.com