Eine Beziehung ist etwas Tolles! Sie schenkt uns Liebe und Geborgenheit, vermittelt uns Sicherheit und Beständigkeit und hilft uns, die Höhen und Tiefen des Lebens zu meistern. Jedoch birgt das Einlassen auf eine Partnerschaft auch immer ein gewisses Risiko. Nämlich, dass irgendwann Schluss sein könnte! Diese Angst vor dem Aus, vor Liebeskummer und einem Neuanfang, ist für viele Grund genug, auf eine feste Partnerschaft zu verzichten. Vier Sternzeichen sind besonders bekannt dafür, Angst vor einer neuen Liebe zu haben.
4 Sternzeichen fürchten sich vor der Liebe
Wenn wir ehrlich sind, macht die Liebe uns allen ein wenig Angst. Dafür brauchen wir prinzipiell kein Horoskop – spannend ist aber, dass es unter den zwölf Tierkreiszeichen vier Sternzeichen gibt, die besonders starke Angst davor haben, sich einer neuen Liebe zu öffnen. Sie lassen ihre Gefühle nicht zu und tun sich schwer mit einer ernsten Beziehung. Um zu erfahren, welche Sternzeichen besonders große Angst haben, sich zu verlieben, musst du dich ganz einfach durch die Bildergalerie klicken!
Angst vor einer neuen Liebe? Das muss nicht sein!
Wichtig ist, dass Menschen, die Angst vor einer neuen Liebe haben, sich dem Problem stellen sollten. Weichen sie nämlich aus, könnte es schnell passieren, dass sie sich von einer oberflächlichen Beziehung zur nächsten hangeln und rastlos nach dem großen Glück suchen. Liebe ist immer auch eine Art Entscheidung! Die Entscheidung "Ja!" zu sagen. Und dieses "Ja!" kostet Mut. Wer mag, kann bei solchen Ängsten auch einen Psychologen zurate ziehen. Dieser kann in Gesprächen gezielt auf die Probleme und vor allem auch auf die Ursachen der Probleme eingehen. Ein Versuch ist es wert!
Wie lasse ich mich auf eine neue Liebe ein?
Eine neue Liebe kann aufregend und beängstigend zugleich sein. Es ist normal, sich unsicher zu fühlen, wenn man sich auf jemanden Neues einlässt. Der Schlüssel ist, geduldig und offen zu bleiben.
- Beginne mit Kommunikation deiner Bedürfnisse und Erwartungen.
- Diskutiere, was du von einer Beziehung erwartest und geben kannst.
- Lerne den Partner/die Partnerin durch gemeinsame Zeit und Interessen kennen.
- Sei ehrlich und authentisch in der Kommunikation.
- Nimm dir Zeit, um Vertrauen aufzubauen.
- Wichtig: Bleibe dir selbst treu.
- Vergiss nicht, wer du bist und was dir wichtig ist.